legranddudu
Epoxy-Meister
Registriert seit: Nov 2009
Wohnort: München
Verein: me myself and I
Beiträge: 494
Status: Offline
|
Einfach toll Jan, Respekt! Meine ist noch Wochen davor fertig zu sein...Poste schöne Bilder vom Erstflug bitte! Denis
"Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm." (Winston Churchill)
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Echt cool geworden! Aber die Terrasse musst Du mal wieder sauber machen Ich bin gespannt, das Wetter soll ja ganz nett werden, wird bestimmt wieder spannend wenn Jan sein Auto aufmacht :-) Louis
Geändert von Lschreyer am 25. Februar 2014 um 15:37
Always keep the pointy side up!
|
Jörg
Epoxy-Meister
Registriert seit: Dez 2010
Wohnort: Bremen
Verein: AGM, BRD
Beiträge: 256
Status: Offline
|
Die fliegt sowas von suuuuuuuper-spektugal :
"Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
|
Kabelmann
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hi zusammen, ja, da war ich echt gespannt und hab mich echt gefreut über den problemlosen Flug. Erstflug war auf einem AT H128W. Hatte kurz mit einem G71R spekuliert, aber das wäre eine Spur zu grenzwertig gewesen. Wirklich ein ganz tolles Flugbild und ich freu mich schon auf das knallige Rot der Originallackierung. Die entsprechenden Farben und Maskierfilm habe ich hier, jetzt kann das losgehen. Hier ist noch ein Foto das Louis vor dem Start geschossen hat, danke dafür. Gruß Jan
Geändert von Kabelmann am 13. März 2014 um 21:30
|
Bäckchen
rauchender Poseidon
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2535
Status: Offline
|
Glückwunsch Jan, die TinTin sieht auf den Fotos schon klasse aus, ich freue mich schon die Rakete am RJD zu sehen. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
@ Jan, hab auch noch ein Foto gefunden. Du solltest da jetzt nicht tief Luft holen, sonst ist der Zünder weg.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Geiles Foto :-) Jan ist schon ein echter Rocketeer, immer voll dabei.
Louis
Always keep the pointy side up!
|
Kabelmann
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hi zusammen, was ein super Wetter. Sonne, blauer Himmel, frühlingshafte 16°C und kein Wind. Habe die Gelegenheit genutzt und letzte Macken ausgebessert und die erste Schicht Weiß aufgetragen. Nach Zwischenschliff gibts zumindest in dem Bereich, wo die weißen Karos sitzen, noch einen zweiten Schlag Weiß, ansonsten dient das Weiß als einheitlicher Untergrund für das Rot. Karos hab ich gestern auf dem gelben Spritzspachtel schon eingeteilt, passt alles. Was nehme ich denn zum abkleben? Habe hier Maskierfilm liegen den ich extra dafür besorgt habe, aber damit hab ich keine Erfahrung. Oder Abklebeband für Lacke von 3M oder Tesa? Gruß Jan
Geändert von Kabelmann am 13. März 2014 um 21:31
|
Duke
Epoxy-Meister
Registriert seit: Dez 2012
Wohnort: Bayern
Verein: AGM
Beiträge: 280
Status: Offline
|
du musst auf alle fälle ein richtiges abklebeband verwenden, ich nehm immer 3m als dünnes und das blaue plastikband von tesa. spar da ja nicht am falschen ende, sonst war alles umsonst. tesa krepp oder so is kacke.
Geändert von Duke am 10. März 2014 um 00:19
|
Kabelmann
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hi
Was ist denn von der Möglichkeit zu halten, den Apparat zur Gänze Rot zu lackieren, und die weißen Karos in Orastick /Oracover Klebefolie nachträglich aufzubringen?
Allerdings würde das so aussehen, das die grob gesetzt werden und dann auf dem Modell, auf dem Lack mit dem Skalpell in Form geschnitten werden. Das Karo bleibt kleben, der Verschnitt wird abgezogen. Geht das?
Abkleben und lackieren wäre ähnlich. Vollflächig abkleben und die Karos auf dem weißen Lack mit Skalpell schneiden, Verschnitt (alles was rot wird) entfernen und überlackieren. So ein bißchen fürchte ich mich vor den erhabenen Rändern beim Lackieren / Abkleben.
Was macht mehr Sinn? was ist einfacher?
Gruß Jan
|
|