
Autor | Thema |
---|---|
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6733970
, S
[
![]()
Hallo
also es ist so das NROL 21 auf jeden fall zurück kommt. Die Navy soll den Satelliten aber über den Meer mit einer Rakete runter hollen. Laut Herrn Bush . Und ja Dezember 2006 auf einer Delta 2 gestartet. Grüße ![]() Ralf ![]() |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6733971
, Internationale Zusammenarbeit
[
![]()
da wird von allen Seiten die internationale Zusammenarbeit bei der ISS gelobt, aber wenn man mal eine Weile den Sprechverkehr mithört, scheint es mit dieser Zusammenarbeit noch an vielen Ecken und Enden zu hapern:
z.B. haben die beteiligten Nationen es offenbar immer noch nicht geschafft, sich auf ein einheitliches Maßsystem wenigstens bei DIESEM Projekt zu einigen. Da gibt es ständig Probleme mit der Umrechnung von Drehmomenten für Schrauben von Inchpounds oder Footpounds in Newtonmeter, da passen die Werkzeuge nicht zueinander, d.h. mit dem Werkzeug der NASA kann man keine ESA-Schrauben festziehen, und umgekehrt, bei den Anweisungen zum Schwenken des Roboterarms werden Fuß und Zentimeter und Meter und Inch beliebig durcheinander benutzt, und das sind nur die Beispiele, die ich zufällig mitgehört habe. Noch was zum Satellitenabschuss: Die ISS sei nicht gefährdet, heißt es. Begründung: die Umlaufbahn der ISS sei viel höher....! Abschießen heißt aber doch, dass mit einem explosiven Geschoss der Satellit in viele Teile zersprengt wird, oder etwa nicht? Woher weiß man, dass kein Teil dabei genügend beschleunigt wird, um in die Umlaufbahn der ISS aufzusteigen? Das ist doch die amerikanische Version von russischem Roulette!! Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
semmelmichi
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mai 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 116 Status: Offline |
Beitrag 6733972
[
![]()
Soweit ich weiß wird nur ein Projektil benutzt, keine Explosive Masse.
Hier gibts es auch noch ein wenig Information, welche uahc recht gut klingt ;-) http://www.rocketryforum.com/showthread.php?p=523935#post523935 |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 6733974
[
![]()
Mal ne dumme Frage, warum soll gerade dieser NROL 21 überhaupt abgeschossen werden?
Mitlerweilen fliegt doch dort oben soviel Weltraummüll herum das es auf einen Satelliten mehr oder weniger auch nicht mehr darauf ankommt... ![]() Andreas |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 6733985
[
![]()
Weil das Riesentrumm sowieso runterkommt - allerdings nicht kontrollierbar. Die Amis wollen nach offiziellen Angaben nicht, dass der Sat auf bewohntem Gebiet einschlägt. Zudem habe er hochgiftiges Hydrazin an Bord.
Dass niemand an irgendwelche Daten oder Konstruktionsmerkmale dieser Geheimdinger kommen soll, dürfte nur eine Nebenrolle spielen... ![]() (Vor einiger Zeit hatten die Chinesen einen alten Wettersatelliten abgeschossen - das Gezeter der Amis war riesig. Okay, die Trümmerwolke fliegt wesentlich höher - bei dem US-Satelliten dürfte sich die Debris-Geschichte innerhalb von ein paar Wochen erledigt haben). |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 6733988
[
![]()
Komisch aber irgendwie habe ich das Gefühl als wäre das eine Art Übung um Erfahrungen zu
sammeln auch andere "unerwünschte" Satelliten herunter holen zu können...... ![]() Andreas |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 6733991
[
![]()
Da bist Du nicht der Einzige...
|
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6734906
, S
[
![]()
Hallo
landung soll morgen 15.06 Uhr ![]() Ralf ![]() |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6734924
, S
[
![]()
Hallo
hir mal Landezeiten für morgen fürs Cape Deorbit 13.59 Uhr 54 s Landung 15.07 Uhr 39 s ...........15.35 Uhr 20 s .............16.42Uhr 35 s für Edwards ............17.05 Uhr......................18.41 Uhr ............18.12 Uhr...................... 19.47 Uhr Ralf ![]() Geändert von Ralf am 20. Februar 2008 um 01:11 |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6734931
, s
[
![]()
Hallo
die Motoren sind an Landung ist 15.07 Uhr 39 s ![]() Ralf ![]() |
