Jörg
Epoxy-Meister

Registriert seit: Dez 2010
Wohnort: Bremen
Verein: AGM, BRD
Beiträge: 256
Status: Offline
|
Fusion 360 kostet für Hobbyisten nix.
"Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Mal eine kurze Info zu einem Problem, dass ich heute mit dem CAM von Fusion360 hatte. Wenn Bohroperationen mit im Spiel sind und der MACH3 Postprozessor genutzt wird, dann muss "use G28" auf nein gestellt werden! Sonst bügelt die Fräse am Nullpunkt ins Werkstück! Hat mich heute bald zur Verzweiflung getrieben. Gruß Fabian
|
Jörg
Epoxy-Meister

Registriert seit: Dez 2010
Wohnort: Bremen
Verein: AGM, BRD
Beiträge: 256
Status: Offline
|
Hast Du schon herausgefunden warum ? Wir haben das im HSM "geneint", weil mir das eh unsympatisch war. Normalerweise sollte die Schneide aber vorm Werkstück anhalten- hast Du evtl. ein Tool Offset in der Werkzeugdatenbank von mach3 ?! Gruß Jörg
"Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Jörg
Hast Du schon herausgefunden warum ? Wir haben das im HSM "geneint", weil mir das eh unsympatisch war. Normalerweise sollte die Schneide aber vorm Werkstück anhalten- hast Du evtl. ein Tool Offset in der Werkzeugdatenbank von mach3 ?! Gruß Jörg
Ne, genau weiss ich das nicht. einen Offset habe ich nicht. In einem Forum habe ich von dem Fehler gelesen. Hängt irgendwie mit der Koordinatenbearbeitung zusammen.
|
Jörg
Epoxy-Meister

Registriert seit: Dez 2010
Wohnort: Bremen
Verein: AGM, BRD
Beiträge: 256
Status: Offline
|
Guck einfach in der Tool Datenbank von mach 3 nach. Benutzt Du einen automatischen Nullpunktfinder ?
"Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Ne habe ja Werkzeug 0 benutzt, wie immer. Längensensor habe ich nicht genutzt, den sollte das Programm herstellen(Triple Edge Finder)
Geändert von FabianH am 18. Januar 2017 um 19:32
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Wie hast du denn in Mach 3 den Home-Punkt eingestellt? Ist Z da höher als der Tisch?
Always keep the pointy side up!
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Jo, zwangsläufig. Sonst würde ich ja bei jeder home-fahrt in den Tisch bügeln.
|
|