Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hier mal ein halbfertiger Turm(der Spiß wurde entfernt Die kammen von blue Peace mit Plastikschutzgesetz Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hier die fertigen Hochhäuser im Keller sind ganze 42cm!!! Das ist der Baufortschritt mal sehen was heute Abend noch wird. Rocket Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Es könnte seien das ich das ganze nochmal machen muss und das dann ganz genau mit ner Laubsäge oder so machen mussw eil jetzt das mit den Kante nicht gerade genug ist So sch** alles nochmal Rocket
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Nöö, wenn genug Material vorhanden ist, kannst du´s doch bis zum Durchmesser der Booster abschleifen.
Ich befürchte aber, dass der Holzstab in der Mitte nicht stabil genug ist. Die Achse könnte schlagen, wenn du´s in die Bohrmaschine einspannst. Vielleicht kannst du ja ne Stahlstange oder sowas reinsetzen. Ansonsten sieht´s sehr vielversprechend aus.
Gruß Robert
|
Speckknoedel
Wasserratte

Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg
Verein:
Beiträge: 589
Status: Offline
|
Ähm Rocket, darf ich fragen warum du dir mühevoll aus vielen kleinen einzelteilen solche Türme bastelst, wenn doch einfach zwei lange Stücke übereinandergepappt auch genügt hätten. Seh ich da was falsch?
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Wäre einfacher aber ne gute Verschwendung,da ich ja ne länge von 60cm hab und die booster nur 42,7 lang seien sollen. @robby die Stäbe waren für die Verbindung und nicht fürs schleifen,hab die nur gemacht damit das alles etwas mittiger ist aber ich muss das wohl nochmal machen aber dann vieleciht doch mit Speckknöddelsidee auch wenns etwas wabbeliger ist,wird schon reichen
|
kamba
Raketenbauer

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: ZH (CH)
Verein: ARGOS, TRA
Beiträge: 165
Status: Offline
|
@Rocket, Speckknödel:
Es ist schon richtig, die Stücke so aneinander zu kleben, anstatt 2 lange Stücke. Wenn du 2 Stücke aneinander klebst, wirst du beim Schleifen wegen der 2 Längsnähte keinen sauberen kreisrunden Querschnitt erreichen können.
Gruss Andy
Unter Intuition versteht man die Fähigkeit gewisser Leute, eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen. (Friedrich Dürrenmatt)
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Habs dann auch so gelassen,weil ich das jetzt alles rund mit ner Dekropiersäge mach,geht echt schön gut,nur zu empfehlen. Ich verzieh mich wieder in mein Loch Rocket the Kellerkind
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hab voll den Kreis TickOO Aber schon beim nächsten Problem,welcher Kleber und wie macht ihr da smit der Drehvorrichtung für die Bohremaschine?? mein alter Kleber hielt nämlich nicht,also vielen Dank für OOO Tips OOO ROcket the Kellerkind OOO
|
bastler
PU-Meister
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: BaWü
Verein:
Beiträge: 437
Status: Offline
|
hmmm, verwend doch Uhu Por, extra kleber für styropor und so zeug. Irgendwo hier im scale hab ich doch meine drehvorrichtung für die V2 skizziert. müsstest du eigentlich nur abändern, damit das auch mit deinem Spieß funktioniert ( spieß in die Bohrmaschine einspannen, als Lager auf der anderen seite vielleicht ein brett mit loch). Bei mir hat das wunderbar funktioniert. Und lass das ding sich nicht zu schnell drehen (Unwucht).Nimm nen Akkuschrauber Viel spass im Keller bastler
|
|