

Autor | Thema |
---|---|
petsie95
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2009 Wohnort: Verein: Beiträge: 18 Status: Offline |
Beitrag 7096905
[
![]()
Hallo
Das wollte ich auch schon immer mal aufprobiert haben hatte aber nie die Zeit oder das Material dazu. kannst du vlt. mal den Durchmesser der 1,5 und 2 Liter Flaschen reinschreiben. Ich freu mich schon auf deine nächsten Bilder und den Fortschritt deines Baus. MFG Peter |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7096914
[
![]()
Hallo Petsie
![]() Bin heute fleißig gewesen und habe bis auf ein Endstück alles geschliffen...Man war das ne Arbeit und erstmal viel Staub ![]() icq 291948476 |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7097915
[
![]()
So heute war Klebetag
![]() Vorbild war diese Anleitung: http://home.people.net.au/~aircommand/construction_2.htm#SplicingBottles Naja muss dann halt alles abgeschliffen werden. Wie viele Tage sollte ich den Druckkörper ruhen lassen? reichen 3 Tage oder doch lieber 5? Nächstes WE soll sie fliegen ![]() Geändert von telejunky am 03. Oktober 2009 um 19:41 icq 291948476 |
O Shovah
PU-Meister Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: Straubing und München Verein: Solaris, AGM, WARR Beiträge: 254 Status: Offline |
Beitrag 7097916
[
![]()
Nach dem Motto: Viel hilft viel oder?
![]() Wann der Leim endfest ist weiß ich nicht, ich verwende PU Max, aber das müsste auf der Flasche stehen. Normal sind es 12-24h. Beim Schleifen wär ich aber versichtig, sonst bekommst du doch wieder deinen schönen Knall. Das PET lieber nicht bearbeiten, das könnte zu einer Schwachstelle werden. Einfacher wäre es gewesen den Leim abzuwischen bevor er fest wurde. Gruß Martin |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7097919
[
![]()
Hallo telejunky,
der Ponal PU Leim ist nach 48Std sicher durchgetrocknet. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 7097920
[
![]()
Hi telejunky,
als Tipp, bevor dein Leim aushärtet. Ich feuchte immer ein Stofftuch mit Terpentin ein und wische damit den restlichen Leim ab. Das Terpentin verhindert, dass es zu sehr klebt und es leicht abzuwischen ist. Zusätzliches Schleifen geht auf Kosten der Stabilität, weil du auch den Tank etwas anschleifst. mfg Dennis Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7097925
, Die Befreiung der Fra...Rakete
[
![]()
Mir tun die Finger weh...und die Nägel sind ziemlich gerade geworden an der Spitze
![]() ![]() Edit: Meine Idee für das Fallschirmmodul/Spitze ist die, eine 1,5 l Flasche zu nehmen, die Kante zwischen Zylinder und Kegel verspachteln, rund zu schleifen und dann das als Schrumpfform zu nehmen. Mal sehen wie das klappt oder ob überhaupt ![]() Geändert von telejunky am 04. Oktober 2009 um 13:38 icq 291948476 |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7098902
[
![]()
So, während langsam der Druckkörper durchtrocknet mache ich mir Gedanken um das Fallschirmmodul. Da ich möchte, dass die Rakete komplett im Rohr verschwindet bleibt nicht genügend Platz um das am weitesten verbreitete "vertikale Modul" für den Fallschirm zu verbauen. Da ich sowieso ein Freund von alternativen Möglichkeiten bin, habe ich versucht den Platz zwischen Spitze und Verschluss der Rakete besser zu nutzen.
Habe dann erstmal einen Prototypen in einer alten Vittelflasche gemacht, wobei der vertikale Abstand beim finalen modell nur ~40mm ist. Durchmesser des Inhaltsvolumen ist gut 85mm. Also jetzt muss ich noch raussuchen wie man nen fallschirm zylindrisch packt, wenn nicht halt selber probieren. Ein Video vom Prototypen. http://arma2base.de/content/download/prototyp.rar ![]() Geändert von telejunky am 04. Oktober 2009 um 20:38 icq 291948476 |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7103900
[
![]()
Also ich habe letzten Freitag meine technische Zeichnung zum Drechsler gegeben. Der wird mir die für 15€ drehen. Er fragte nach dem Holz, da sollte es für den Zweck des Schrumpfens keine Unterschiede geben, oder?
Als nächstes steht erstmal der Drucktest an. 8 bar sind mit meiner SKS nur drin, das Manometer geht zwar bis 10bar, jedoch ergibt wahrscheinlich der Berstdruck mit ner Sicherheit nur die 8 bar. Naja und dazu muss ich noch das Notventil fertig bauen, und das französische Ventil einkleben. Dann noch das Fallschirmmodul und mitte der Woche die Spitze ![]() icq 291948476 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7104900
[
![]()
Hi,
ich würde Buche nehmen. Buche kannst du mit Buchenspänen polieren und bekommst so eine sehr glatte Oberfläche hin. Ist leider etwas teurer. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
