bobito
RMB Grafiker
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von RalfB Kann mir jemand sagen wie Estes den Timer stoppt wenn er unten ist?
Nach der Prof. Dr. Waalkes Methode. Je kürzer das "sssst" desto eher das "Bumms" desto schräger das "brrt" Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Franky 123
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Mit anderen Worten "per Aufschlagzünder"
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Ich dachte eigendlich mehr an die Details. Schalter innen oder außen liegend? Wo positioniert? Mit eigenem Fallschirm oder Strömer?
#Don’t Look Up
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
Moin Ralf, ich glaube von uns hier hat niemand so ein Ding. Allein die Funktonsbeschreibung des Händlers reicht um zu wissen, dass es eigentlich nur Murks sein kann. Helfen können Dir mit genaueren Angaben wohl nur die Händler direkt. Noris fragen - Wohlbehagen, oder Woti, oder Klima. >Händlerliste. Ein kurzes Telefonat und Du bist klüger als wir. VG Rainer
|
Franky 123
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Ich kann mich da Rainer nur anschließen. Es ist wirklich Murks. Es wird nur die Fallzeit (und zwar mit Fallschirm, was die Sache noch ungenauer macht) gemessen. Dann gibt es soweit ich gehört habe, eine Tabelle dazu, wo man die Höhe ablesen kann. Es ist viel ungenauer, als die Tischtennisball-Methode, da die Roc am Fallschirm ja auchmal ein bischen Aufwind bekommen kann. Also Finger weg!! Es ist MURKS!
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Ich frag ja nur, da ich eine Stoppuhr umgebaut habe. Bis jetzt wird nur die Zeit vom Start bis zum Fallschirmauswurf gemessen. Es besteht jedoch noch die Möglichkeit eine Zwischenzeit zu stoppen. Da ich keine Möglichkeit sehe die Brenndauer des Treibsatz zu messen, muss es eben der Zeitpunkt bis zur Landung sein.
#Don’t Look Up
|
Franky 123
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Wenn du auch nur annähernd ein brauchbares Ergebnis mit einer SToppuhr haben willst, mußt du sie zum Zeitpunkt des Ausstoßes starten. Das geht eigentlich noch recht einfach. Aber jetzt kommts: Du musst die Uhr im freien Fall runterplumsen lassen und genau beim Aufschlag die Zeit stoppen. Ob das deine Stoppuhr überlebt? Vielleicht nur einmal. Es gibt solche Verpackungskünstler, die sowas beherrschen. Dann kommt eben noch die Aerodynamische Form hinzu. Es wäre am Besten, wenn es eine Kugel ist. Dafür gibt es dann recht brauchbare Formeln, woraus du die Höhe errechnen kannst.
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Die Frage mit dem Überleben ist geklärt.
Ich hatte die ganze Technik in ein BBII eingebaut. Für den Erststart hatte ich einen D7-3 eingesetzt, (Baujahr 1998) den ich noch irgendwo ergattert hatte. Nach der Zündung erfolgte ein super Flug, kerzen gerade ohne Spin. Kurz nach dem Gipfelpunkt ein dezentes pob, keine Spitzentrennung kein Fallschirm und eine saubere ballistische Landung aus ca.>350 m Höhe. Die lange konische Spitze und das Körperrohr haben sich sauber in die Erde gebohrt aber die Stoppuhr funktioniert noch. Der hohe Pfeifton beim Absturz war auch nett anzuhören. Da der Einschlag erst ca. eine Sekunde später zu hören war, ist zumindest die Distanz zwischen Start und Landeplatz gut zu schätzen. Die Rakete ist wieder aufgebaut, der TT ist einsatzbereit, fehlt also nur noch eine Funktion für die Zwischenzeit Messung .
#Don’t Look Up
|
Franky 123
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Ist es denn eine mechanische oder eine elektronische Stoppuhr?
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Es handelt sich um eine elektronische Stoppuhr. Solche Experimente mit einer mechanischen Uhr sind m.E. nicht erfolgversprechend. Die Mechanik dürfte schon bei der Beschleunigung Probleme bekommen.
#Don’t Look Up
|
|