

Autor | Thema |
---|---|
Finn
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) Beiträge: 369 Status: Offline |
Beitrag 7131922
[
![]()
Hi wollt noch mal was zum Heißkleber melden:
Heißkleber KANN man nehmen nur sollte man vorher die Klebeflächen anrauhen ( 80er Papier oder stärker). Dazu kommt dann, dass du nur bei warmen Wetter starten kannst, da der Kleber sonst bröckelig wird ( gabs bei uns alles schon ![]() Einen Tipp hab ich noch: Und zwar kannst du auch ( je nach dem was du für ein Material benutzt ) PU Kleber nehmen ( sieht zwar besch***** aus aber hält ![]() Gruß Finn Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7169900
[
![]()
Nach dem sehr langen Winter und vielen Klausuren (Strömungsmechanik, Maschinenelemente,...) habe ich endlich wieder Zeit gefunden weiter zu bauen. Und mit Stolz kann ich verkünden, dass die Startrampe komplett fertig ist und den Funktionstest erfolgreich überstanden hat.
Ich überlegte lange wie ich das mit dem Auslösemechanismus machen sollte, da ja alles portabel und KISS sein soll. Die Lösung fand ich dann in einem einfachen Hebelmechanismus mit einer Brausetablettendose und ein wenig Holz+Epoxi. Auch hat die Rakete mit den echt festen heißgeklebten Flossen erneut 8bar ausgehalten. Mehr ging nicht, da hat die Pumpe (Mein Körper gewicht) gestreikt ![]() Flossen klappen wie geplant auf und alles hält. Die Gummis kann man natürlich auf und absetzen. Jetzt fehlt noch das Bergungsmodul ![]() Hier noch ein kleines Video vom dem Test mit 1bar Luft und ner normalen Flasche. > klick (6,3MB) < Geändert von telejunky am 01. März 2010 um 12:54 icq 291948476 |
KrachBumEnte
PU-Meister Registriert seit: Jun 2008 Wohnort: Wiesbaden Verein: Beiträge: 219 Status: Offline |
Beitrag 7169905
[
![]()
Sieht echt schick aus das Ganze, bin schon auf die ersten Flugtests gespannt.
Ich würde aber noch dafür sorgen das die Gardenakupplung sich nicht löst, sondern fest mit deiner Rampe verbunden ist.Aber die Umsetzung von der Tablettendose find ich wirklich clever. Gruß Sebastian Geändert von KrachBumEnte am 01. März 2010 um 14:48 Krach Bumm Fertig Aus |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 7169911
[
![]()
Moin!
Die Kraftverstärkung durch die Tablettendose ist echt tofte! Bin mal auf die ersten Starts gespannt. Gruß Robert |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7169953
[
![]()
Das Bergungsmodul ist in arbeit. Heute Morgen konnte ich auch den Haupt- und den Hilfsschirm fertig stellen. Ersterer wurde aus zwei Mülltüten genäht. Habe mir letztes Jahr extra einen Rossmanregenschirm geholt, der ist aber mit seinen fast 70g viel zu schwer. Der Hilfsschirm wird per Tomytimer ausgeworfen, zieht die Kappe ab und dann kommt der Hauptschirm mit seiner gut 1m² Fläche zur Geltung.
Da ich die Rakete vielleicht in den nächsten Tagen fertigbaue und es trotzdem noch so kalt ist, wollte ich zwei Dinge fragen: Einerseits wollte ich wissen ab welcher Temperatur es kritisch wird mit den heißgeklebten Flossen (Flugwind kühlt ja auch ziemlich) und b) wie es mit alternativen Klebern aussieht. Habe von meiner Freundin noch "Pattex Montage Kraft Stark"-Kleber hier, jedoch braucht der laut Hersteller für 2mm dicke 24h zum trocknen... ich habe mal zwei Sachen zum Test zusammengeklebt. Was sagt ihr? Ich wollte eigentlich keine Woche mehr warten, falls der Heißkleber schlapp macht/ Ich sicherheitshalber diesen entferne und die Flossen erneut mit oben genannten Montagekleber kebe. mfg Alex ![]() P.S. Oder aus Zeitspargründen über den Heißkleber nochmal Pattex Montage drüber? Wie gesagt, der Heißkleber scheint echt gut zu halten, habe fest dran gezogen, Schwerkräfte wollte ich nicht so stark ausprobieren. Weiß nicht, will mir nach dieser aufwendigen prozedur nicht gleich beim ersten Mal die Rakete kaputt machen, wobei der 1m² Schirm sie sanft zu Boden gleiten lassen sollte. Geändert von telejunky am 02. März 2010 um 23:50 icq 291948476 |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 7169966
[
![]()
Hi Alex
zu (b) kann ich auf den Kleber verweisen, der sich hier für diesen Zweck bewährt hat: Pattex Montage Kraft-Kleber Spezial für Spiegel,Glas,Metall (nicht saugende Flächen) Auf dem Bild links. ![]() Heißkleber hat den Nachteil, das er ziemlich unelastisch ist, der Kleber geht so in Richtung Silikon von der Elastizität her. Ich bin gespannt. Viel Erfolg Gruß Jan |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7169976
[
![]()
Danke für die schnelle Antwort, also der Montagekleber hier ist nur für saugende Materialien und das hat der test auch gezeigt: nicht sooo gut. Ich werde mir heut den Spezialkleber holen für glatte Flächen.
Was ist euer Rat: Heißkleber drauflassen und mit Pattex schöne Fugen machen? Oder lieber alles ab? Ich wäre für ersteres, spricht was dagegen? ![]() icq 291948476 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7169989
[
![]()
Die Haftung auf Heisskleber ist im kalten Zustand ziemlich bescheiden. Heisskleber ist in der Regel auf Polyolefinbasis. Sprich die Adhäsion ist nicht so prickeln.
Grus Fabian |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7169996
[
![]()
Also ich habe mich doch gestern dazu verleiten lassen den Montage Spezialkleber zu kaufen. Dabei hatte ich zwei zur Auswahl: 80g für 5,45€und jetzt für weniger als das Doppelte: 318g für 9, noch was! Boar ist das nen überteuertes Angebot für 80g. Für weniger als das Doppelte an Euronen kriege ich die vierfache Menge... 318g würden mit dem 80g-Preis irgendwas mit 22€ kosten -.- Naja habe dann halt die große Kartusche geholt, weil ich mich nicht zusehr über den Tisch ziehen lassen wollte.
Habe jetzt noch ne schöne Fuge von dem Spezialkleber drüber. Auch ist gestern die Rakete fertig geworden! 474g (inklusive Schirm etc) bei 4.55l Raumvolumen. Bilder werden noch nachgereicht. Kmera habe ich gestern abend beim Freund liegen lassen. Wenn das heute nicht halten sollte dann habe ich noch genug Kleber übrig. icq 291948476 |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7173993
[
![]()
Endlich will ich auch mal die Bilder nachreichen. Also die Rakete wiegt nun doch leider mit allen Gummies, Düsen und Fallschirmen 485g. Mein Ziel war 450, welches ich halt übertroffen habe. bin aber dennoch sehr zufrieden
![]() Und hier noch ein Video wie der Hilfschirm ausgeworfen wird ![]() http://www.youtube.com/watch?v=hqXyUnvLBN8 icq 291948476 |
