Bertram Radelow
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2001
Wohnort: CH-7270 Davos
Verein: Argos, MGD
Beiträge: 926
Status: Offline
|
hi Achim,
Zündanlage: je drei Zünder (SN0) in Reihe an einem von den gleichen FETs wie beim Dentamag; jeweils 5000 µF, aufgeladen über was weiss ich, z.B. 1k an 12 Volt (oder 18V: 2 9-V-Blöcke reichen!!!)
Die FET-Gates alle über jeweils 50k zusammenfassen - und einen "Sicherheits-beinahe-Kurzschluss" in Form von 1k von diesem Punkt nach Masse. Und dieses Teil schliesst Du an die bestehende Zündanlage an (das ist dann so niederohmig, dass Hendrik nur noch leise schmerzverzerrt zuckt).
Der Gesamt-Zündstrom beträgt locker mehrere 100 A, bei entsprechend niederohmigen Leitungen+Zündern >1000 A (ob die Büroklammer-Zünder damit auch zum Glühen bringst, ist aber ein anderes Kapitel!) - Spitzenstrom, wohlgemerkt, nicht Dauerstrom.
Bertram
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Ich hab mal irgendwo eine Seite gesehen, wo jemand ein Kfz-Relais aus einem Ford Crown Victoria (angeblich ging auch nur das, weil es besonders groß war - für nicht USA-Reisende: Das Teil ist größenmäßig etwa bei einer Mercedes E-Klasse einzuordnen) verwendet hat, bis 200 oder 300 A Zündstrom.
Vielleicht gibts auch was im Lkw- oder Schiffsbereich, was vierstellige Ströme mitmacht? Mal bei Siemens fragen, die bauen schließlich auch Kraftwerke?
Du bist Dir bewusst, dass Du einige Zentner Kupfer mit Dir rumschleppen musst? ;-)
Oliver
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, mal ganz unschuldig gefrqagt, warum bekommt nicht jeder Motor seinen Zünder mit seinem Transistor zum schalten und Kondensator für den Zündstrom? Ist das zu unsicher? Was willst du denn alles von der Dose an Beschriftung übertragen? Wenn du den Barcode mit übernimmst, versuch den doch mal scherzeshalber im Supermarkt zu scanen . Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Also SNOs geht nicht. Ich werde nichts anderes verwenden als meine bewährten Titanzünder. ATs sind mit SNOs keinesfalls zu zünden, ausserdem wäre die Gefahr, dass die Kunststoffbrücke in der Düse hängen bleibt, zu groß. Ich dachte daran, für jeden Zünder ein Elkopaket zu verwenden und über jeweils ein Relais dem Zünder zuzuführen. Also 20 Elkobatterien und 20 Relais. Zum Laden sollte dann ein relativ kleiner 24V Akku reichen und das Gewicht sich somit in Grenzen halten. Oder lauern da irgendwelche Schwierigkeiten, die ich da momentan übersehe?
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Heissa! manchmal ist das Schicksaal gnädig, es scheint weniger kompliziert zu sein als gedacht. Eine Batterie aus 40 Elkos 1500MF, 25 Volt und ein 16A relais aus der Grabbelkiste scheinen bereits zu reichen. Jedenfalls zündet der Titanzünder bereits ab 15V Ladespannung. Zum Laden reichen bereits zwei in Reihe geschaltete 12V Batterien, wie sie im DM benutzt werden. Die Ladezeit beträgt dabei ca. 30 sec. Für das Zündgerät sollten dann eigentlich zwei 12V Akkus 2Ah reichen. Um den Strom am Anfang der Ladephase zu begrenzen, wird jeder Elkobatterie ein Widerstand von ca. 10Ohm vorgeschaltet. Das sind dann etwa 1A pro Elkobatterie, insgesamt also eine Belastung für den Akku von 20A für den seltenen Fall, dass alle Batterien zum Einsatz kommen und der Spitzenstrom wird ja nur für sehr kurze Zeit gefordert. Eine Elkobatterie wiegt 300Gramm, also 6Kg für die Elkos und 2kg für die Akkus. Das ist doch durchaus noch "tragbar". Vielleicht sind auch einige Elkos mehr erforderlich, da ich bis jetzt noch keine leitungswiderstände berücksichtigt habe, aber eigentlich sollte das klappen. Gruß, Achim Folgende Datei wurde angehängt:
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Zündest Du jetzt in Reihe oder was? Wie geht das mit einem Relais?
Oliver
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Zündest Du jetzt in Reihe oder was? Wie geht das mit einem Relais?
Oliver
Nein, wieso in Reihe? Die Drahtzünder kann man gar nicht in Reihe zünden, da ihre Widerstände nicht exakt definiert sind. Jeder Zünder bekommt ca. 60.000MF und ein eigenes Relais. Jetzt muss ich mal sehen, wo ich die Elkos günstig her bekomme. Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Ach so, ein eigenes Relais. Dann is alles klar.
Noch n bisschen Erbsenzählerei: M steht für Mega und meint 10^6. µ (Alt Gr+m oder auch u) steht für micro und meint 10^-6.
Oliver
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Ach so, ein eigenes Relais. Dann is alles klar.
Noch n bisschen Erbsenzählerei: M steht für Mega und meint 10^6. µ (Alt Gr+m oder auch u) steht für micro und meint 10^-6.
Oliver
Weii ich doch, aber das "M" find ich halt schneller auf der Tastatur als das "µ" Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Hallo miteinander ! @ Achim: Zitat: Beim Anblick der Wäschetrommel kam mir die Idee für eine richtig dicke Rakete.
Brutal, das könnte man ja eigentlich nur noch überbieten, indem man z.B. sagen würde: Als ich gestern am Müchner Fernsehturm vorbeigefahren bin, kam mir die Idee ... *Scherz* Meine Meinung zu deinem Projekt will ich mit diesem Smily: zur Geltung bringen. Wahnsinn hoch 12 Ich würde nichts lieber, als beim Start dabei zu sein !!! Falls in deiner Motorkonfiguration auch ein/ein paar 29, 40- 120 er Casing Verwendung finden sollte, wäre ich gerne bereit, meines zu stiften. Allerdings bin ich immer noch "am Überlegen" (Grüße an eine bestimmte Person. ), ob ich bis spätesten zum März ? warten soll, um es bei Jürg Thüring zu bestellen, oder evtl. bei Rebelrocketry, wo es aber teurer sein dürfte ? Viele Grüße und immer andauerendes , Marxi
|
|