
Autor | Thema |
---|---|
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18445
[
![]()
Hallo !
Entschuldigung, dass ich erst jetzt schreibe, aber neben unserm Haus ist immer noch die ver*** Großbaustelle, die, wenn sie ihren verf*** Kran einschalten bei uns manchmal richtig fette Stromschwankungen verursachen und ich daher direkt Angst haben muss, dass da mein PC Schaden davon nimmt ... @ Johannes: Wie immer, Danke für deine tollen Tipps !!! Zitat: Aber selbstverständlich - hab`mir da auch die "Hakenbefestigung" der Flossen durch den vorderen Spant abgekuckt und ihn dann glatt in mein Projekt eingebaut, ich hoffe, ich darf das ... Zitat: Die Rumpfteilung hab`ich auch natürlich auch in mein Projekt integriert (ihr könnt mir schon glauben, dass ich hier und da schon so einiges dazu gelernt habe... ![]() Zitat: Ne, ne, Pappe lass ich da zu 100 % draußen ! Wo her bekomme ich das GFK zur Verstärkung ? Grüße, Marxi |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 18446
[
![]()
Hi,
kleine Mengen Harz und Gewebe bekommst du im Modellbaufachgeschäft. Willst du etwas Geld sparen kannst du direkt bei www.r-g.de bestellen. Das ist meist billiger. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18447
[
![]()
Hallo !
@ Johannes: Zitat: Also ich finde das PVC- Rohr gar nicht soo schwer. Ich habe ausgerechnet, dass 1 cm Rohr 4,9 g wiegt. @ Neil: Zitat: Jetzt wo du`s sagst, glaube ich, dass ich so was mal in einem meiner "Modell" gesehen habe - muss ich glatt mal durchstöbern... Zitat: Nee, hab`ich nicht gemacht,da ich mir dachte, wenn so nicht hält, dann hält`s so auch nicht... Aber dann in der Praxis werd ich`s so machen. Ja, der Sekundenkleber (UHU hart) hält schon einigermaßen, aber frisst vom PVC- Rohr die Oberfläche auf ![]() Zitat: Ha, da hab`ich schon früher dran gedacht. Ist überhaupt kein Problem, wenn man Lack ohne L.mittel benutzt und dann Klarlack drübersprüht. -- und sieht super aus ![]() Bis später, Marxi |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 18452
[
![]()
Hi Marxi,
ich habe mein Harz und das Gewebe immer von: http://www.gefa-gfk.de/Site02.htm Bisher konnte ich feststellen, dass er einer der billigeren ist (im Gegensatz zu Bakuplast). Egal woher, KEIN Polyesterharz, nur das gute Epoxz nehmen. PVC: Habe ich bisher nur als 'Gewicht' eingebaut (BigAxe), da kein gutes Material. Mit 1-2 Lagen Gfk mag das besser werden. Konstruktion: Warum hab ich das Zeugs wohl Online gestellt?????? Ideen sind frei, nieder mit Monopolen! Patente nur noch bei wirklichen Erfindungen! Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18494
[
![]()
Hallo !
älteres Zitat von Johannes: Zitat: Mein Beileid - ich glaube da kann jeder Raketenbauer ein Lied von singen ![]() ![]() Aber wo bekommst du solche Schirme her und wie viel kosten die ? Und welchen Red Baron Schirm würdet ihr mir empfehlen ? Vielleicht der 1- 2kg Tragende ? Natürlich habe ich gestern Abend auch wieder was ausgerichtet, ja, und es nimmt schon langsam schöne (geile, sorry) Ausmaße an ! Cool sieht`s aus, wenn man eine A- Rakete neben die Flossen stellt ![]() ![]() Die Sache mit dem Lack muss ich berichtigen: Sowohl der Acryl- als auch der Styropor- Sprühlack ist geeignet, wobei der letzte traumhafte Ergebnisse macht ! Ja, aber jetz geht`s wieder weiter... Grüße, Marxi |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 18495
[
![]() Zitat: Hi Marxi, naehe den Fallschirm doch selbst (Deine Mutter wird sich sicher wundern, wenn Du naehen lernen willst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du kaufst Seidentuecher aus dem Bastelbedarf (z.B. bei Dehner), die sind schon versaeumt. 5 Stk. davon, in Deinem Fall 60cm. Das kostet ein paar Oiro pro Stk. (Das schoenste ist immer das Gesicht der Verkaeuferin (die immer kommt wenn ein Mann in den Seidentuechern stoebert), wenn ich sage, ich naehe daraus Fallschirme) Die 5 wie ein Kreuz aneinander naehen. Aussen (das blaue) Leinen annaehen. Evtl. (bei groesseren wichtiger) noch ein Verstaerkungsband ueber die Zugpunkte naehen (von Befestigungspunkt immer die Kante lang zum gegenueber liegenden Befestigungspunkt, also 4 Baender, 2 laengs 2 quer). Die Leinen muessen ungefaehr 1.5 - 2 * Quadratlaenge haben (am Besten laenger machen und durch Versuche (mit 1Kg Mehl aus dem 3. Stock werfen ![]() Bei kleineren Schirmen wird nur ein Quadrat verwendet und an alle Ecken und die Mitte der Seiten eine Leine angenaeht. Da die Seidentuecher mit 22 45 60 und 90cm erhaeltlich sind, kann man damit die Fallschirmgroessen von 22q, 45q, 60q, 66k, 90q, 135k, 180k und 270k bauen (q=Quadrat, k=Kreuz). Das deckt von ca. 50g bis 4Kg alles ab. Als Leinen nehme ich Kevlar (ist etwas teurer, dafuer ist mir noch nie eine Leine gerissen). Natuerlich kannst Du auch Drachenleinen nehmen (geflochtene!). Ach ja, noch ein Tipp. Ich habe eine Zeit lang die Verstaerkungen als 'Tunnel' aufgenaeht, so dass ich die Leinen nur einzuziehen brauchte. Ich dachte, dadurch kann ich die Leinen einfach austauschen. War ein dummer Fehler: Im Flug wandert der Schirm an den druchgezogenen Leinen nach oben und 'krumpelt' sich zusammen. -> Also einfach die Leinen an den Ecken gut annaehen und bei Bedarf dann halt diese Naehte auftrennen (oder die Leine abschneiden und eine neue annaehen, wir sind ja pragmatisch ![]() Gruss Johannes Folgende Datei wurde angehängt: Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 18498
[
![]()
Hallo,
ich kann da Johannes nur voll zustimmen, besonders mit der Leinenbefestigung. Ich habe bei meinem Cross-Schirm für die Nike-K (übrigens genäht von meiner Frau, die ua. für sowas zu Weihnachten eine tolle neue Maschine bekommen hatte *g*) die Leinen auch durch einen Tunnel geführt, aber nur einseitig befestigt. Das hat zwar beim SMRT einwandfrei gefunzt, allerdings haben Droptests gezeigt, dass diese Konstruktion tatsächlich zum "Krumpeln" neigt. Also lieber richtig festnähen. Droptests lassen sich übrigend schön mit einem Wasserbeutel durchführen, indem man das Raketengewicht in Milliliter umlegt und das Ganze vorzugsweise von einem Aussichtsturm oä. runterschmeißt. Es ist erstaunlich, wie lange ein Schirm braucht, um sich richtig zu entfalten... pegi |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18499
[
![]()
Hi !
Hab`gerade mit meiner Mutter (gelernte Schneiderin) gesprochen, für die das, wie ich meine, gleich überhaupt kein Problem ist ! "jetzthoffentlichmehrtaschengeldbekomm" ![]() Gut, dann wird`s auch so gemacht und doch etwas Geld gespart, denn bei Rebelrocketry werd`ich ja eh sonst noch viel anderes bestellen... Ich hatte übrigens ein kleines PVC Rohr von gestern Abend ca. 20.00 Uhr bis jetzt im Gefrierschrank. Das Rohr hatte aber überhaupt keine Stabilitätsunterschiede (lässt sich nach wie vor nicht zerbrechen), auch nicht mit spröde oder so... Also ich werd`s jetzt mal mit dem Rohr versuchen ! Grüße, Marxi |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 18505
[
![]()
Hi,
noch ein Tipp für billige Fallschirm. Bei Ebay gibt es manchmal Fallschirme mit einem Durchmesser von 1,4m. Die kommen miest für 25 Euro über den Tisch. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 18507
[
![]()
Hi Marxi,
Zitat: Wenn Deine Mutter das macht, kannst Du sie ja mal aergern und im Drachenladen Drachenstoff kaufen. Das Zeugs ist echt saubloed zu naehen. Ich hab eine Maschine (Pfaff) mit doppeltem Stofftransport (unten UND oben). Selbst mit der macht das Probleme. Dagegen ist Seide ein Zuckerschlecken ![]() Zitat: Hi, vielleicht sind heute die Rohre besser. Kaeltetests hab ich die letzten Jahre keine gemacht. Bei Waerme hab ich jedoch mit aktuellen Rohren Probleme. Schon um die 50, 60 Grad werden die Teile weich und verformen sich leicht (wenn z.B. etwas drauf liegt oder sie einseitig aufliegen). Diese Temparaturen treten im Sommer leicht (z.B. auch im Auto) auf. Die Sproedigkeit kann auch an der Alterung liegen. PVC enthaelt Weichmacher, die sich im laufe der Zeit verduennisieren. Hat einer Ahnung wie viele Jahre es dauert bis ein PVC-Rohr so richtig sproede wird? Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
