
Autor | Thema |
---|---|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Köln-Bonn Verein: Solaris Beiträge: 990 Status: Offline |
Beitrag 7649534
[
![]()
Vom Baum Fall Timer, hatte der Magier doch schon...
Gruß Thomas |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7649535
[
![]() Zitat: Nicht immer ( Insider, Rote Jahne 2013)... ![]() ![]() @ Ralf, die Idee ist garnicht mal schlecht, per Fernbedienung die Leinen inklusive Fallschirm vom Raketenkörper zu kappen z.B. im einfachsten Fall mit einer geeigneten Pyroladung, das rettet zumindest mit 90%iger Wahrscheinlichkeit das Modell ![]() Andreas |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7649536
[
![]()
Ich hab das Modell gecheckt, alles bis auf die Akkus unbeschädigt.
Heute Abend ist es angefangen zu regnen, also noch mal Glück gehabt der Intuition gefolgt zu sein. Morgen hätte ich sie im Baum hängenlassen können. Wasser in der EBay hätte die Elektronik gekillt. Die Höhe gibt der Simpli mit 171m aus. Das ist der üble Weather Cocking Effekt bei über stabilen Raketen. Die 20m haben gefehlt, dann wären die Bäume nicht mal in die Nähe gekommen. @Andreas Hast Du eine Idee wie Du den Funkschalter ausführen willst? Mein Gedanke ist was mechanisches, das automatisch, sagen wir mal nach einer Stunde öffnet. Wenn es vorher ausgeschaltet wird bleibt alles zusammen. Hängt es im Baum muss man nur die Stunde oder was man immer für eine Verzögerung einschaltet, warten und es kommt dann runter. Mich würde interessieren, wie das in dem CHUTE RELEASE mechanisch gelöst wurde? Evtl. hast Du mit der Pyrotechnischen Lösung den einfacheren Ansatz. Da könnte mein Pyrorelais in Aktion kommen. Das haben wir ja schon einen Bolzen, der das Seil frei gibt. Man brauchte nur eine Schalter oder Timer. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7649539
[
![]() Zitat: Hi Thomas, der Magier ist wirklich cool aber heftig groß. Für mein kleines Modell hätte ich den zweiten Kanal vom Simpli für die Trennung verwenden können, nur leider kann man keinen Timer einschalten der lange genug läuft. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7649540
[
![]() Zitat: Naja, ich würde für eine simple Garagentorfernbedienung plädieren welche dann einen heiß brennenden Pyrosatz zündet der die Halteleine durchbrennt. Wenn der lange und heiß genug brennt, gibt sogar ein Kevlar Seil nach.... Schöner ist aber natürlich die mechanische Lösung ;-) ! Andreas |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7649541
[
![]() Zitat: Naja, ich würde für eine simple Garagentorfernbedienung plädieren....... Die Garagentorfernbedienung sind winzig, aber hast Du Dir mal die Empfänger-Platinen angeschaut? Gruß Ralf #Don’t Look Up |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7649542
[
![]()
Hatte mir ja mal einen Funkschalter gebaut. Der Empfänger ist gar nicht so groß, kann aber bisher nur eine Spannung zur Steuerung einer Elektronik schalten, müsste man auf Pyro erweitern. Geschaltet habe ich das mit einer Fernbedienung für Steckdosen aus dem Baumarkt. Nachdem Tripoli Funkschalter als unsicher eingestuft hat, könnte man ihn dafür wieder zum Leben erwecken.
Ich stell mal ein Foto rein. Aber im Zweifel hat man sowas wohl immer in den Raketen, die nicht im Baum landen. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7649543
[
![]()
Hier kommt das Bild:
Der Prozessor ist ein ATtiny85, rechts hinten aufgesteckt das Empfängermodul. Die Reichweite mit Antenne war gar nicht schlecht; ich habe es damals aber ohne Antenne betrieben, um andere Störquellen auszuschalten. Wenn ein echter Bedarf besteht, melde dich. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7649544
[
![]()
Hallo Achim,
das sieht schön klein aus. Alternativ könnte man den WiFi Schalter von Eggtimer nehmen. Die Platine misst ca. 34 x17 mm. Der Preis liegt bei 15$. Das mechanische Problem bleibt aber. Gruß Ralf Geändert von RalfB am 29. April 2021 um 08:58 #Don’t Look Up |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7649546
[
![]()
Bei Mechanik fällt mir ein
1. Servo: wahrscheinlich nicht gut, weil der Ruck des Fallschirms den Servo-Arm aufreißen würde. 2. Zünder, der eine Schnur durchbrennt: besser Da wären wir sozusagen wieder beim „Poor Man’s Chute Release“ https://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewforum&forumid=19 Man könnte einen fertigen Zünder aus der Pyrotechnik nehmen. Die €2 spielen da ja nicht die Rolle, weil die Rakete (hoffentlich) nicht jedes Mal im Baum landet, oder meine Bastellösung. Bliebe eigentlich nur, den 433MHz-Empfänger um einen Widerstand zur Strombegrenzung und einen MOSFET zu erweitern und dafür eine Platine zu machen. Das ist kein großer Akt. Wie gesagt, wenn du Bedarf hast ... Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
