
Autor | Thema |
---|---|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 18559
[
![]() Zitat: Hi Marxi, ERWISCHT!!!!!!!, Du liest meine Postings nicht!!! ![]() Meine Aussage: >Seil: >Das reicht von der Bruchlast her schon, ich wuerde halt ein 4 oder 5mm nehmen wegen 'Mr. Zipper'. Du: >Außerdem hat mir der Verkäufer gesagt, dass er im Notfall sogar sein Auto damit abschleppen ließe. Bruchlast OK!!!!!! Zipper Nicht OK!!! Du kannst mit einem 2mm Kevlar auch ein Auto Abschleppen. Es scheidet dir aber garantiert jedes Rohr auf (sogar GFK!). (Laestermodus AUS) Dann misch doch einfach. Das Seil zwischen Fallschirmspant und Kolben (bzw. Kolbenoberseite) wird ein 5mm Seil. Das Lange dann das 3mm bis zur Spitze. Mr. Zipper wird nur von dem Seil gemacht, das nach Auswurf des Schirmes ueber die Oberkante des unteren Rohres laeuft (deshalb funktioniert ja auch der Rollikolben, er verhindert, dass das Seil kontakt mit der Kante bekommt). Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Bertram Radelow
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2001 Wohnort: CH-7270 Davos Verein: Argos, MGD Beiträge: 926 Status: Offline |
Beitrag 18560
[
![]()
hi Marxi,
- nimm vorne ruhig das dickere Seil (5mm). Deine ganze Rakete muss von vorne bis hinten schwer nach <i>heavy duty</i> aussehen. - Bei Aerotech sind die Kuppler zu stramm und nicht als Kolben geeignet. Bei PML-Miranda waren die Kuppler eher zu locker und sind als Kolben geeignet - aber vor allem, weil das Rohr innen superglatt ist!! Ich schätze mal, dass Du doch zwei Scheiben aus Sperrholz aussägen wirst, eine Klorolle dazwischen klebst und diese mit GFK laminierst. - Test des Bergungssystems natürlich ohne Motor (obwohl - hermachen würde das schon was!): Erst mal den Blasrohrtest - feste pusten! Da merkst Du ob was klemmt. Dann ein bisschen SP, ein SN0 dazu und Batterie dranhalten (Ich wünsche fröhliches nose cone-Schiessen!) Bei meiner Miranda sind etwa 1,5 g SP angesagt. Für den test musst Du natürlich den Motorhalter verschliessen. SP nur in Einklang mit den bestehenden Gesetzen verwenden. Achte auf Klemm-Effekte des Konus: Verengung an der Vorderkante des Körperrohres? Kann sich ein Seil zwischen Kolben und Wand klemmen? - Dentamag: Für Leute, die nicht 400 Postings oder mehr durchgraben wollen: Die Doku ist jetzt fertig (Link bei Dentamag-Entwicklung, Seite 35 glaube ich - ich bin zufaul, ihn noch mal einzutippen). Bertram |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18567
[
![]()
Hallo !
Zitat von Neil: Zitat: Uups, ein m to much. Da könnte man eine Olympische Disziplin draus machen: Wer kann am schnellsten aus 5mm 3er Seil einen Doppelknoten machen ! ![]() Zitat von Johannes: Zitat: Iss ja gar nich waar ![]() Hab`s erst jetzt gecheckt, was du mit Mr. Zipper meintest... Zitat von Bertram: Zitat: Das wird lustig ![]() Was sagt ihr dazu, dass 1000 kg tragende Shock Cord zum Kolben und vom Kolben aus zur Nutzlastkammer das 3er Seil zu verwenden ? Gruß, Marxi, der jetzt das schlechte Wetter zum Basteln ausnützt ! |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18575
[
![]()
Hallo !
Zitat von mir: Zitat: Uups, ich glaube, ich darf jetzt schau`n, dass ich hier ein paar Bilder vom bisherigen Baustand hier rein bekomme, sonst stelle ich die Fragen doppelt und dreifach ![]() Ich schreib´euch dann außerdem bald meine Bestellliste von Rebelrocketry hier rein, damit ihr mir hoffentlich von ein paar Sachen abreden und andere zureden könnt... Eine vorweg: Da ich meine alte Startrampe bald durch eine neue ersetzen will (muss) und ich mit der neuen sowohl kleinere als auch diese hier hochschießen möchte, weiß ich leider nicht was da am besten wäre... Eigentlich wollte ich mir eine Schienenstartrampe (Rod?) zulegen, da mir die Blacksky`s gut gefallen ! Was würdet ihr mir da vorschlagen ? Gruß, Marxi |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 18589
[
![]() Zitat: Hi Marxi, hast Du Dir diesen Fred schon angesehen? http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?threadid=1132 Die Rampe die Oli4 anbietet sieht auch gut aus. Die AT Mantis ist nur fuer den unteren Bereich geeignet. Mit Blacksky hast Du auf allen Starttagen in Europa und USA gute Karten. Wenigstens eine Rampe mit Blacksky ist immer da. Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
Beitrag 18597
[
![]() Zitat: Wäre eigentlich auch ein Fall für die Linkliste (Elektronik & Zubehör). Viele Grüße Erwin (der sich dem Lob für Bertram's Seiten gerne anschließt) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18599
[
![]()
Hallo !
Angespornt durch eure kompetente Unterstützung hab`ich mich heute 4 Stunden mit der Fertigstellung der zum Teil angefangen Teile beschäftigt: 1. Das insgesamt 10 cm lange (mit der 4,5 cm langen Kupplerbefestigung) war zu erst dran. Dazu habe ich mir vom 75er Restrohr ein ca. 10 cm langes Teil abgeschnitten und per Hand den 10 cm langen Styrodurklotz zuerst mit einem Teppichmesser zurecht geschnitten und ihn dann mit immer weniger rauhem Sandpapier abgeschliffen... (ist noch nicht ganz fertig) 2. Danach habe ich mir die beiden PVC- Rohre (bereits einen 1/4 cm von der gekennzeichneten Marke abgesägt) mit "feinem" Schleifpapier ganz vorsichtig bis zur Markierung abgeschliffen. 3. Dann habe ich mir das längere Hauptrohr (wo unter anderem dann der Motor drinsitzt) genommen und habe mir mit einem gut sichbaren edding (nicht verwischbar) die Flossenzeichnung, die ich auf den mm genau ausgerechnet habe mit Hilfe eines 90° Winkels genau aufgemalt... -Teil 1- |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18600
[
![]()
4. Dieses Rohr habe ich mir dann ganz vorsichtig (mit Stoff geschützt) eingespannt und habe es genau am Anfang der jeweiligen Flossenzeichnung mit meinem neuem Dremel
![]() 5. Danach habe ich mit einer Säge mit starrem Sägeblatt auf der Markierung einen 23,5 cm langen Schnitt (Flügellänge A), der logischer Weise im 90° Winkel zum Rohranfang steht, gesägt. 6. Ja, und zu letzt habe ich mir die bereits mit einer Stichsäge ausgeschnittenen Fins bis zur Markierung geschliffen und mit ganz leicht rauhem Sandpapier die Ecken leicht abgschliffen. (Diese sind somit fertig zum einbauen) Aber das alles werdet ihr hoffentlich bald auf Fotos bewunderen ![]() Eine Frage habe ich noch: Sind die Blacksky Delrin Guides per 4 oder die " per 2 für diese Rakete die richtigen ? Gruß, Marxi, der heute sage und schreibe 9 Din A-4 Schleifpapierblätter verbraucht hat... ![]() |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 18614
[
![]()
Hi !
Zitat von Bertram: Zitat: Ich hab`jetzt lange noch mal über die Kombination der Seile nachgedacht und ich werd`s jetzt so machen, dass ich von der Spant/Motorbefestigung zum Kolben hin das 1000 kg Schock Cord nehmen werde und vom Kolben aus zur "Nutzlastkammer" doch das 5mm "Seil" nehmen werde. Sollte sich dann nach dem hoffentlich erfolgreichen Erstflug herrausstellen, dass das 5 mm Seil übertrieben ist, kann man`s ja immer noch umtauschen. Denn am Bergungssystem soll der eventuelle Konstruktionsfehler keines Falls liegen ! Zitat von Johannes: Zitat: Jetz weiß ich, wie du`s meintest... ![]() Grüße, Marxi |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 18616
[
![]() Zitat: Hi Marxi, einfach schlecht ohne Bilder ![]() Ist das 1000Kg Seil das dickere? Das Dickere muss vom Fallschirmspant zum Kolben fuehren, da der Kolben ja aus dem Rohr rausgeblasen wird und sich dann der Fallschirm entfaltet. Wenn er offen ist reisst er das Unterteil an diesem Seil rum. Das Seil drueckt dabei gegen die Kante. Wenn das Seil zu duenn und die Geschwindigkeit zu hoch ist -> Mr. Zipper. Das Seil zum Kolben muss das Dicke sein und das Seil vom Kolben zur Spitze/Oberes Rumpfteil/Fallschirm kann das duennere sein. Bei diesem Seil kommt es mehr auf die Dehnung an. Verstehst Du unter Nutzlastkammer das vordere Rumpfteil? Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
