Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Heute bau ich noch ein provisorisches Gestell für die Tests. Zünderleitung anfertigen. Akku laden. Grain vorbereiten. Am Montag will ich dann zünden. gruß Marco
|
hybrid
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mai 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 675
Status: Offline
|
Hi, 10mm ist für einen MH-Artigen Grain auf alle Fälle viel zu groß, die Leistung ist dann sehr gering. An außergewöhnliche Zündprobleme mit PMMA kann ich mich nicht erinnern, fand es eigentlich einen schönen Brennstoff. Epoxy und PA sind aber ist auch gut, wobei Epoxy übel riecht. Zum Zünden generell: Manchmal ist mit den Blackheads ganz schön der Wurm drin, da können schon mal fünf Fehlversuche passieren. Ich würde mit 4-5mm Bohrung anfangen, das führt den Zünder gut zur Burstdisk und hält die Flamme bei der Zündung schön konzentriert. Und man kann den Grain noch mal verwenden (ca 2g Materialabtrag pro kleiner Kapsel) M.M. ist es von Vorteil, wenn die Oberfläche innen etwas rauh ist. Beim Bohren fängt das PMMA ja etwas an zu schmieren, was diese Aufrauhung bewirkt. Grüße Malte PS: @Fabian: HCl ist Chlorwasserstoff
Geändert von hybrid am 16. Juli 2009 um 18:12
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
@Malte: Ich hatte in irgend nem Post von Dir mal gelesen, das Du die Blackhead's bis zum Anschlag reinschiebst und dann wieder ein Stück, glaube es waren ca. 3mm, rausziehst. Machst Du das immer noch so?
gruß Marco
|
hybrid
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mai 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 675
Status: Offline
|
Ich habe dan MH schon lange nicht mehr in Betrieb gehabt... Könnte jetzt auch nicht mehr sagen, was genau die zuverlässigste Technik ist.
Sorry Malte
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
So! Es regnet, es regnet gar sehr! Wird heute nix mit Testlauf, weil mein Akku nen Zellenschluß hat Muß erstmal nen Neuen organisieren. gruß Marco
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
He Maoco, hast Du den kein Auto? Da sind prima Startakkus drin Die Forschung verlangt Opfer. Zur Not geht ja auch das Auto vom Kollegen. Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Ich hab hier hinter der Halle nen Platz zum testen. Nur komm ich da net mit'em Auto hin. Und die Batterie ausbauen geb ich mir nicht.
gruß Marco
|
tomcat
Epoxy-Meister
Registriert seit: Dez 2002
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Verein: SOLARIS-RMB
Beiträge: 269
Status: Offline
|
Hallo,
wo machst Du denn die Tests, in Alsbach? Ich hab einen 50 Ah und einen 11 Ah Bleigelakku. Den letzteren kann ich Dir ausleihen.
Viele Grüße
Thomas
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Servus Thomas Ich mache die Tests hier bei mir auf'em Campus. Danke für Dein Angebot. Habe aber eben bei uns im Keller nen alten Akku aus nem City-EL gefunden. Der ist noch in Ordnung und hängt grade am Ladegerät. Morgen geht's dann endlich los. In Hähnlein kann ich so nen Test net bringen. Hinterm Haus sind überall Pferde- und Kuhställe. Bzw. die Hühner meines Vermieters würden danach, total verstört, keine Eier mehr legen gruß Marco
Geändert von Zaphod am 20. Juli 2009 um 15:13
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Eine Frage zur Burst-Disk. Ich habe hier nur Overheadfolie zur Verfügung. 0,1mm stark. Wer hat schonmal den MH mit OHP betrieben? Und wenn ja, wie Dick bzw. Mehrlagig? gruß Marco Zündung ist für 12:30 geplant
Geändert von Zaphod am 21. Juli 2009 um 11:40
|
|