Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Ausschäumen ist auf jeden Fall nie verkehrt - das bringt der ganzen Motorsektion einschließlich Finnen enorme Festigkeit und Steifigkeit.
Ich denke, wir warten vielmehr gespannt auf Bilder vom weiteren Prozess, als dass wir was zerreden wollten..
Viele Grüße, Marxi
|
Juerg
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH
Verein: ARGOS
Beiträge: 951
Status: Offline
|
Zitat: Sind deine Bedenken ausgeräumt oder ist da doch noch was unsicher
Ne, ausgeräumt sind meine Bedenken betr. des Schubspantes nicht. Schlicht und einfach wegen der wirkenden Kräfte in Kombination mit den Materialeigenschaften von Epoxy. Durch das Ausschäumen kann das aber kaum gefährlich werden, also egal. Gruss Jürg
|
Rocketboy25
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jul 2002
Wohnort: Dinslaken
Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM
Beiträge: 616
Status: Offline
|
Gibt es eigendlich was neues zu dem Projekt?
Abstürzende Einbauten:#43251
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rocketboy25 Gibt es eigendlich was neues zu dem Projekt?
nein, liegt bis zur Klärung der Motorenfrage erst man auf Eis. Schliesslich ist die Motorhaltesektion fertig gestellt und sollte es keine SPs mehr dafür geben, macht die Fortsetzung der Arbeit keinen Sinn mehr. Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Reinhard
Überflieger
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Österreich
Verein: TRA #10691, AGM
Beiträge: 1187
Status: Offline
|
Hi Achim,
sind die Estes E9-0 keine Alternative? Wäre ja ewig schade...
Gruß Reinhard
|
Rocketboy25
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jul 2002
Wohnort: Dinslaken
Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM
Beiträge: 616
Status: Offline
|
Ok die Estes E9 sind nur 24mm aber das lässt sich mit Tesakrepp oder eine Lage GFK ausgleichen.....
Abstürzende Einbauten:#43251
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marxi Ausschäumen ist auf jeden Fall nie verkehrt.
Mit was schäumt Ihr denn so aus? Normaler Bauschaum aus dem Baumarkt? Gibt es irgendwelche Hitzeprobleme?
|
kamba
Raketenbauer
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: ZH (CH)
Verein: ARGOS, TRA
Beiträge: 165
Status: Offline
|
Zitat: Mit was schäumt Ihr denn so aus? Normaler Bauschaum aus dem Baumarkt? Gibt es irgendwelche Hitzeprobleme?
Hitzeprobleme gibts mit Bauschaum nicht, dafür ein anderes: Da keine Luft bzw. -feuchtigkeit dazukommt, härtet der einkomponentige Bauschaum aus der Sprühdose nicht aus. Hab ich selber auch feststellen müssen, als ich eine Spitze zum sicheren Festhalten des Bleigewichts ausschäumen wollte.... Den "Schaum" konnte ich am nächsten Tag als dickflüssige klebrige Sauce herausputzen Gruss Andy
Unter Intuition versteht man die Fähigkeit gewisser Leute, eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen. (Friedrich Dürrenmatt)
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Der Bauschaum ist auf der Basis von Polyurethan aufgebaut. Um ein komplettes Durchhärten zu gewährleisten, kann der Schaum vorher mit ein paar Tropfen Wasser vermischt werden. Das ergibt zudem eine kleinere Blasengröße und einen dichteren Schaum.
Gruß Robert
|
Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Achim hat Harz mit Schaumtreibmittel verwendet.
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
|