MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Echt stark ... sieht fast ein wenig wie ein Space Shuttle aus!
Ich bin mal auf weitere Videos gespannt!
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
Nicht schlecht dieser Gleiter! Ich bin mal dem Aufruf gefolgt und habe mir auch Gedanken zu einem Gleiter gemacht. Wie wäre es, wenn man so was Ähnliches wie es auch der Space Shuttle macht, einen Booster mit Gleiter, der dann unabhängig weiter fliegen kann. Finde ich von dem her von Vorteil, da man den Gleiter dann auch so mal fliegen kann. Hier mal eine Skizze wie ich mir das etwa vorstelle: Was haltet ihr davon? Gruss, JKH
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
geniale Idee.
Aber lass doch vom Booster die "Flügel" weg und ersetz sie duchr normale Finnen (spart Gewicht). Das ding noch fergeseuert und es ist der renner. Vor allem du kannst es auf unterschiedliche Raks bauen. Die Trennung auch noch vergeseuert dann kannst du es auch wärend oder nach der Schubfase oder am Gipfelpunkt der Rak ausklinken.
mfg Michael
PS: Werde auch mal so ein Ding verschen zu bauen
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
HI Michael123! Wie man das mit den Flügeln am Booster macht, muss man dann vielleicht mal ausprobieren. Meine Überlegung war, dass, wenn der Düsendurchmesser sehr klein ist, der Schub nicht besonders hoch ist und der Booster ohne Flügel alleine vom Gleiter getragen werden müsste. Ich glaube kaum, dass der kleine Gleiter dann alles problemlos tragen und eventuell auch noch steuern kann. Also deswegen die Flügel. Sie müssen nicht besonders aufwendig sein. Da kann man auch eine einfache Depronplatte rankleben, welche auch nicht viel wiegen. Ferngesteuert wäre eh am genialsten! Gruss, JKH
Geändert von JKH am 05. April 2007 um 18:13
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Hi!
Eine tolle Idee! Ein großes Problem ist nur, dass der Schwerpunkt genau in Schubrichtung sein muss! Das ist bestimmt sehr schwierig zu realisieren!
Viele Grüße Olli
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von wolke
Ein großes Problem ist nur, dass der Schwerpunkt genau in Schubrichtung sein muss! Das ist bestimmt sehr schwierig zu realisieren!
Das würde ich nicht so sagen man kann ein gegengewicht auf der anderen seite anbringen. Dann wäre das problem gelöst. Den gleiter könnte man auch aus papier/dünnem karton machen. mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Dünnes Papier oder Karton kann ich nicht empfehlen...Ich glaub das verträgt sich nicht so mit Feuchtigkeit   . Ich finde das Depron eine gute Lösung ist. Muss mich jetzt auch mal ans Zeichenbrett setzen  . Gruß Andy
Geändert von andreasweber am 05. April 2007 um 21:25
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von andreasweber
Dünnes Papier oder Karton kann ich nicht empfehlen...Ich glaub das verträgt sich nicht so mit Feuchtigkeit .
Du kennst doch den photo karon der ist beschichtet. Bei mir hat er 3 tage unter wasser überstanden (pfingshochwasser '99 in bayern) mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
Ich würde Karton auch nicht nehmen. Der ist normalerweise zu schwer. Man möchte ja einen Gleiter haben, der etwas länger in der Luft bleibt Das mit dem Schwerpunkt sehe ich nicht als Problem. Die Kraft des Boosters setzt ja nicht hinten bei der Düse an, sondern zuforderst, auf der gegenüberliegenden Seite zur Düse an der Innenseite des Drucktanks. Ich befürchte nur, dass die Rakete ein Looping fliegen wird. Das hat aber nichts mit dem Schwerpunkt zu tun, sondern mit der unterschiedlichen Luftwiderstandsverteilung oben und unten. Deswegen vielleicht auch die Flügel am Booster unten. Mir fällt da gerade noch was ein: Die Flügel sind etwas anders. Gruss, JKH
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
deine neue idee dürfte nicht funktionieren, da die flügel sich beim gleiter zu weit unten befinden.
mfg michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
|