Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
Hi, Plexiglas selber habe ich noch nie getestet, allerdings habe ich auch von häufigen Zündversagern gehört. Was bei mir gut ging war PA, das gibts auch massig als Rundmaterial. Gerolltes Papier ist so eine Sache... Es muss auf jeden Fall noch ein Bindemittel dazu, also irgendeine Art Kleber, wenn der auf Wasserbasis ist dauert das Trocknen ewig etc. etc. . Wenn du einen passenden Liner findest, dann ist Epoxy nur zu empfehlen, ist einfach am flexibelsten wenn du mal was neues probieren willst, zB Metallpulver als Beimischung: Was für einen Innendurchmesser hat dein Hybrid denn? 10mm Core erscheinen mir schon sehr groß... mfg Roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Hi Roman
Der Innendurchmesser ohne Liner sind 22mm.
Eine Frage zu Epoxy: Verwendet ihr nur das Harz oder als 2K?
gruß Marco
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Hallo Marco,
wenn Du liner hast, dann würde ich mich bereiterklären Dir ein Paar Wachsgrains zu machen. Ich gebrauche auch noch welche für meinen MH. Dann hätte ich nur einmal die Schmiererei. An sonsten funktioniert Papier ganz gut. Wenn der Core auch so groß ist, dann kannst Du das Ganze doch mit Zucker/5minEpoxi füllen und dann auf 4 oder 5 mm aufbohren. Das Zündet hervorragend und riecht angenehm nach Caramel:-)
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Hi Ralf Hmmm...Lecker, Caramel... Der Tipp mit dem auffüllen des Core's hört sich gut an. Die Mengen Epoxi hätte ich auch noch da, um das mal eben schnell zu machen. Nur für ein ganzes Grain reicht das leider nicht. Müßte mir da erst größere Mengen holen. Als Liner verwende ich das selbe Norm-E-Installationsrohr, wie Du. Wo bekommst Du den Dein Paraffin her? Online bestellt? gruß Marco
Geändert von Zaphod am 15. Juli 2009 um 12:04
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Ich habe das aus Ikea-Teelichtern gemacht. Einfach Docht raus, ins kochende Wasser geschmissen, warten bis alles geschmolzen ist, ein zwei Tropfen Spüli rein, runter vom Herd und dann solange rühren bis das Parafin wieder erkaltet ist. Das ganze kann man dann abschöpfen und flach ausgebreitet trocknen lassen. Das ganze noch am besten in Anwesenheit der Familie machen und die Leute um dich herum erwägen ernsthaft Dich weg zu sperren Wenn Du nicht so viel Epoxi hast, reicht vielleicht auch schon die ersten 3-4cm im Core zu füllen. 10 mm Core ist für so einen kleinen Motor auch ganz schön groß. Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Was ich mir zum Grain herstellen holen wollte, war Paraffin 62C + 5% Speziall-Härtewachs. Der Schmelzpunkt steigt von 62°C auf ca. 120°C. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 15. Juli 2009 um 12:49
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Das klingt gut. Solange Du Dir das geschmolzene Wachs nicht aus der Düse pustest... Was kostet denn der Spaß?
Ach so: Zucker mit 2kEpoxi. Ist dafür da das ganze zusammen zu halten. Bei den Parafingrains sieht man richtig schöhn wie das Parafin aus dem Epoxi gezogen wird, wirkt fast wie ein Docht.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Das Kilo Paraffin 62 C kostet knapp 8 €, 5 Kg ca. 29€, der Härter das Kilo ca. 11 ~ 12 € Der sSchmelzpunkt bei Stearin liegt bei 54°C. Die Preise liegen leicht unter dem von Paraffin. Der Härter ist auf PE-Basis. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 15. Juli 2009 um 13:10
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Heute sind die Zünder endlich angekommen. Nur jetzt frage ich mich ernsthaft - Mit welcher Spannung werden die eigentlich gezündet? 6V? 12V?
gruß Marco
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Moin Marco, die spannung ist nicht ganz so wichtig solange der Strom passt. Ich nehme einen 12V ´Bleiakku mit 14Ah Ein 9 oder 12V NC Akku vom Akkuschrauber tuts aber auch. Wann gehts den eintlich los? Wir wollen Bilder Berichte und Videos sehn..
#Don’t Look Up
|
|