Autor | Thema |
---|---|
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 132214
[14. November 2007 um 06:58]
Der MH wird nehme ich an aber auch um einiges leichter sein als ein Flüssigtriebwerk.
Was meinst du mit 6g/s? Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 132215
[14. November 2007 um 10:31]
Warum sollte der MH bei gleicher Treibstoffmenge leichter sein als ein Flüssigtriebwerk? Wenn das FTR auch mit N2O und einer durch den Druck des N2O geförderten Flüssigkeit betrieben wird, und das Triebwerk ordentlich konstruiert ist, solltest Du ein ähnliches Gewicht erreichen.
6 g/s ist der Massefluss. Oliver |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 132218
[14. November 2007 um 11:24]
Ich stell mir ein FTW komlizierter vor also auch mit mehr Zeug drumrum deshalb denke ich es ist schwerer.
Mit 5 N hebe ich doch 170g bei 2 g Startbeschleunigung oder? Wie schwer ist denn der MH? LG Blackpuma Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 132230
[14. November 2007 um 14:29]
Naja, bei einem kleinen FTrw (jetzt haben wir doch eine schöne AküFi-entsprechende Abkürzung ;-) hast Du ja nicht mehr Komponenten als bei nem kleinen Hybrid, außer evtl. des zweiten Tanks, dafür wird die Brennkammer kleiner.
Oliver |
left_leg
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 29 Status: Offline |
Beitrag 132232
[14. November 2007 um 14:50]
@blackpuma hab schon 1,2liter gemeint (gasförmig)
joar, also des ding des ich mir vorstelle muss erstma ned fliegen, gewicht is also egal. des mit der sahnekapsel wundert mich, in den kapseln die ich zu hause gefunden hab ist nämlich grad mal ein halber liter gas drin, bzw. 8g reines N2O. das kann doch gar nicht so viel oxidieren um soviel schub zu erzeugen mal ne grundsätzliche frage, mit ethanol als treibstoff und N2O als oxidator, da oxidiert doch nur der sauerstoff das ethanol, oder der stickstoff auch? weil des würd die mengenerhältnisse ja deutlich verschieben. hab grad mal noch geschaut was so N2O in größeren mengeb kosten würd, is irgendwie auch unlustig teuer =P hier gibts so gasflaschen für getunte autos... http://www.go-fast24.de/n2o-sonderserie.php also alles was über sahnekapseln raus geht scheidet wohl aus. by the way, weiß jemand unter welchen bedingungen sich N2O verflüssigt? hab irgendwo mal aufgeschnappt des würd recht leicht gehn... |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 132233
[14. November 2007 um 15:45]
Lachgas spaltet sich bei hohen Temperaturen in Stickstoff und Sauerstoff auf, und der Sauerstoff reagiert dann mit dem Brennstoff, Ethanol bspw. Der Stickstoff wird einfach mit erhitzt und trägt so auch zum Schub bei.
Die Preise sind ja für die Flaschen inkl. dem Lachgas, das Wiederbefüllen sollte erheblich günstiger sein. Wenn ich mir die Preise und die Größen der Flaschen anschaue lande ich bei rund 8-10 EUR pro lb Lachgas. Dani, was Du suchst ist ein Phasendiagramm. Oliver |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 132236
[14. November 2007 um 16:36]
Lachgas hat eine dichte von 1.98 gr/l dh du kommst mit 8gr auf etwas mehr als einen halben Liter.
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 132240
[14. November 2007 um 18:41]
Zitat: Uff!? Nicht doch etwas mehr als 4 liter?? |
left_leg
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 29 Status: Offline |
Beitrag 132253
[14. November 2007 um 22:09]
ihr habt recht, schande über mich, hab den falschen wert von der packung abgelesen (der halbe liter war im gegensatz zum richtigen wert fett gedruckt, böses böses layout^^)
steht nur des innenvolumen der kapsel drauf (geh ich jetzt ma von aus dass es des innenvolumen is): 10cm³ mit der angabe vonwegen 8g würde dass die gerade von andreas genannten 4L und ein paar zerquetschte geben. was ja wiederum erklären würde wie die MH's 10N schaffen und die vor allem würd des die sache für mich einfacher machen insofern danke an andreas und roman! @oliver: wenn N2O erst bei hohen temperaturen zerfällt un seinen Sauerstoff rausrückt, muss ich dann irgendwie mein triebwerk mit nem hilfsgas "vorheizen" oder sowas, dass das lachgas überhaupt zerfällt? |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 132259
[14. November 2007 um 22:51]
> wenn N2O erst bei hohen temperaturen zerfällt un seinen Sauerstoff rausrückt, muss ich dann irgendwie mein triebwerk mit nem hilfsgas "vorheizen" oder sowas, dass das lachgas überhaupt zerfällt?
Richtig, und das ist das ist mit das Schwierigste beim Hybrid-Fliegen. Es gibt pyrotechnische Verfahren, wo also einfach ein Treibstoffblock aus einem normalen Treibsatz zum Vorheizen verwendet wird, oder aufwändige Verfahren mit Einspritzung von reinem Sauerstoff und Lichtbogen. Oliver |