
Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 19883
[
![]()
Sooo, hier noch einmal ein Foto von der Elektronik im Kopf.
Es zeigt die AltAcc-Fernsteuerung und darunter den Dual-Timer. Den DentaMag habe ich ohne Bedienungpanel an die Innenseite des Rumpfes geschraubt... Viele Grüße, Hendrik Folgende Datei wurde angehängt: SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 19889
[
![]()
Das habe ich alles verstanden, nur was hast Du mit der Krombacherdose vor?
![]() BTW: Geiles Geschoss! Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 19890
[
![]()
...deren Weißblech ist bestens geeignet, um Motorhalterungen für F- oder G-Motoren zu bauen.
Damit das geschlitze und auf den richtigen Durchmesser gebrachte Weißblech in Form bleibt, kommt ein GFK-Gewebeschlauch drum und schon hat man ein seeehr stabiles Rohr.... ![]() ![]() Ok., davor müßte man aber die Dose leeren, daß wäre bei der Sache wohl der schwierigste Teil... ![]() Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
![]() ![]()
Moin Henni,
ich bin begeistert ![]() Die BC-P 545 I ist das, was man "bis ins kleinste Detail ausgeplant" nennt... Beim Start möchte ich gerne dabei sein, und vor allem mal Deine Herzfrequenz bei den letzten 5 Sekunden vor dem Start messen - müßte so in etwa an die beim ersten HL 6000M Test kommen ![]() Hut ab! Gruß, Tom aus Gö der ein paar schöne Anregungen bekommen hat "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 19893
[
![]()
Eine gute Schule zahlt sich immer wieder aus!. Womit ich natürlich nicht die Dose meine und wie man sie am schnellsten leert, sondern die schöne Experimentalrakete im Maurer Design (wenn auch elektronisch anders bestückt). Kompliment!
Wie ist übrigens die Hierarchie unter den Geräten geregelt, wer darf wann wen überstimmen? Beispiel: wenn der Altacc Gipfelpunkt! sagt, aber der Dentamag noch nicht. Oder wenn der Timer abgelaufen ist, aber die anderen Geräte meinen, sie hätten den Gipfelpunkt noch nicht erreicht, usw.? |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 19895
[
![]()
Hallo Peter,
getreu dem Motto: Wer zuerst kommt, mahl zuerst... ist die Regelung der Prioritäten. Nach der Trennung sind sowieso alle Strippen zwischen Elektronik und Ausstoßladungen gekappt. Anhand der gezündeten Ausstoßladung (hab ja 2 voneinander unanbhängige) kann ich ersehen, welche zuerst zündete. Um dies im Flug zu zeigen, hat die Elektronik-Sektion aber auch noch genug Platz für farbige Leuchtkugeln. Der AltAcc und der Dual-Timer gehen auf Ausstoßladung 1, der DentaMag auf Ausstoßladung 2. Beim Erstflug arbeiten alle drei Systeme. Später baue ich dann den AltAcc aus Kostengründen aus. Dann wird der DentaMag über den AltAcc-Fernbedienung gesteuert. Alle Anschlüsse habe ich dafür schon vorgesehen, so daß später dann der Dual-Timer allein auf Zünder 1 bleibt und der DentaMag Zünder 2 Leben einhauchen sollte. Und wenn ich dann mal Lust haben sollte und der BC-360 bekommt auf einmal einen schön rauchenden Treibstoff geschenkt, dann kommt der AltAcc wieder rein und wird auf Zünder 1 geschaltet, um die Flugbahn erneut zu vermessen. Es ist alles modular geplant und mit den Steckkontakten "genormt". Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 19896
[
![]()
Ach so, Peter,
der Timer wird beim Erstflug auf eine Zeit eingeregelt, die 2 Sekunden nach dem Gipfelpunkt entspricht. So können AltAcc oder DentaMag am Gipfelpunkt ruhig auswerfen und der Timer könnte ggf. nachkorrigieren, wenn er nicht schon durch die Mittentrennung von seinem Zünder befreit worden ist... Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 19897
[
![]() Zitat: Hi Hendrik, wie hast du das mit der Ausstoßladung vorgesehen? Gehen beide (oder mehrere) Zünder auf die gleiche Ladung oder jeder Zünder auf seine eigene unabhängige Ladung. Erstere Lösung wäre besser, denn im zweite Fall hätte man unter ungünstigen Umständen die doppelte, bzw. halbierte Ladung. Ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass zwei Systeme zum gleichen Zeitpunkt zünden. Wirst du in Haid fliegen? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 19898
[
![]()
Hallo Achim,
jeder der beiden Zünder hat natürlich, um völlig unabhängige Redundanz zu gewährleisten, seine eigene ausreichende Ausstoßladung. Das beide Zünder gleichzeitig hochgehen und somit den Druck verdoppeln, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Zündet einer nur Sekundenbruchteile vorher, wird der zweite Zünder durch die Mittentrennung gekappt. Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Frank Grajetzky
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Lünen/NRW/Deutschland Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 19920
[
![]()
Hallo Hendrik
Also ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Deine Rakete sieht wirklich sau gut, professionell und durchdacht aus. Ich hoffe auf viele weitere Bilder(vielleicht ein Startvideo, die sammle ich derzeit ![]() MfG Frank ![]() ![]() P.S. Wo lag Haid noch mal? ![]() ] |
