
Autor | Thema |
---|---|
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111519
[
![]()
Bei mir funktioniert der Download auch nicht! Könntest du es vll im Forum als Dateianhang uppen?
Gruß Andy EDIT: Rapidshare is auch gut ![]() Geändert von andreasweber am 14. Januar 2007 um 10:49 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 111521
[
![]()
Einfach auf der Seite runterscrollen und auf Free klicken. Dann erscheint eine kurze Wartezeit nach der ihr einen Code eingeben müsst und dann könnt ihr die Datei runterladen.
Ich tus auch ins Archiv. NACHTRAG: Werde gleich mal diese gute Stück testen gehen: ![]() gruß Dennis Geändert von FalkE am 14. Januar 2007 um 14:25 Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 111540
[
![]()
Hi !
ja bis dahin bin auch schon gekommen aber die herunter geladene Datei hat das Kürzel: ".rar" . Bei mir wird die Datei mit Wordpad geöffnet und da stehen dann lauter wirre Zeichen... ![]() ![]() ich bin mal gespannt, was der Kompressor so bringt... viele Grüße, wolke Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111541
[
![]()
Die Datei ist gepackt! Deswegen die Endung .rar. Du wirst sie einem Pack Programm entpacken müssen!
Gruß Andy Edit: Ich hab jetzt mal beide Videos einzeln auf Rapidshare.com ungepackt geuppt. Link 1 und Link 2 Geändert von andreasweber am 14. Januar 2007 um 15:59 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 111547
[
![]()
So,
wieder ein schöneer Tag zum fliegen bzw. testen. Die 2 Flüge waren schon recht gut, bei einem Flug ist er wegen des zu flachen Winkel hängen geblieben. Die zwei anderen zeigen Starts mit/gegen den Wind. Viel Spaß beim gucken! Flugsonntag Auch hab ich zum ersten Mal ein Kompressor zu Druckerzeugunge benutzt und ich muss sagen, dass es super funktioniert hat. Bis 5bar hat er so 5min gebraucht. Und nichts is schöner als seiner Wara beim Blubbern zuzusehen ohne sich kaputt zu ackern ![]() gruß FalkE Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 111555
[
![]()
schön
![]() Die Flüge waren alle mit recht wenig Druck oder? Ich glaueb das Problem ist, dass du den Gleiter als Flugzeug mit Düsenantrieb betreibst, jedenfalls bei wenig Druck oder kleinen Düse. Als Rakete, also viel Druck und Profisystem, könnte da das Flugverhalten anders aussehen? Kann es sein dass dein cooler Gleiter gerne Loopings fliegt ![]() Aber Respekt, sehen echt toll aus die Flüge. Gruß Scorpion_XIII t(h)rust in GARDENA |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 111921
[
![]()
Neues Update zum Gleiter:
Da die zwei kleinen Seitleitwerke nicht richtig funktionierten, habe ich sie durch ein großes Leitwerk ersetzt: ![]() ![]() gruß Dennis Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111922
[
![]()
Hi FalkE, sag mal hab ich was übersehen oder funktioniert die Aufstellung im Flug der Höhenruder schon?
Gruß Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 111925
[
![]()
Nein, ich kann dich beruhigen, du hast noch nichts verpasst. Die Ruder habe ich bisher festgestellt, um zu sehen, ob ich den irgendwie so zum gleiten bewegen kann. Wenn es gar nicht geht, müssen die Ruder helfen.
Aber bisher ist noch keinerlei Mechanik im Flügel. Und ich werd auch noch eine Nase machen, für Gewichte. Werd mich da ein wenig an robby orientieren. gruß Dennis Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 114128
[
![]()
Er fliegt! Yahooooo!
![]() Wie geil ist das denn? Ich hab das Teil gestern in die Luft geschossen und es flog richtig klasse. Aber zunächst der Reihe nach. Nachdem ich die Spitze aus PU-Schaum geformt hatte, montierte ich noch die Ruder an die Flügel und fertig war das Teil. Hier ein paar Bilder: Die Daten: Volumen: 1,5er-Fantaflasche Spannweite: 60 cm Gesamtlänge: 50 cm Gewicht: 226 Gramm Die ersten Gleitflüge machte ich mit Handstart. Dabei zeigte sich ein gutmütiges Flugverhalten. Um die Längsachse und Querachse stabilisierte sich der Gleiter im Flug von selbst. Allerdings lässt sich das Teil echt mies werfen. Bei solchen Tiefdeckern weiss man nicht, wie man die anpacken soll. Noch dazu muss das Teil mit Schmackes geworfen werden um so einigermaßen stabil zu fliegen. Hier mal ein Video von einem Handstart . (Alle Videos sind auch im Archiv unter "WaRa-Gleiter Videos" zu finden) Dann die ersten Starts unter Druck von der Rampe. Als Rampe hab ich die Opitec-Rampe genommen, da die sich schön schwenken lässt. Bei den Starts zeigte sich jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Der Gleiter kippte nach dem Verlassen der Rampe sofort nach vorne weg und bohrte sich 2 Meter weiter in die Wiese. Erst bei fast senkrecht gestellter Rampe und ohne Wasserfüllung ging´s so einigermassen. Aber so konnte man keine großen Höhen erreichen. Wat nu? Ich konnte mir das nur so erklären: der Schwerpunkt war entlang der Längsachse zwar richtig gewählt, der Gleiter glitt ja einwandfrei. Aber entlang der Hochachse lag der Schwerpunkt unterhalb des Schubvektors. Schätze mal, dass das durch das Gewicht der Flügel kam, die ja auch unterhalb des Schubvektors montiert waren. Von vorne kann man´s ja am besten erkennen: Um den Gleiter erst mal auszumessen, hab ich ihn an einem Faden an der Düse aufgehängt. Mit einem Lot, dass man durch die Düsenöffnung hält, kann man jetzt die Mitte des Flaschenbodens anpeilen und so die Schwerpunktlage relativ zum Schubvektor feststellen. Durch Trimmgewichte, die ich auf die Flschenoberseite geklebt habe, hab ich den Schwerpunkt genau in Flaschenmitte bringen können. Bei der Rampe hab ich mir auch was einfallen lassen. Als erstes eine lange rail, damit die Ruder aufgrund der Geschwindigkeit eine Wirkung erzielen, wenn der Gleiter die Rampe verlasen hat. Der Auslösemechanismus funktioniert mit einem Pedal und einem drei Meter langen Bowdenzug. Dadurch hat man beim Start die Hände frei. Denn irgendwann wird´s wohl einen Gleiter mit Fernsteuerung geben. So ausgerüstet ging´s gestern wieder auf´s Feld. Beim Start gab´s jetzt keine Probleme mehr. Allerdings war die Ruderstellung bei den ersten Flügen noch nicht perfekt. Beim Bau des Gleiters hatte sich die rechte Tragfläche etwas verzogen. Das Ergebnis war eine wilde Steilspirale beim ersten Flug. Video Au weia, der schlug heftig ein. Der Schaden hielt sich aber in Grenzen. War schnell mit Panzertape repariert. Nun denn, das Ruder am rechten Flügel etwas steiler gestellt und weiter ging´s mit den Flügen. Der zweite war schon besser: Video Jetzt noch beide Ruder etwas stärker angestellt und die Rampe etwas flacher und dann: Ein absolut cooler Flug! Der Gleiter machte einen Riesenlooping und kam dann in ca. 2 Metern Höhe über mich drübergerauscht. Echt zum Brüllen: Video Echt wild! Bei weiteren Flügen gab´s leichte Windböen, die den Gleiter "etwas" verwehten: Video Der vorerst letzte Flug endete im Baum. Video Beide Seitenleitwerke wurden abgerissen. War aber kein Thema, das Depron lässt sich prima kleben. Trotzdem hat das Teil bei den ganzen Flugversuchen schon ganz schön gelitten und ist fast Schrott. Ein Flügel ist an der Flügelwurzel angerissen und die Nase ist ziemlich zerbröselt. Aber nach solchen crashs ist das kein Wunder. Und was kommt als nächstes? Das ist ja wohl klar. Ich baue einen zweiten Gleiter mit Fernsteuerung. Die Maße bleiben fast die gleichen, ausser dass die Flasche ca. 1 cm weiter nach hinten rutschen wird um das Gewicht der Fernsteueranlage vorne auszugleichen. Den Bau- und Flugbericht gibt´s dazu hier in kürze. Gruß Robert |
