
Autor | Thema |
---|---|
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 54582
[
![]()
Hab heute mal 34 (leere)Flaschen gekauft und schon mal einen 5l-Tank gebaut. Werde in den nächsten Tagen neben den anderen Sachen noch 3 weitere solche Tanks und einen mit ca. 9l baun. Mit der bis dahin hoffentlich erprobten Technik (siehe Fehlstarts) werde ich dann daraus endlich eine gscheite Rakete baun (1,5kg Nutzlast auf ca. 60m/s). Wäre dafür ein neuer Thread angebracht?
|
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 54776
[
![]()
Das Ergebnis von 5 Tagen Arbeit aus über 40 1,5l-Flaschen (auf dem Bild sind nicht alle):
1 10l Tank, 630g schwer 4 5l Tanks, je 300g schwer Wenn alles gut geht fliegt das ganze Ende des Monats als 2-Stufer (10l als 2. Stufe mit 4 parallelen 5l-Boostern). Grüße K.T. Folgende Datei wurde angehängt: |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 54785
[
![]()
Hallo,
das sieht ja beeindruckend aus. ![]() weiter so und bitte immer mal ein Foto hier posten. Bäckchen In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 54795
[
![]()
@TR260
wie willst du denn die 2te Stufe zünden bzw. wie startest du die Booster dazu brauchst du doch bestimmt eine eigene Startrampe ??? Oder willst du die Booster untereinander verbinden. Bäckchen In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 54839
[
![]()
Nochmal zusammenfassend:
Die 2. Stufe hat so ne Art Copper Tube Launcher. Dabei wird jedoch nicht das Trigger-Rohr nach unten gezogen, sondern die ganze 2. Stufe wird mit einer Feder daraus nach oben rausgedrückt sobald kein Gewicht mehr darauf lastet -> 2. Stufe ausgelöst. Die Booster werde nach langem hin-und-her nach meiner alten bewährten Methode starten: Die Flaschen sind alle an einer metallenen Schubstruktur befestigt, die vor dem Start zentral an der Startrampe angeschraubt ist. Die Schraube wird mit einer Schnur aus sicherer Entfernung blitzschnell aufgedreht -> alle Booster starten gleichzeitig (wahrscheinlich nicht absolut, Abweichung war aber bisher nicht messbar). Das Gute ist: diese ganze Technik kann ich (morgen) an meiner bisherigen hier gezeigten kleinen Rakete testen. Wenn ich mal mehr Zeit finde, gibts genaue Skizzen/Animationen. Grüße K.T. |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
![]() ![]()
Hatte heut nen Fehlstart. Alle Systeme incl. Stufentrennung, Fallschirmausstoß und Nutzlastseparation haben funktioniert, nur die 1. Stufe ist auseinandergeflogen(die 4 Flaschen lösten sich von der Schubstruktur). Momentan noch keine Ahnung woran es liegt. Die Technik ist schließlich erprobt.
Grüße K.T. |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 55517
[
![]()
Problem gelöst (Flaschen sind jetzt mit Draht an der Schubstruktur befestigt), nächstes Problem:
Heute ging die Abtrennung des Schlauchs von der 2. Stufe vor dem Start schief. Wie im Video (teilweise) zu erkennen, blieb die 2. Stufe beim Start dran hängen, während sich die 1. Stufe loslöste (kein Wunder, bei einem Startschub von ca. 1kN) und allein auf den Weg machte. Grund für das Versagen des Druckverbindungs-Abtrennsystems (das bis jetzt eigentl. das zuverlässigste Teil war): eine defekte und darum zu schwache Feder, die den Ventikuppler vom Druckventil der 2. Stufe wegdrücken sollte. Zum Video: die 1. Schnur an der ich zieh löst die besagte Abtrennung aus, die 2. den Start. Der Lärm vor dem Start ist etwas Wasser, das nach dem Öffnen der Ventilkupplung aus dem Booster über die Schläuche austritt (ganz normal), der Lärm nach dem Start müsste mit der 2. Stufe zusammenhängen, die am Startturm hängt. Grüße K.T. ![]() |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 55524
[
![]()
Hallo K.T.
da hast du ja richtig Glück gehabt, das dich die Rakete nicht getroffen hat. Bäckchen In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 55549
[
![]()
Ganz so schlimm wars nicht, da warn noch ein paar Meter. Sieht wegen der Kameraposition aber tatsächlich so aus.
|
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
![]() ![]()
Endlich kann ich mal was nicht negatives berichten:
Heute gings endlich! Die Booster haben einwandfrei funktioniert und brachten die Rakete auf eine Höhe von ca. 2m (etwas über dem Startturm). Dann kam die Stufentrennung, die 2. Stufe flog dann (zwar etwas schräg und dank Druckverlust nicht besonders hoch, aber zum Funktionstest reichts) weiter. Bei der Stufentrennung wurden die 2 Fallschirme der 1. Stufe freigegeben (die den Abstieg zwar nicht besonders verlangsamten, aber bei Fall aus ca. 4m Höhe...). Alle primären Ziele des Flugs wurden damit erreicht. Ansonsten gabs noch ein Problem mit der Nutzlast-Separation, sodass die 2. Stufe eine sichtbare Spur (ca. 20cm tiefes Loch) im Boden hinterließ. Gefilmt wurde das ganze diesmal nicht wie sonst mit meiner Pencam, da mir jemand mit seiner Kamera half. Das Video werde ich hier in den nächsten Tagen zeigen können. Grüße K.T. |
