Autor | Thema |
---|---|
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7634437
[23. März 2015 um 22:09]
richtig, das war kein Pech,
jedoch war die Stabikitaet der Rohre eben nicht ausreichend, wie man auf einem Foto gut erkennen kann. Das Problem war der Looping kurz nach dem Mach uebergang. Der wird aber nicht durch eine Verdickung am Fincan Bereich ausgeloest. Eine andere Rakete hatte aehnliche Verdickung und flog auf 67000 Fuss mit dem Motor. Letztendlich habe ich wohl a) zu lang gebaut und b) zu kleine Finnen verwendet. Homer hat als Faustformel herausgefunden, dass die Finnenflaeche ein Drittel der Gesamtflaeche der Rakete betragen sollte, wenn man den Schattenriss betrachtet. Uebrigens halte ich den Vergleich mit Balsa nicht wirklich fuer sinvoll, denn hie herrschten ganz andere Kraefte... Mathias ps: Um noch mal daran zu erimnern, in DE sind Ueberschallfluege generell verboten und Ausnahmegenehmigungen gibt es nicht Zitat: ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7634438
[23. März 2015 um 22:45]
Hallo Mathias,
Zitat: Das weiß ich auch, deshalb mein Überschallflug hat in Polen stattgefunden. Zitat: Die Rakete hat nicht deswegen Looping gemacht, weil die Rohre zu schwach waren. Ich meine die Beschleunigung mit welche man die Schallmauer bricht spielt auch eine wichtige Rolle. Die Kräfte die auf eine Rakete wirken sind sind nicht ohne, aber unabhängig davon aus welchem Material sie gebaut ist - hier meine ich meine Rakete aus Balsa. Paul |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7634439
[24. März 2015 um 00:49]
@Paul,
das mit dem Ueberschall war nicht auf Dich gemuenzt sondern fuer die Allgemeinheit... Uebrigens hoert man den Ueberschallknall einer Rakete doch. Genau, fuer die Flugsituation, wodurch auch immer sie ausgeloest wurde, waren die Rohre zu schwach, es hat durch das ROHR und den CFK Kupller durchgebrochen. Mathias ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 7634440
[24. März 2015 um 09:06]
Wie kam es denn zu dem Looping? Einfach nur eine Art Flattern durch eine Störung (z. B. Seitenwindbö), für das das Rohr doch nicht steif genug war, oder Instabilität beim Mach-Durchgang wegen Druckpunktverschiebung?
Oliver |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7634441
[24. März 2015 um 09:34]
Keine Ahnung, was den Loop verursachte...
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1527 Status: Offline |
Beitrag 7634442
[24. März 2015 um 14:41]
Könnte es nicht sein, dass eine sehr schlanke Rakete bei großer Beschleunigung sozusagen das Verhalten eines Euler'schen Knickstabs bekommt (Knicken? Das wäre dann wohl der Fall (2), gelenkig/gelenkig. Diese Biegeform könnte auch einen Looping erklären.
Auf manchen Videos von Starts sehr schlanker Raketen kann man ja erkennen, dass sie schwingen und sich gewissermaßen "in Schlangenlinien" bewegen. Wenn das der Fall gewesen wäre, würden größere Finnen allein wohl nicht reichen. Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7634444
[24. März 2015 um 19:44]
Ähnlich einem abgeschossenen Pfeil ?- die Kontur der SunSeeker kam dem ansatzweise nahe...
"Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7634445
[24. März 2015 um 21:13]
Zitat: Da Mathias leider noch keine Fotos einstellen konnte, hier mal eins zu Auflockerung, von meiner "Black Dart", das Modell ist auch 3200mm Lang aber natürlich wesentlich dünner als die SunSeeker aber trotz das sie stabil fliegt schwingt sie in sich wirklich extrem, genau wie der Pfeil in Jörgs Video..... Leider ist das auf dem Foto nicht zu sehen. Andreas Geändert von Andreas B. am 24. März 2015 um 21:16 |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1558 Status: Offline |
Beitrag 7634450
[25. März 2015 um 09:53]
Eine Möglichkeit wäre, dass sich die lange und schlanke Rakete beim Mach-Durchtritt durch die das Rohr entlang laufenden Schockwellen aufgeschaukelt hat - bis erste Materialbrüche auftraten.
Was ich absolut faszinierend finde, ist, dass die untere Sektion mit Motor noch auf 9km Höhe gekommen ist! Ich glaube, ich fange mal mit der Planung einer Rakete für einen N 1000 an |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7634481
, Bilder
[31. März 2015 um 11:18]
Hallo zusammen,
anbei die Bilder vom Start und vom Shred... ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |