
Autor | Thema |
---|---|
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 518 Status: Offline |
Beitrag 7226978
[
![]()
Hi Neil,
die beiden Batterien speisen jeweils 6 Kanäle, sind also nicht parallel geschaltet. Gruß Oliver Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7226979
[
![]() Zitat: Hi Neil, das ist völlig unkritisch weil die Spannungsdifferenzen so gering sind dass die dabei fließenden Ströme eigentlich keine Relevanz aben. Und niemand wird ja eine völlig leere mit einer frisch geladenen batterie parallel schalten. Durch die Parallelschaltung verringert sich der Innenwiderstand der Akuus was wiederum für höhere Spitzenströme sorgt. Dennoch wäre es bei einem Massenstart wesentlich besser jede Rakete hätte ihr eigenes, getestetes Stargerät die dann nur simultan verschaltet werden. Viele Modell an einer Batterie - da kann niemand wissen ob der Saft für alle reicht. Je nach Zünder, Leitungsquerschnitt, Leitungslänge.... Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 518 Status: Offline |
Beitrag 7226980
[
![]() Zitat: Hi Achim! Ob das mit den geplanten Zündern funktioniert, dürfen die Jungs vom Dragrace nun mal testen. Schlimmstenfalls gibt es Zündverzögerer oder es bleiben einzelne Raketen unten. Wegen der hohen Anforderung habe ich ja geschrieben, dass die beigeteuerten Batterien voll und fit sein sollen. Gruß Oliver Geändert von osmadie am 16. Juli 2010 um 10:08 Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 518 Status: Offline |
Beitrag 7226982
[
![]()
So, die Infos zum diesjährigen Flugtag sind auf der Portalseite abrufbar. Zur Vollständigkeit habe ich sie hier auch nochmal:
![]() Viele Grüße Oliver Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7226983
[
![]()
Hallo Oliver,
könntest Du bitte auch die Vorlage der Startkarten veröffendlichen? Dann könnte man die schon Zuhause vorbereiten. Gruß Ralf Geändert von RalfB am 16. Juli 2010 um 10:39 #Don’t Look Up |
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 518 Status: Offline |
Beitrag 7226986
[
![]()
Hallo Ralf,
ja klar, kommt noch. Ich werde die (hoffentlich) heute oder (hoffentlich spätestens) morgen fertig machen. Dann stelle ich die auch rein. Gruß Oliver Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7226990
[
![]()
Zum Zündgerät: Natürlich kann man da auch selbst auf den Knopf drücken, klappt beim Dragrace aber schlecht :-)
Es hat zwei "Sateliten", die jeweils 6 Kanäle ansteuern können, Zündstrom ist nur durch die Batterie begrenzt. Ein normaler Aerotech-Zünder zieht ca. 10-20 A, und das nur sehr kurz. Bei 6 Stück sind das 120A, die jede Autobattie mit Links liefert, die meisten können mehr als 400A liefern, für einen Autostartvorgang, der länger dauert. Ich habe da also keine Bedenken, dass wir die 6 Zünder pro Box nicht durchgezündet bekommen. Das Teil ist schon ein bisschen anders als Otto-Normalraketenfliegers Zündgerät, da steckt Power drin, eine 70Ah-Batterie ist aiuch etwas anderes als so eine kleine 2Ah-Kiste die man normalerweise nimmt, die großen können auch wesentlich mehr Strom liefern. Am Zünder kommen wegen der kurzen Leitung auch volle 12-13 V an, bei einem 30 m langen Lautsprecherkabel sind das oftmals nur noch 8-9V die ankommen, der Rest bleibt in der Leitung und den Klemmen. Infos gibts auch hier: http://rockets.aquarix.de/elec/AGM-Zuender.asp Aber wer Bedenken hat, dass das nicht klappt, kann ja sein eigenes Zündi nehmen, muss er nur Zeitgleich drücken. Louis Always keep the pointy side up! |
holger_t
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Wallenhorst Verein: TRA # 11650 L2 Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 7226991
[
![]()
Hallo Oliver,
Ich habe leider keine vernünftige Batterie mehr, aber ich denke da wird sich bestimmt noch jemand melden, der eine passende hat. Die Flugscheine bitte als Word oder Excel Datei, dann kann man sie am PC ausfüllen. Gruß Holger Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen! |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7226992
[
![]()
Hi an alle,
Ich hab nur kurz ne kleine Frage. Wer kommt den alles, der auch die ein oder andere Wasserrakete in die Luft schickt? Viele Grüße Thomas |
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 518 Status: Offline |
Beitrag 7226993
[
![]() Zitat: Ich versuche ja gerne, alle Eure Wünsche zu erfüllen... ![]() Hier sind die Flugkarten: ![]() Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
