
Autor | Thema |
---|---|
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6734932
, S
[
![]()
Hallo
auf Phoenix ist schon was zusehen ! Ralf ![]() |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 6734936
[
![]()
Schöne Landung!
Sehr gelungen fande ich diesmal die Tonaufnahmen im livestream direkt von der Landebahn. Zuerst der doppelte Überschallknall und vor der Landung das Vogelgezwitscher. Der Shuttle selbst macht ja bei der Landung mächtig Radau. Gruß Robert |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6734940
, Lärm
[
![]() Zitat: ich denke, was man bei der Landung hört (aber nicht sieht) ist/sind die vorbeifliegende(n) Begleit-Jets, welche die Landebahn überfliegen. Ansonsten hört man vom Shuttle nur das Abgasgeräusch der Stromgeneratoren. Gruß Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6734942
, S
[
![]()
Hallo
NROL 21 soll heute Nacht noch abgeschossen werden. Grüße Ralf ![]() |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6734943
[
![]()
Hi,
ich war auch erstaunt über die Tonspur. Wobei ich ja geglaubt habe, das der doppelte Überschallknall nicht vom Shuttle stammte sondern von einer Trommel aus dem Tonstudio. Das klang nicht so wie ich es aus der Vergangenheit kenne. Das war viel zu hart. Das über die Kamera herüber scheben Geräusch war aber gut. Das waren nicht die Begleitjets. Dei konnte man ja auch nicht sehen. Erst später, wo das Shuttle fast stand konnte man die hören. Wäre cool mal dabei zu sein. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6735900
, Landegeräusch
[
![]()
Guten Abend,
sorry, ich muss widersprechen ![]() Beweis: siehe hier Wäre das Mikro in der Nähe des Shuttles gewesen hätte man beim Aufsetzen auf jeden Fall das Quietschen der Reifen hören müssen, was nicht der Fall ist. Außerdem ist das Geräusch eindeutig das einer Strahlturbine, das Shuttle ist aber ein antriebsloser Gleiter. Der doppelte Überschallknall klang wirklich ziemlich "trocken", aber das ist dort weitgehend ein Sumpfgelände, soviel ich weiß, - das könnte den Schall gut absorbieren. Aber wirklich wichtig ist eigentlich nur, dass Alles gut funktioniert hat und Alle gesund wieder zurück sind! ![]() Gruß Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 6735901
[
![]()
Moin!
Wenn ich an heissen Sommertagen beim örtlichen Segelflugplatz vorbeischaue, sind die Segelflugzeuge beim Landeanflug schon ziemlich am orgeln. Wenn ich mir jetzt so einen Shuttle mit 350 km/h und offenen Fahrwerkschächten vorstelle, das würde sicher ein mords Geräusch geben. Nun, an Videos von Shuttle-Landungen mangelt es bei youtube absolut nicht. Also greife ich mir mal eins raus. Mehme ich mal dieses hier . Ich habe den Eindruck, dass es zwei Mikrophone gibt. Eins am Beginn der Landebahn und eins in der Nähe des Punktes, bei dem der Shuttle zum stehen kommt. Die Geräusche vom Shuttle und dem Begleitjet lassen sich recht gut zuordnen, man kann den Begleitjet ja sehen. Die Geräusche des ausrollenden Shuttles ähneln dem einer auslaufenden Turbine, der Begleitjet ist kurz danach zu sehen und zu hören. Warum sich aber der Shuttle wie ne Turbine anhört? Keine Ahnung. Vielleich die Bremsen? Gruß Robert Geändert von robby2001 am 21. Februar 2008 um 06:24 |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6735905
, S
[
![]()
Hallo
um 10.30 p.m. ET 6.30 Uhr GMT also um 7.30 Uhr ![]() soll NROL 21 mit einen Startfenster von 10 s von Schiff aus bei Hawaii abgeschossen werden. Grüße Ralf ![]() |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6735909
[
![]()
Hi,
mal ganz abgesehen davon wo der Ton jetzt herkam, finde ich die Medienpräsenz doch erstaunlich. Was war das früher mager. Da gab es nur zwei Kameraeinstellungen beim Start. Kein Onboard oder Ontank Bilder. Kein Bild aus dem Cockpit etc. Jetzt wird man da sehr mit Bildern Videos und Tönen verwöhnt. Ob die das alles nur deswegen machen um ein bißchen besser bei der Öffentlichkeit da zu stehen? Warum können die eigentlich super Videos vom Shuttle zur Erde übermitteln, der Ton beim SPrechfunk aber ist wie vor 50 Jahren? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6735911
[
![]() Zitat: ![]() Ja, der Umfang der Übertragungen hat extrem zugenommen. In allen Ecken der ISS gibt es Innenkameras und auch Mikrofone (letztere werden nur selten auf den öffentlichen Kanal geschaltet). Was mich jedoch wundert: der Sprechkontakt mit dem Boden findet über ein PTT Handmikrofon am langen Kabel statt. Headset und Bluetooth wäre doch praktischer, oder? Eine Beobachtung am Rande: ich sehe NASA-TV übers Internet. Bei Ereignissen, die auch live auf CNN oder NTV übertragen werden, erkennt man eine Verzögerung von 15-20 Sekunden, bis das Gleiche im Internet zu sehen ist. Was das wohl für Umwege sind, die das Signal läuft..., aber vielleicht hat es auch nur mit der Pufferung des Media-Players zu tun. Gruß Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
