Christian S.
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito @Christian (on topic), der Vorschlag von infocentral käme ja demnach Deiner Sichtweise am nächsten.
Der Aufbau ist ja doch relativ einfach zu realisieren. Ein Versuch wäre es wert, die Klinge durch einen Dremel zu ersetzen. Denn dann brauchte man nicht soviel Druck auf das Rohr auszuüben.
Idealerweise sollte das Rohr an der Schnittstelle von innen durch einen passenden runden Holzklotz unterstützt werden. Der wiederum ist nicht immer schnell zur Hand.
Hatte ich ja schon im vierten Posting des Threads geschrieben, dass ich mir so ein Ding bauen werde. Dremel dranzufummeln (muss ja auch noch verstellbar sein) ist mir aber viel zu kompliziert. Außerdem habe ich zufällig genau die passenden Rasierklingen bei der Hand (werden auch im Algenkratzer fürs Aquarium verwendet). Einen Holzklotz braucht man nicht, man hat doch sowieso das passende Innenteil: Einfach das Motorrohr mit den Zentrierringen reinschieben - und schon ist es stabil. Ich halte es nach wie vor mit G. Harry Stine: "Rocketry's first law: KISS (keep it stupid simple)!"
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Ich trenne auch ausschliesslich auf der Drehbank. Die Präzision ist dabei sehr wohl von Bedeutung. Die Modular z.B. besteht aus 5 Segmenten. Das sind 10 Übergänge. Da hat man schnell eine Banane wenn es nicht genau passt. Ausserdem geht es so mit Abstand am schnellsten. Man kann das Rohr auch an der Drehbank ganz durchtrennen. Dazu nimmt man ein Stahlrohr mit kleinerem Durchmesser und fertigt gegossene und abgedrehte Zentrierringe aus Biresin, die genau auf den Stahlkern und in das Rohr passen. Die Ringe schiebt man nun so auf dem kern, dass das zu trennende Rohr beidseitig der Trennstelle abgestützt ist. Jetzt kann man problemlos trennen. Ein Satz Zentrieringe für jeden Rohrdurchmesser und man ist für alle Fälle gerüstet.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich kannte es unter "keep it simple and smart" wobei das and wegfällt.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Christian S.
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Nur kurzes Update: Ich habe das Gerät von Infocentral nachgebaut. (60cm lang, damit kann ich 1m-Rohre in jede Länge schneiden). Die Kürzung eines 100mm-BSD-Rohrs dauert ca. 2 Minuten, das Ergebnis ist 100% gerade und sauber.
Materialpreis waren 5,70 Euro (18mm Tischlerplatte), den Klotz für den Anschlag hatte ich noch rumliegen. Ein wirklich geniales Werkzeug.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Setzt du vll noch ein paar Bilder rein?
MfG Fabian
|
|