hell_fire_1
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mai 2007
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 128
Status: Offline
|
Ah ja stimmt hast recht. Der wird nur meistens vor die LED gezeichnet. Aber in einem Stromkreis oder in einem Paralel geschalteten Stromkreisteil ist die Stromstärke an jeder Position gleich soweit ich weiß.
mfg Philipp
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von hell_fire_1
Moin,
ich hab da gerade etwsa festgestellt: Müsste der Widerstand nicht eigentlic hvor die LED? Also zwischen Plus-Pol der Spannungsquell und LED? Das ist nämlich in dem Schaltplan genau andersherum. Oder hab ich da etwas nicht verstanden?
Hallo, was ist ein Widerstand? Ein Bauteil das den Strom begrenzt und indirekt dadurch auch die Spannung. Geh mal zuhause an deinen Gartenschlauch und mach am einen Ende eine Hahn dran und am anderen Ende machst du ihn an den Wasserhahn dran. Jetzt machst du den einen Auf und den anderen zu. Was passier? es kommt nichts raus. Jetzt das ganze anderesrum. Das geliche wieder. Nun machst du den einen Voll auf und den adneren zur hälfte. Es kommt Wasser und nun anderesrum. Es kommt genausoviel wasser. Das heißt das in dem Schlauch immergelichviel Wasser fliest egal ob du nun vorne den Hahn auf hast oder hinten. Und mit dem einen rgelst. So kannst du dir das auch bei einem Widerstand vorstellen. Es ist egal ob du ihn an plus oder minus anschließt. Es fließt immer nur ein bestimmter Strom/Spannung. Es kommt dabei auf das gasammte an nicht auf bstimmte Punkte in der Schaltung. mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
hell_fire_1
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mai 2007
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 128
Status: Offline
|
Moin Ich habe gestern mal einen timer zusammengelötet und alles klappt wunderbar.  Nahc ein bisschen rumtesten habe ich rasugefunen dsa eine veränderung des Widerstands um 10kOhm eine Zeitveränderung von ca. einer Sekunde Bewirkt. Das passt aber nicht merh wirklich wenn man den auf 8 oder mehr Sekunden einstellen will. Hat da jemand der auch diesen Timer hat vllt ne Wertetabelle oder sowas? mfg Philipp
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
ne habe ich leider nicht. Aber da das ganze von Verschiedenen Faktoren abhängt, wie Spannungsquelle, Widerstand und Kondi (vor allem Tolleranz 20%). Aber du kannnst ja mal eine machen. Anähernd werden sie dann für alle Stimmen.
mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
|