Autor | Thema |
---|---|
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 36575
, Genaues Lesen ... und der Tonfall
[30. September 2003 um 13:02]
Liebe Raketenkollegen
@Winfried: Meine Aussage, dass ich froh sei, den SALT bisher nicht eingesetzt zu haben, war, wie Jürg es richtig bemerkte, kein Seitenhieb gegen die Qualität des Gerätes, sondern gegen mich selbst (geht das überhaupt? ). Ich kenne mich, wenn ich unter Stress stehe - und beim Start einer HPR-Rakete bin ich das immer. Ich bin absolut sicher, dass ich früher oder später bei einer Rakete auf der Rampe noch an der Spitze herum gefummelt hätte, nachdem der Höhenmesser bzw. das "Landing Tool" schon eingeschaltet war. Ob ich beim Bau der Rakete an den Sicherheitsschalter im Zündkreis gedacht hätte, wenn ich von Jürg und Dany nicht darauf aufmerksam gemacht worden wäre, sei ebenfalls bezweifelt. Und wohl bemerkt: sie machten diesen Hinweis, ohne dass sie deswegen gesagt hätten, dein Gerät sei schlecht. Sie merkten nur an, es wäre aus ihrer Sicht notwendig, diesen Unterbrecher ins Gerät zu integrieren. Darum: ich bin froh, kann ich unterdessen von den Erfahrungen anderer profitieren (wer hat schon wieder die Signatur mit den Fehlern anderer?). Ich bin sicher, dass ich viel Freude am SALT haben werde - wenn man ihn richtig bedient, ist er offensichtlich ein genaues und gut funktionierendes Gerät. Dass der Tonfall etwas zu scharf war (ja, auch bei Jürg!), finde ich auch. Aber nach dem ALRS kann ich ihn wirklich verstehen. Kein Gerät ist perfekt, keines ist narrensicher. Es geht einfach darum, mit vernünftigen Massnahmen (siehe auch die Hinweise von Achim) sicher zu stellen, dass - egal bei welchem Produkt - die Wahrscheinlichkeit von gefährlichen Bedienfehlern minimiert wird. Kein Veranstalter wird einen Raketenflieger ausschliessen, weil er den leisen Verdacht hat, dessen Einstellung zur Sicherheit genüge nicht seinen Ansprüchen. Kann nämlich kaum überprüft werden. Aber mit organisatorischen Massnahmen kann das verbessert werden. Und mit Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel: Raketen mit ALTACC nicht mehr bewegen, wenn scharf. Raketen mit DM nicht an eisenhaltigen Rods oder Rails starten. Raketen mit SALT nur zulassen, wenn ein Schalter eingebaut wurde. @Hendrik: Zum CATO: auch ich war am Samstag nicht auf dem Platz. Aber nach dem Theater um die Platzer bei den SF-Produkten wundere ich mich etwas über deine Aussage. Niemand in diesem Forum hat sich jemals gefragt, ob ihr und eure Zuschauer bei einem dieser Platzer in Gefahr gewesen seid. Einfach deshalb, weil wir davon ausgehen, dass ihr die Sicherheitsabstände einhaltet. Bei HPR werden sie entsprechend grösser - Problem gelöst. Selbst wenn der Motor wirklich geplatzt wäre, hätte kein Teil der Rakete oder des Motors die Zuschauer erreicht. Damit sind wir wieder bei den Sicherheitsmassnahmen: alles ist darauf ausgerichtet, dass beim Versagen eines Puzzleteiles im System keine Katastrophe eintritt. Der ganze Sicherheitskodex beruht auf dem Prinzip der Redundanz. Weshalb zweifelst du daran, dass die ARGOS den einhalten kann? Übrigens: auch wir haben schon erlebt, dass bei einem AT-Motor ein Teil versagt hat - zum Beispiel, dass es beim einem G80 (Single use) die Düse herausgeschlagen hat. Wie beim BC auch verlöscht die Flamme sofort. Problem gelöst, ausser für den Erbauer, der muss reparieren. Der Sicherheitsabstand - und in Extremfällen das "Heads-up-Prinzip" - soll auch hier dafür sorgen, dass nur das Gerät, aber nicht die Menschen in Gefahr sind. RSO und LCO gehören auch in diesen Kontext - nicht, um dem Flieger das eigene Denken abzunehmen, sondern nach dem Prinzip: vier Augen sehen mehr als zwei, und wenn sich jeder auf seine Aufgabe konzentrieren kann, nimmt die Fehlerwahrscheinlichkeit ab. Dies ist eine Möglichkeit, für einen sicheren Flugtag zu sorgen; bei weitem nicht die einzige. Ihr kennt sicher auch andere, die sich bewährt haben und gut funktionieren. Ich habe von keinem ARGOSler jemals gehört, dass er eure Kompetenz nach einem Flugtag bei euch in Zweifel gezogen hätte. Achims Vorschlag (vier Augen schon vor dem RSO) geht für mich in die gleiche Richtung. Ich halte das bei neuen Raketen und ungewohntem Gerät immer so. Frage jemanden mit Erfahrung, ob er mit dir noch einmal alles durchcheckt. Ob es immer und überall sinnvoll ist, sei dahingestellt. Eine Überlegung wär's wert. Ich freue mich auf möglichst viele Flugtage mit möglichst vielen von euch. Herzliche Grüsse Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 36675
[01. Oktober 2003 um 16:17]
Salü Hendrik
Wir hatten eine harte Diskussion - ich denke sogar wir haben gestritten. Zerstritten sind wir deswegen noch lange nicht. Nicht jeder kann den Unterschied erkennen ... Ich streite auch nicht ungern - allerdings diskutiere ich letztlich doch lieber, und am liebsten Auge in Auge mit dem Gegenstand vor uns und einem Bier in der Hand. Herzliche Grüsse Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 36676
[01. Oktober 2003 um 16:37]
Hallo Andi,
genau aus diesem Grunde habe ich auch eben mit Jürg etliche Euros vertelefoniert. Tatsache war, das die sachliche Diskussion hier im Forum kein Thema am Telefon war. Wir sprachen nämlich über den Schriftzug für die Sky´s Spirit und über HPR-Railguides im Selbstbau. Denn der Schriftzug wird mit Jürgs genialem Schneidplotter hergestellt!, den wir in Zukunft ruhig besser auslasten sollten!!! Viele Grüße, ein grinsender Henniheterosexuell! SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Stefan S
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: D-71665 Vaihingen / Enz Verein: HGV TRA#07919 L2 Beiträge: 213 Status: Offline |
Beitrag 36686
[01. Oktober 2003 um 17:36]
Hallo Jungs,
so gefällt mir das schon wieder viiieeeel besser. Grüßle Stefan Fly High and Save |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 36687
[01. Oktober 2003 um 17:47]
Stöööööößchen
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 36694
[01. Oktober 2003 um 19:18]
Zitat: Da schließ ich mich an. Viele Grüße, Marxi |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 36698
[01. Oktober 2003 um 19:41]
So ist gut...
|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 36716
[02. Oktober 2003 um 10:02]
Ich weiß manchmal wirklich nicht, warum man hier im Forum so empfindlich ist.
Auch wenn man beim Bier zusammensitzt und diskutiert kommen ab und an solche Phrasen wie "Erzähl doch nicht son Quatsch/Bockmist/Scheiß" rüber. Und da fühlt man sich auch nicht angepinkelt und die Umgebung denkt gleich: "Ooooh, die beiden streiten aber heftig. Ab jetzt ist die deutsch-schweizerische Szene aber zerstritten...". Es gibt auch kitzelige Themen, die man mal ausdiskutieren muß! Es geht nicht immer alles mit Wangestreicheleien. Dafür haben wir alle eine zu ausgeprägte eigene Meinung! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 36718
[02. Oktober 2003 um 12:09]
Hendrik, da stimme ich Dir voll zu! Manchmal hat man das Gefühl, es wären Harmonieterroristen mit der Goldwaage unterwegs. Ich schätze ein offenes Wort, gradraus und wenn es sein muß auch deutlich formuliert, viel höher ein, als irgend ein Hintenrumgesäusel.
|
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 36727
[02. Oktober 2003 um 15:48]
Hallo miteinander
Auf die Gefahr hin, als ewiger Besserwisser und Phrasenwiederholer zu gelten: Geschriebenes Wort ? gesprochenes Wort! Das geschriebene Wort muss auf den ganzen Körperanteil der Sprache verzichten (Gesten, Blicke, Tonfall), ich kann auch die Stimmung und Umgebung meines Gegenübers nicht einschätzen. Dafür könnte ich mir mehr Zeit nehmen, vorsichtiger die Wirkung der Worte abschätzen und sie sorgfältiger setzen - weil ich die Sätze anpassen, noch einmal lesen, optimieren kann. Ich muss jemanden schon sehr gut kennen, dass ich auch nur annähernd so schreibe, wie ich reden würde. Im Forum kommt dazu, dass ich einen grossen Teil Mitleser habe, die nur indirekt angesprochen werden und die ich in meine Überlegung ev. gar nicht mit einbezogen habe. Fazit: Nicht die Goldwaage ist nötig - aber abwägen muss man eben schon! Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |