
Autor | Thema |
---|---|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7654652
[
![]() Zitat: Wie sieht es mit Messklemmen / Prüfklemmen für ein Multimeter aus? Gruß Ralf #Don’t Look Up |
McTschegsn
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 471 Status: Offline |
Beitrag 7654653
[
![]()
Hab ich gesucht. Haben alle Zähne. Deswegen auch meine Frage.
Ich such immer noch nach einer Lösung um die Micromaxxzünder sauber anzuklemmen. Sicher gehts auch mit bezahnten Klemmen, ohne wäre wegen der Kontaktfläche günstiger denke ich. Irgendwann sind die Zünder die ich habe auch nicht mehr restaurierbar. Im MOment hab ich noch einen Weg gefunden neuen Widerstandsdraht einzufummeln. |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7654654
[
![]() Zitat: Ich meine die mit dem Haken, auf die man hinten draufdrücken kann. #Don’t Look Up |
McTschegsn
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 471 Status: Offline |
Beitrag 7654655
[
![]()
Ach die meinst Du. Das wäre ne Möglichkeit. Da hatte ich überlegt ob die nicht über kurz oder lange zusammenschmelzen ob der Hitze wegen. Na ich schau am NL erstmal wie der Rest von euch das gelöst hat
![]() Ideen sammeln ist ja immer gut. |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7654656
[
![]()
Meine Lösung ist, ein Kurzes Stück Zünddraht anlöten oder einfach festdrehen und mit Kreppband fixieren.
Dann kann man auch das Modell vernünftig ausrichten. #Don’t Look Up |
McTschegsn
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 471 Status: Offline |
Beitrag 7654657
[
![]()
Auch ne Idee... Spannenderweise hat das mit dem Löten un ddem Widerstandsdraht bei mir nicht wirklich hingehauen... Und Löten kann ich eigentlich war ich der Meinung. Na ich seh mal zu. Im Moment hab ich ja noch originale Zünder. So ein zwei Starts sollten die auch halten bevor sie durchbrennen.
Was nimmst Du als Zünddraht? Geändert von McTschegsn am 30. November 2022 um 09:09 |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7654659
[
![]()
Am liebsten die Klimaanzünder mit der kleinen Glaskugel vor dem Zünder. Die kann man übrigens prima löten.
Alternativ dünnen Draht vom Heißschneider. Am liebsten nehme ich aber größere Motoren, weil mir das zu frickelig ist ![]() #Don’t Look Up |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7654660
[
![]()
Widerstandsdraht lässt sich ja schlecht löten; allenfalls klemmen?
Ich nehme deshalb feinen Draht aus der Abschirmung von alten LAN-Kabeln. Der lötet sich besser, hat aber einen geringeren Widerstand. Daher muss das Zündgerät eine Menge Strom liefern können. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7654661
[
![]()
Wie wäre eine ordentliche Zünddose? Das verbessert auch die Startbeschleunigung
![]() #Don’t Look Up |
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 534 Status: Offline |
Beitrag 7654663
[
![]()
Hirschmann SKS AGF 1
Zum Bsp hier bei Conrad : Link Geändert von Oliver Arend am 30. November 2022 um 14:20 |
