icepic
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Schönaich
Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2
Beiträge: 841
Status: Offline
|
Beim Ätzen bei so kleinen Platinen immer in einem Becherglas. bei ca. 40-50 Grad !!!! Bei größeren auch hochkant, so können beide Seiten gut beobachtet werden und scheuern nicht irgendwo rum.
Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
sehr cool. Hast du zwischen Lampe und Maske noch ein Difusorfolie? Man kann ja jetzt immer noch sehen das es einzelne Röhren sind. Oder hat das keinen Einfluß? Ich habe ja zuerst gedacht, du fährst die Lampe wie der Scanner über die Fläche. Die Geschwindigkeit ergibt dann die Belichtugnszeit. Das wäre dann auch schön homogen geworden. Sind die UV-Lampen aus dem Aquariumsbedarf?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
icepic
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Schönaich
Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2
Beiträge: 841
Status: Offline
|
Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
|
icepic
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Schönaich
Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2
Beiträge: 841
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil
Hast du zwischen Lampe und Maske noch ein Difusorfolie?
Nein, nur die original Glasplatte vom Scanner und die Röhren mit weißem Hintergrund !! Man kann ja jetzt immer noch sehen das es einzelne Röhren sind. Oder hat das keinen Einfluß?Bis jetzt konnte ich keinen Nachteil verstellen die Belichtung ist sehr gleichmässig bei den bis jetzt getesteten Platinen max. Europakarte(160x100). Ich habe ja zuerst gedacht, du fährst die Lampe wie der Scanner über die Fläche. Die Geschwindigkeit ergibt dann die Belichtugnszeit. Das wäre dann auch schön homogen geworden.Leider nein, ich benutzte eigentlich nur das Gehäuse !! Sind die UV-Lampen aus dem Aquariumsbedarf?Nein, sind Speziallampen für Platinenbelichtung (genau den Wellenlängenbereich),Typ Philips TL 8W/05 gibts auch bei Reichelt ca. 8€/St.(Ersatzlampen für Belichtungsgerät) Uli
Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
|
TheSmartGerman
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Schwabenland
Verein:
Beiträge: 245
Status: Offline
|
Hallo, allso ich kann net lasse aber ich muss jetzt doch auch noch Bilder von meinem Schätzchen online stellen... ihr werden sicherlich verstehen warum Also war mal n Gesichtbräuner von ebay 5 Euronen plus Versand und n Scanner und was für einer...  Ich glaube die Mustek Monster bieten sich dazu gerade zu an... war Mal n SCSI Scanner... A4 von außen könnte man aber meinen locker A3 damit scannen zu können... naja der scannt jetzt nix mehr... Also zum Belichter ist zu sagen der geht ab wie Schmidt's Katz... Bene
Schrauben-sägen-löten-kleben, so vergeht viel Zeit im Leben! TheSmartGerman
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Ich lege meine Platinen immer unter die Sonnenbank, Turbobräuner, so 40 Sekunden und fertig ists mit Belichten.
Louis
Always keep the pointy side up!
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Lschreyer
Ich lege meine Platinen immer unter die Sonnenbank, Turbobräuner, so 40 Sekunden und fertig ists mit Belichten.
Louis
Es funktionieren auch 150-300 W Halogenlampen sehr gut. Die gibts für nen Appel & Ei im Baumarkt. Nur muss man etwas länger belichten, mit Bungard Produkten so ca. 2-2,5 Min. Dazu Laserfolie als Film. Ich mach das seit ca. 3 Jahren mit meinen Platinen so. Abstand Platine / Lampe ca. 20-25 cm. Nachteil: Die von der Halogenlampe ausgehende Wärme heizt das Material auf... Gruß Tom
Geändert von Tom am 28. Juni 2007 um 12:38
|
|