Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
du stechst also beim hineindrehen der Kapsel die Kapsel an? Da kommen mir zwei Punkte in den Sinn die da zu Problemen führen können:
1. Du mußt die Kapsel über einen Totpunkt hinaus herein kippen sonst würde die ja wieder heraus kommen so wie sie herein gekommen ist. Das bedeutet das du die kurz etwas weiter auf den Piercer geschoben hast als beim anstechen.
2. Im Moment des Anstechens ist die Kapsel noch schräg. Das bedeutet das die eine Seite der Stirnfläche auf dem O-Ring aufliegt und die andere nicht.
3. Dadurch das du die Kapsel kippst muss die Bohrung wo der Kapselhals drin steckt (beim Piercer) etwas weiter sein als der Hals. Ideal wäre aber maximal eng.
Ich denke das läst sich alles durch einen dickeren O-Ring lösen. Der O-Ring muss so dick sein das er die Fläche zwischen Bohrung und Kaspelstirnfläche (da wo der Piercer rein sticht) abdichtet bevor überhaupt der Piercer die Kapsel ansticht. Desweiteren muss der O-Ring soweit einfedern das der Piercer eine Chance hat die Kapsel anzustechen. Ich habe bei meinem erät erstmal einen 1mm dicken O-Ring genommen was nicht funktioniert hat. Den habe ich dann durch einen deutlich dickeren ersetzt und ab da anhat es funktioniert.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
![Zaphod Zaphod](repository/avatar/1681)
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Beim einführen der Kapsel drücke ich leicht gegen den Piercer. Das noch rausstehende Kapselende liegt dann grade mit dem höchsten Punkt an der Kante des Rohres an. Beim reindrücken wird die Kapsel angestochen. Meine Vermutung liegt einerseits an den immer noch zu langen Piercer (3mm) und dem von Dir angesprochenen Effekt mit dem O-Ring. Desweiteren hätte ich die Bohrung im Einspritzkopf deutlich enger machen können. 10mm sind doch schon arg viel.
gruß Marco
|
Zaphod
Epoxy-Meister
![Zaphod Zaphod](repository/avatar/1681)
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
So! Das ganze Gelärsch mit dem Kapselhalter ging mir dermaßen auf die Nerven, da hab ich einfach nen "Cut" gemacht und mal was Neues ausprobiert. Warum soviele Einzelteile verwenden, wenn's auch mit Einem geht ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) gruß Marco
Geändert von Zaphod am 31. Juli 2009 um 12:49
|
Zaphod
Epoxy-Meister
![Zaphod Zaphod](repository/avatar/1681)
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Ups! Da hatte ich ne Frage von Neil überlesen. Zitat: 1. Du mußt die Kapsel über einen Totpunkt hinaus herein kippen sonst würde die ja wieder heraus kommen so wie sie herein gekommen ist. Das bedeutet das du die kurz etwas weiter auf den Piercer geschoben hast als beim anstechen.
Die Flächen bei der Kopfplatte sind nicht parallel, eine Seite hat 3mm Stärke, die Andere 2mm. die stärkere Seite hat dann ne kurze Abflachung bekommen, um das einführen der Kapsel zu erleichtern. Nach 3-4mm kommt der "point of no return". Von da an kann die Kapsel nicht mehr von alleine abhauen. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 01. August 2009 um 10:41
|
Zaphod
Epoxy-Meister
![Zaphod Zaphod](repository/avatar/1681)
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
![big grin](images/smilies/biggrin.gif) Endlich funzt der MH. Die Kapsel wird richtig angestochen. Absolut dicht! Jetzt muß ich noch Tischtennisbälle und Zündschnur organisieren, damit auch wirklich jede Zündung funzt. Die OHP brennt zwar jedesmal durch aber das Lachgas wird nicht bei jeder Zündung richtig durchgezündet. Das Problem hoffe ich noch mit oben genannten Mitteln lösen zu können. gruß Marco
|
eXe
Anzündhilfe
Registriert seit: Jul 2009
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Hi
Hab mal ne kleine Frage, also muss man wenn man einen Hybrid (Mit Lachgas) baut, so nen speziellen Kunststoff als Treibstoff verwenden (fin ich bei Google fast ausschließlich) oder würds mit der guten alten KNO3-Zucker-evtl. Eisenoxid auch einigermaßen gut funktionieren ?
Bzw kann man das KNO3 mit anderen (möglichst leicht erwerblichen) Sachen mischen, die für eine Verbrennung mit Lachgas als Oxidator besser wären als Zucker ?
|
FalkE
Wasserratte
![FalkE FalkE](repository/avatar/903)
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 927
Status: Offline
|
Hi, Lachgas ist der Oxidator, das ist richtug. Aber das Grain ansich würd ohne Lachgas nicht verbrennen, da der nötige Sauerstoff für die Oxidation fehlt.Die Reaktion mit Lachgas ist endotherm, sie wurde bei Abbruch der Lachgaszufuhr enden. Bei der Kno³/Zucker Mischung ist der Sauerstoff im KNO³ gebunden und wird durch die Aktivierungsenergie zur Reaktion gebraucht (exotherm).
mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Lightning_Man
Raketenbauer
Registriert seit: Jul 2007
Wohnort: -----
Verein: -----
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Hi Dennis, Zitat: Original geschrieben von FalkE
Hi, ....Aber das Grain ansich würd ohne Lachgas nicht verbrennen... ...Die Reaktion mit Lachgas ist endotherm...
Das stimmt nicht ganz. Die Reaktion des Grains mit dem N²O ist EXOtherm. sonst würden wir ja keinen Schub erzeugen. *Absatz zur Verdeutlichung nochmal geändert* Um die Zersetzung des Lachgases einzuleiten brauchen wir erstmal Energie (also endotherm). Sobald die Zersetzung des N²O in N² und O eingeleitet ist, wird der Prozeß EXOtherm (wichtige Änderung). Die Schwierigkeit beim Starten des Hybrids liegt im Aufbringen der erhöhten Temperatur über einen gewissen Zeitraum um den Prozeß in Gang zu bringen. *Absatz zur Verdeutlichung nochmal geändert* (Mein Dank an Andreas Müller, der mich darauf aufmerksam gemacht hat) In Bezug auf KNO³ und Zucker + Lachgas. Das bringt nix bis höchstens ganz wenig, da wir einen Überschuß an Oxidatoren haben. Das KNO³ ist in sich nicht brennbar. Wenn man also wirklich KNO³+Zucker+Lachgas fahren wollte, müßte der Zucker (Brennstoff!) im Überschußß vorhanden sein.
Geändert von Lightning_Man am 18. August 2009 um 21:55
viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ![smile](images/smilies/smile.gif) ) L1 TRA #: 11857
|
eXe
Anzündhilfe
Registriert seit: Jul 2009
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Zitat:
In Bezug auf KNO³ und Zucker + Lachgas. Das bringt nix bis höchstens ganz wenig, da wir einen Überschuß an Oxidatoren haben. Das KNO³ ist in sich nicht brennbar. Wenn man also wirklich KNO³+Zucker+Lachgas fahren wollte, müßte der Zucker (Brennstoff!) im Überschußß vorhanden sein.
Aber dann würd das schon klappen, dass da ein stärkerer Schub entstehen würde oder? Man sagt ja, bei Hybrid-Raketen ist es quasi egal was man als Brennstoff verwendet, es soll sogar schon vorgekommen sien, dass jemand Käse als Brennstoff verwendet hat (hab ich aber nicht vor^^) - demnach müsst das gemisch z.B. 70 Zucker, 30 KNO3 und dann eben +Lachgas schon ganz gut gehen oder? Zur Umsetzung: ich würde da versuchen eine normale Sahnekapsel (8g reines N2O) verwenden, reicht das aus um 1.0-2.5 Sekunden das volle Programm zu geben, wenn ich jetzt 20-80g Festtreibstoff verwende ? BTW: Ja, ich weis, dass AL + KNO3 gefährlcih ist, aber wie würd sichs verhalten, wenn noch so 3-10% AL drin wären...jemand ne idee? Hinzu kommt: Wenn die KNO3-Zucker+Lachgas mischung nun gar nicht ankommt...was für Sachen nimmt man denn normalerweise für Lachgas (irgendwas möglichst leicht zu beschaffendes?) und hat das power?
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
![RalfB RalfB](repository/avatar/689)
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2827
Status: Offline
|
Hallo exe, ich hoffe das ist nicht dein richtiger Name :-) Wenn Du mit 8g Lachgas 2g Brennstoff umsetzen kannst wäre das schon OK. Für 20 bis 50 g Treibstoff must Du ein wehnig mehr Oxidator zugeben. Wenn Du KNO3 zwischen den Zucker mischt ist das mit dem Lachgas witzlos und Du baust einen illegalen pyrotechnischen Treibsatz. Entweder bleibst Du beim reinen Hybriden oder du setzt handelsübliche Treibsätze ein. Alle andere ist vielleicht hypotetisch interessant aber praktisch völlig daneben. Ein guter 16g Hybrid bringt immerhin einen Impuls von >40NS. Das dürfte erst einmal reichen. Wenn nicht, dann komm doch mal zu einem Flugtag und stell Dich persönlich vor dann bekommst Du bestimmt auch noch mehr Informationen. Gruß Ralf
Geändert von RalfB am 18. August 2009 um 16:26
#Don’t Look Up
|
|