
Autor | Thema |
---|---|
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7633779
[
![]()
@Fabian, wieviel m/min fährst Du auf den Motoren ?
"Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7633781
[
![]() Zitat: Beim aktiven fräsen hab ich mal kurz 2000 getestet, aber das fand das Material nicht so prickelnd. Geht aber! Beim Verfahren im Eilgang bin ich auf 3600, also 33% über den angegebenen werten vom Hersteller. Ist aber immer davon abhängig, wie gut die Maschine ausgerihtet ist, ob die Führungen sauber sind und ob es sonst irgendwo mehr Reibung oder Widerstände gibt. Wenn man der frasdatei aber nicht 100% vertraut, ist das schön mutig und sehr zügig. Bei neuen Programmen fahre ich erstmal langsamer im eilgang |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7633782
[
![]()
Och, Betonmaschinen gibt es zuhauf, es gibt viele Hobbyleute die den eigentlichen Körper und das Portal aus Polymerbeton gießen. Das ist eigentlich ganz einfach, man braucht nur jemand, der nachher die Führungen überfräsen kann, also eine große Maschine.
Richtigen Beton würde ich dafür aber nicht nehmen, man nimmt da eher eine Mischung aus Quarzsand und Epoxy. Schaut euch mal in Peters CNC Ecke um, da gibt es Maschinen von bis. Einige werden auch aus Holz gebaut, die haben eine erstaunliche Festigkeit, MDF wird da meist genommen. z.B. diese hier: http://thesmartgerman.de/?id=elektronik,0090_3achs_cnc_maschine Oft werden die Führungen auch selbst gemacht, Flachstahl mit Kugellager, richtig gemacht können die mit jeder Linearführung mithalten. Aber wer mal sehen will was man mit 3D-Druck so machen kann, wird hier fündig: http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=87959&highlight=ultimaker Always keep the pointy side up! |
Duke
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2012 Wohnort: Bayern Verein: AGM Beiträge: 280 Status: Offline |
Beitrag 7634199
[
![]()
Schluss mit lustig...
Hier isse meine: |
Duke
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2012 Wohnort: Bayern Verein: AGM Beiträge: 280 Status: Offline |
Beitrag 7634200
[
![]()
Inox Führungen, Perske Spindel, Kugelgewindespindeln.
Yeessss... ![]() ![]() |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7634216
[
![]()
@Duke:
Der ursprüngliche Titel des Threads war ja "günstige CNC-Fräsen". Da bist du etwas drüber hinweg geschossen ;-) Glückwunsch zum neuen Spielzeug! Schreib' mal, was die noch so alles kann! Grüße, Hagen |
Duke
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2012 Wohnort: Bayern Verein: AGM Beiträge: 280 Status: Offline |
Beitrag 7634221
[
![]()
Naja, wenn man jetzt den Preis von € 3.700,-- incl. PC-Tower, Software nimmt passts doch, oder?
|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 7634222
[
![]()
> Naja, wenn man jetzt den Preis von € 3.700,-- incl. PC-Tower, Software nimmt passts doch, oder?
Naja, dann hast Du trotzdem noch fast 3.000 EUR Unterschied zum Einstiegsmodell aus dem ersten Post dieses Threads. Oliver |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7634224
[
![]()
Ahh, sehr schönes Gerät! Linearführungen, sehr cool.
Wer ist der Hersteller, wie groß ist das Teil (Arbeitsbereich)? Auf den ersten Blick sehr stabil und groß. Da ist der Preis incl. Steuerung schon konkurrenzfähig. Aber natürlich ist eine Maschine mit 3.700 .-€ nicht mehr wirklich "günstig". Vielleicht können wir ja einen neuen Thread für allgemeinen Austausch zu Portalfräsen auslagern. Na, da weiß ich ja womit du am Wochenende spielst ![]() Mach noch viele Bilder! Viele Grüße Dennis |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7634226
[
![]()
Janee, 3,7 Teuro -wenn mir das jemand vor 7 Jahren erzählt hätte, hätte ich ihm 'nen Vogel gezeigt. Heute würde ich sagen " korrekter Kurs ".
Ich habe an meiner Eigenbaumaschine ca. o.g. Zeitraum gewerkelt. Teilweise aus Motivationsgründen aber hauptsächlich, weil gute Teile einfach viel Geld kosten. Die Profile samt Verschraubungstechnik sind alle gebraucht vom lokalen Minitec Händler, Aluhalbzeuge vom Schrottplatz, THK Führungen aus Ebay und die Kugelumlaufspindeln direkt aus Taiwan. Die Leadschine Endstufen und Netzteile aus USA. Breakoutboard von Benezan. Motoren von Winckler-CNC. Bleche und Adaperplatten/-winkel konnte ich auf Arbeit fertigen, ebenso konnte ich dort einen ledierten E-Kasten abstauben und wieder richten. Die ganzen Kleinteile wie Kabel, Innis, Schalter, Sicherungen, PG-Verschraubungen, Schrauben, Motorkupplungen, etc. sind auf Ebay gekauft oder "erjagd". Riementriebe stammen von Mädler. Trotz dieser Schnäppchensammelorgie über einen wirklich langen Zeitraum habe ich die von Duke genannte Summe sicher auch erreicht. ![]() Meine ganze Maschine ist eine Freestyle Entwicklung- sprich, ich habe seinerzeit eine ähnlich aufgebaute Maschine bei einem Kumpel gesehen und angefangen, die aus dem Kopf auf vorhandene Komponentengröße skaliert einfach nachzubauen. Heute würde ich natürlich fast alles andersser machen... ![]() Nun ist es egal- sie läuft. Mit Mach 3 unter Windoof XP auf 'nem alten Kassendesktoprechner. Hab' das Maximum noch nicht herausgeholt. Bisweilen im Eilgang 4m/Minute. Derzeit frickel ich an einer Minimalmengenschmierung unter Verwendung einer Thomaspumpe. Hier ein paar Fotos: "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
