Autor | Thema |
---|---|
Bobrocket
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2004 Wohnort: Weiten/Austria Verein: MFC-Jungschlag Beiträge: 46 Status: Offline |
Beitrag 123075
[13. Juni 2007 um 17:02]
Hallo allesamt.... hier der Beitragsinitiator dieses Gesprächprojektes (siehe erste Seite)
nach über zweieinhalb Jahren, seit Start unseres Gemeinschaftsprojektes Flüssigkeitsantrieb, konnte ich kein annähernd funktionierendes Flüssigkeits Triebwerk herstellen. Ganz im Gegenteil. Ich fand zwar immer wieder neue Ideen und Anregungen hier in unserem Gesprächs Raum war aber technisch an unüberwindbare Grenzen gestoßen. Natürlich würde so die eine oder andere Idee auch realisierbar sein, jedoch weit das erschwingliche an Kosten für einen Otto Normalverbraucher Geldbeutel übersteigen. Vielleicht werden eines Tages entsprechende Modellbau Hersteller in Folge einer Massenproduktion, wie z.B. heute schon erhältlich als z.B. Strahltriebwerk mit JetA1 Treibstoff die Barriere überwinden. Aus meiner Sicht trotzdem noch zu teuer da so ein Triebwerk immer noch so um die 3500-4000 Eur kostet. Daher habe ich mir die Idee eines im Bastelkeller hergestellten Flüssigkeitstriebwerkes vorerst mal auch aus Rücksicht gegenüber meiner Nachbarn aus dem Kopf geschlagen. Gott behüte man weiß ja nie welchen Krater ich bei dem einen oder anderen Versuch hätte hinterlassen können.... LG Bobrocket Die größe des Weltalls zeigt wie bedeutungslos die Menschheit ist. |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 123118
[14. Juni 2007 um 10:07]
Hast du von deinen Arbeiten Skizzen oder Bilder oder sonst was? Hat was funktioniert von dem was du gemacht hast?
Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 125245
[15. Juli 2007 um 23:19]
Kleine Info:
> bei 283K ist die Viskosität von flüssigem N2O 0,07724 Pa s Um die kinetische Viskosität herauszubekommen muss man noch durch die Dichte teilen, die bei 182 K 1,223 kg/l ist und bei 293 K noch 0,82 kg/l. Oliver Geändert von Oliver Arend am 15. Juli 2007 um 23:25 |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 125249
[16. Juli 2007 um 08:43]
Ist der Wert aus dem VDI-Wärmeatlas?
Gruß Marco |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 125251
[16. Juli 2007 um 09:14]
Nein, aus
Daubert, Danner: Physical and Thermodynamic Properties of Pure Chemicals Habe ich dort auch nicht selbst nachgeschlagen, sondern ein Kommilitone der eine Studienarbeit über Hybride gemacht hat. Oliver |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 125257
[16. Juli 2007 um 10:53]
Vielen dank für die Zahlen! Habe mich vor einiger Zeit nach der Dichte von flüssigem N2O bei 293K fast totgesucht
Grüße Malte |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 125263
[16. Juli 2007 um 12:43]
@Hybrid: Wenn Du mal die eine oder andere Info über N2O haben willst, hab fast alles darüber. Von Phasendiagramme, Enthalpiediagramme, etc...
Gruß Marco Geändert von Zaphod am 16. Juli 2007 um 12:47 |
bockermann
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 60 Status: Offline |
Beitrag 129361
[27. September 2007 um 12:36]
Hallo,
ist das nur ein Problem meines Browsers oder geht es Euch auch so: Ich kann die Seiten 2-46 dieses Threads nicht lesen. Es erscheint nur eine weiße Fläche. Viele Gruesse, Bockermann |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 129362
[27. September 2007 um 12:58]
Ne, das Problem hab ich z.B. nicht. Braucht Dein Rechner vielleicht länger um die Seiten zu laden?
Gruß Marco |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 129367
[27. September 2007 um 13:13]
Hi,
du mußt einfach nach rechts scrollen. Da sollte dann der Thread zu sehen sein. Damit das nicht meher der Fall ist, habe ich das Thema aufgeteilt. Es geht jetzt hier weiter. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |