Autor | Thema |
---|---|
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 47099
[26. April 2004 um 15:10]
Zitat: aber am RJD is doch auch die 75gr grenze , oder ??? >Marxi *nach einem Flugtag ist vor einem Flugtag* wie wahr wie wahr..... *mal wieder was bauen muss* mfg roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 47102
[26. April 2004 um 18:58]
Zitat: ...höchstwahrscheinlich. Da hilft dann nur Clustern (parallel, inline, online... ) Per Luftrecht werden wir dann wahrscheinlich nochmal extra einen Deckel bekomen It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 47105
[26. April 2004 um 19:09]
Inline Cluster... klar, Stefan !
Nee, also ich glaub´, ich hab´jemanden seine große V2 entstauben hören .. so oder so lass´ich mich da jetz´noch nicht verhöhneppeln durch des.. Zur Not halt dann nen potenten WCR- Hybrid oder neuen Rattworks (eher unwarscheinlich bis dahin) aka "Jens Boegel und die Blaskapelle".. *gg* Viele Grüße, Marxi Oder wie habt ihr gedacht, kommt ihr auf auf die möglichen 1,5km, sofern die "special BAM- Ausnahmegenehmigung (ja, ich weiß, Geeeld) vorliegen wird ? Haben wir da überhaupt genug "Anwärter", dass wir die beantragen ? Stefan ? |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 47189
[27. April 2004 um 23:01]
@ Marxi,
1. richtig ist das auf dem Gelände 1500 Meter Flughöhe möglich wären aber das haben wir nicht beantragt ! 800 Meter reichen völlig aus und meines Wissens kommt keiner auch nur in die Nähe davon Die meisten Flüge werden max. Höhen von 100- 300 Meter erreichen ! 2. Ich möchte hiermit nochmals darauf hinweisen das wir überall in Deutschland und deshalb auch hier auf der Roten Jahne an die 75g max.Treibstoffgewicht pro Motor gebunden sind und das wird auch eingehalten werden !!! Alternativ steht es Dir natürlich frei große Cluster z.B. aus SF C6-3 , Hybride oder Wasserraketen zu fliegen ! Es kann selbstverständlich jeder seine großen Modelle mitbringen damit alle sie bestaunen können aber geflogen wird hier bis maximal G-Motor !!! Andreas |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 47202
[28. April 2004 um 07:53]
Hi,
ist das jetzt widersprüchlich. Ich darf mehre <75g Motore bündeln oder eben größere Einzelmotore fliegen wenn diese nicht unter T2 fallen. also ist doch >G möglich. In der Schweiz konnte man gut sehen, das so bei 600-800m Höhe die SIchtbarkeit der Rakete stark abnahm. Daher macht es für ein Showfliegen keinen Sinn irgendwie höher zu fliegen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 47220
[28. April 2004 um 16:23]
Nochmal zur Klärung:
Die 75g beziehen sich auf die BAM-Ausnahmegenehmigung für "importierte" Motoren wie AT, Cesaroni... Als Verein ohne DAeC-Anschluß bekommen wir anscheinend nicht mehr. Unbehelligt davon können Cluster, Multistager oder eben große Motoren mit Zulassung geflogen werden. Stichwort: BC-125, der ist ja inzwischen recht beliebt. Richtig, oder habe ich da jetzt was verpasst? "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 47242
[28. April 2004 um 23:08]
THREADKILLA!!!
*headbang* "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1558 Status: Offline |
Beitrag 47243
[28. April 2004 um 23:08]
Na, dann bring ich die V2 eben nur zum Angucken mit...schade, aber wohl nicht zu ändern.
OT: Ich muß noch mal anmerken, das die 75g für Motoren ohne Zulassung in Deutschland völlig willkürlich sind - und Willkür, gerade von staatlicher Seite, läßt bei mir immer 'ne Halsschlagader schwellen. Gruß, Tom aus Gö der grad überlegt, wie er 10 G80 in seine V2 stopft |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 47579
[06. Mai 2004 um 20:37]
Zitat: Äh, was hat die 75g-Regelung denn mit DAeC Mitgliedschaft zu tun!? Auch die mit DAeC-Mitgliedschaft bekommen nicht mehr! Na und? Dann cluster ich eben IN-LINE! THREADKILLWEITER! cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 47587
[06. Mai 2004 um 21:31]
Zitat: Nee, davon würd´ich dringenst abraten, außer du willst, dass ich dir beim nächsten Flugtag mit allerhand schweren Sachen nachlaufe ! ;-))) Meine Horizon hat jetz´übrigens bald ihren perfekten Sitz in der Transportbox aka "der müden Rocketeers Bank" gefunden. Die ist zu allem Überfluss *g* Wasserdicht.. vielleicht keine schlechte Eigenschaft an Flugtagen, wo´s gemischt/ wechselhaft aussieht. Sonst gibt´s nur wieder die in ner Decke eingepackt- Variante - aber das will ich ihr vorerst nicht antun. Viele Grüße, Marxi |