Autor | Thema |
---|---|
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7629643
[07. Februar 2014 um 09:44]
Beeindruckend, wie sauber und gleichmäßig sich der Schirm beim ersten Versuch öffnet.
If You Don't Try, You'll Never Know |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7629644
[07. Februar 2014 um 10:16]
Hi,
ich verstehe nur den Sinn nicht dahinter. Hätte man es noch komplizierter machen können? Der Raketenschlitten sah nicht wirklich schnell aus und die Luft auf dem Mars hat am Grund nur 6 mbar. So hoch schien mir der Schirm hier nicht zu sein da ja der Hubschraube noch fliegen konnte. Also wozu das alles? Die Messkurve die raus kam schien die Schubkurve vom Motor gewesen zu sein. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7629645
[07. Februar 2014 um 13:24]
Das gleiche habe ich mich auch gefragt, als ich das Video sah. Es ist mir immer noch nicht schlüssig, was da genau getestet werden sollte.
Gruß, Marco |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7629646
[07. Februar 2014 um 19:52]
War das nicht ein Belastungstest mit schnell steigender extremer Zugkraft?
Ist so sicherlich einfacher zu realisieren als mit einem vergleichbar großem Gewicht am Schirm. Aber geht das nur mit so einem Raketenwagen ala Mad Max? Dann seht euch mal das an, gehört mit in die Versuchsreihe. http://m.youtube.com/#/playlist?list=PLBEXDPatoWBlJU2U76iArz5U8SqvVj8_7&desktop_uri=%2Fplaylist%3Flist%3DPLBEXDPatoWBlJU2U76iArz5U8SqvVj8_7 Marcel Geändert von WARAausKIEL am 07. Februar 2014 um 20:55 If You Don't Try, You'll Never Know |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 7629700
[10. Februar 2014 um 15:39]
Ich bin mir auch nicht sicher wieso die das genau so gemacht haben. Aber wir sollten uns einig sein, dass es immer eine gute Idee ist Raketenmotoren in einem Test zu verwenden. Es gibt ja schon genügend Videos wo irgendwas Schweres aus einer C17 abgeworfen wird (auch cool).
Ein mögliche Erklärung dafür ist, dass sie so auf den Schirm definiert große Kräfte mit wenig oder keinem Öffnungsschock ausüben können. Theoretisch sollte es sich ja auch ähnlich verhalten wenn man den Schirm in einer sehr dünnen Atmosphäre öffnet und dann in etwas dichtere Schichten eintaucht. Allerdings, und da habe ich keine Ahnung, würde ich erwarten dass man in Höhen in denen der Öffnungsschock noch nicht ausgeprägt ist, noch so schnell ist, dass man später dann thermische Probleme bekommt. Gruß Reinhard |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7629884
[23. Februar 2014 um 12:43]
Hallo zusammen, ich habe hier noch ein Dokument zum Thema Rettungsschirme.
Für die, die selber nähen sicherlich sehr interessant. Anhang: eapr 02-11 fallschirm.pdf Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2535 Status: Offline |
Beitrag 7629896
[23. Februar 2014 um 19:39]
Hallo Marcel,
danke für die Info ist wirklich interessant aber eben für die Großen. Ich denke nicht das wir so viel Gewichtsersparnis bei einem 1m Schirm raus hohlen können dafür sind die Infos zu der konstruktiven Stabilität sicher auch bei uns gut um zu setzten. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7629905
[23. Februar 2014 um 21:06]
Hallo Marcel,
vielen Dank für den interessanten Link ! Ich habe seit kurzen so einen militärischen Mittelleinenschirm mit eingezogenem Scheitel im Einsatz. Die äußeren Leinen sind allerdings durch ein Netz ersetzt. Der Schirm ist eigentlich super, hat ca 1500mm Durchmesser und ist sehr robust. Ich hatte bei 2 Testflügen aber leider das Problem das er sich nicht geöffnet hat sonder nur als "Lappen" zusammengefaltet zu Boden viel..... !?!? Beim dritten Testflug habe ich einfach die Mittelleine entfernt und siehe da, gleiches Model, gleicher Motor, gleiches Gewicht und der Schirm hat sich einwandfrei geöffnet! Keine Ahnung woran das liegt, hat jemand eine Erklärung? War die Last 3200g eventuel zu gering für den 1500mm Schirm um genug "Öffnungszug" zu erzeugen? Andreas |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7630527
[26. März 2014 um 21:05]
Hallo zusammen,
ich habe wieder interessante Sachen zum Thema Rettungsschirme gefunden. "Ram-Air-Pockets" kannte ich bis jetzt noch nicht. http://www.independence-world.com/internet/nav/af4/af418f13-4077-a11b-e592-68ada3b7d8f3&_ic_uCon=49526e8f-14ac-c11b-e592-68ada3b7d8f3.htm Werde ich aber bei meinem nächsten Schirm mal testen. Die Einzelteile liegen schon fast unter der Nähmaschinen. Hier kann man sich die Bedienungsanleitungen der Schirme runterladen. http://www.independence-world.com/internet/nav/1e6/1e6201fc-0716-e801-be59-267b48205846&_ic_uCon=fae101fc-0716-e801-be59-267b48205846.htm Die sind auch interessant, wenn man den Schirm nicht hat, denn da stehen interessante technische Daten drin und die Anleitung zum Zusammenlegen des Schirms ist sehr gut. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7630530
[27. März 2014 um 10:26]
Hi,
die Taschen sind zum schnellen öffnen gedacht, was bei einem Rettungsschirm sicherlich Sinn ergibt. Aber viele von uns haben ja das Problem, das die Schirme zu schnell aufgehen und dann der Öffnungsschock die Rakete beschädigt. Also wollen wir meist genau das Gegenteil. Aber nette Idee, evtl. mal ganz klein für Quadrocopter. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |