Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
Ja das habe ich schon gemacht. Bis 10 bar aber es ging nicht ab. Ich habe sie auch schon wieder ab. Mit Gewalt geht alles, musste sie abschneiden.
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von wolke
Hi!
Zitat: Wenns dann noch immer nicht geht, wärm die flasche mit dem fön an während der holzblock noch gefroren ist.
Dann schrumpft die Flasche doch noch mehr!!!! Vielleicht geht es auch einfach so... Viele Grüße, wolke
Ich sagte ERWÄRMEN und nicht bis kurz vor den Schmelzpunkt bringen -_-
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wie wäre es mit Holz lackieren und die Oberfläche sehr glatt machen. Dann das ganze einfetten.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
Also die Oberfläche haben wir schon ziemlich glatt gemacht, aber ich denke ich werde die Spitze morgen mal Lackieren und dann mal schauen. Ich versuche sie mal noch glatter zu bekommen.
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
@ Turambar: Pardon, dass ich das falsch verstanden habe
@ Markus: Die Idee hatte ich auch schon, Du hast meine Vermutung schon genannt; kein Schraubverschluss mehr
wolke
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
@wolke ... er hat doch geschrieben, dass 10 bar nicht gereicht haben ... also war der Verschluss wohl noch da?!  mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Ja, war er, nur habe ich mir gedacht, dass er schon ab wäre, deswegen habe ich meinen Einfall nicht geschrieben...
wolke
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
So ich habe sie heute morgen mal lackiert. Jetzt muss es noch trocknen. Dann schaue ich noch mal ob es geht. Ich denke, ich werde die Spitze dann vorher mit Öl einsprühen.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Ich bin wieder Da! Und hats geklappt?  Deine Form sieht echt klasse aus! Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hi ihr fleißigen Spitzenbauer. Ich hatte bei meiner Spitze auch das Problem dass ich sie nicht von der Form bekommen habe. Ich habe sie dann einfach durchgesägt und mir aus 1mm Alublech Die form der SPitze ausgeschnitten. Dann einfach das Blech zwischen die 2 Spitzenhälfte,schön schrumpfen,Blech rausziehen und die beiden Hälften gemütlich entfernen. Geht super! Ich habe bei mir das Blech senkrecht auf ein Brett gesetzt,links und rechts daneben einen Holzstift eingesetzt und in die Spitzenhälften ebenfalls ein Loch für den Stift gemacht,so kann sich das ganze nicht mehr verziehen. Hoffe das man´s versteht,sonst mach ich nochmal ein Bild. Gruß Niklas
|
|