
Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6735913
[
![]() Zitat: Das ist mir auch schon aufgefallen. Das wird größtenteils die Pufferung des Players sein. Höre ich z.B. 1live über Internet, so dauert das Puffern beim start etwa 20s. Ich kann mir aber auch vorstellen, das wenn tausende Rechner gleichzeitig NASA-TV darstellen müssen, das diese nicht umbedingt direkt mit dem Server in den USA verbunden sind. Macht ja auch wenig Sinn, wenn soviele alle in Europa sitzen und der Datenstrom mehrmals übermittel werden soll. Ich gehe eher davon aus, das in Europa in einzelnen Ländern Server stehen die die Daten weiter verteilen. Da muss also der Server auch erstmal puffern. Ob es andere Gründe gibt ist bei den Amis durchaus möglich. Seitdem doch Janet Jackson ihre Dinger ausgepackt hat im TV, wird ja nicht mehr viel bei denen direkt Live übertragen, sondern mit genug Verzögerung das einer den "ups" Button drücken kann. Das mit den dicken fetten Kabelmikros habe ich mir auch schon überlegt. Vielleicht stört ja Funk in dem Ding die ganzen Geräte. Die haben ja auch keine Mikrowelle im Shuttle. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
semmelmichi
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mai 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 116 Status: Offline |
Beitrag 6735914
[
![]() Zitat: Hier ganz kurz: Die NASA hat ihre Server in England stehen (hab mich auch schin mehrmals darüber gewundert...) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6735915
[
![]() Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 6735926
[
![]() Zitat: Kann mir das jemand erklären, wie Hydrazin eine Begründung für den Abschluß liefern kann? Ich zitiere mal Wikipedia: Reines Hydrazin kann beim Erhitzen explosionsartig zu Ammoniak und Stickstoff disproportionieren Jetzt stelle ich mir die üblichen Wiedereintrittsbilder vor, mit minutenlangem, heftigen Aufheizen und Feuerkugeln um die Gerätschaften herum- wenn so ein Vorgang ganze Raumfähren zerlegen kann, wieso nicht auch den Hydrazintank? Geändert von Peter am 21. Februar 2008 um 23:01 |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 6735929
[
![]()
Hi,
das kann man wohl nicht so generell sagen. Auf TRF hat ein NASA Mitarbeiter der sich beruflich mit dem Thema beschäftigt dazu gemeint das beim Einschlag das ursprünglich gefrorene Hydrazin vermutlich zu einem Slush, also einem Gemisch aus flüssiger und fester Phase geworden wäre. Die Schmelzenthalpie und vermutlich auch Verdampfungsenthalpie muss zuerst aufgebracht werden bevor man heftigen Reaktionen rechnen kann. So instabil kann das Zeugs imho auch nicht sein, weil es sonst für die Anwendung wohl nicht zu brauchen wäre. Man darf auch die Einbaulage des Tanks nicht vergessen. Wenn der Tank irgendwo zentral eingebaut ist, wirkt der restliche Satellit zuerst mal als ablatives Wärmeschild, bevor es dem Tank an den Kragen geht. Die nächste Frage ist wie es bei einem relativ langsamen Deorbiting mit der Wärmebelastung aussieht. Der Satellit hat vielleicht schon vor der "heißen Phase" einiges an Energie abbauen können. Der Shuttle kann es sich da ja nicht leisten eine Woche oder mehr nur für die Landung zu vergeuden und wird da im Vergleich eher "aggressiv" runterkommen. Betrachtet man die Columbiakatastrophe, so fällt auf das dort noch ziemlich viel an Material geborgen wurde. So hat man auch verhältnismäßig empfindliche Leichenteile gefunden, verstreut über ein riesiges Gebiet, aber immerhin nicht restlos verbrannt. Ob es der Satellit wirklich in eine gefährlichen Art auf die Erde geschafft hätte kann wohl fast keiner beurteilen. Ich will es auch nicht so wirklich glauben dass das die einzig wahre Motivation für den Abschuss war. Ich könnte mir vorstellen dass die Amerikaner entweder die Summe der Vorteile (keine Gefahr, keine auswertbaren Wracktrümmer und eine politisch günstige Möglichkeit für einen ASAT Test) genützt haben, oder dass es gravierende, aber nicht unbedingt öffentliche, Gründe für diesen Schritt gab. Dass zig Millionen Dollar ausgegeben wurden, nur um die statistisch niedrige Chance abzuwenden das jemand zu Schaden komm, scheint mir nicht sehr wahrscheinlich zu sein. Gruß Reinhard |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6735930
[
![]()
Hi,
was hat den die Aktion gekostet? Es hieß, das alleine der Umbau der "normalen" Rakete ca. 40Millionen USD gekostet hat. Da wäre wohl eine Schadensersatzklage preiswerter ausgefallen. Wobei in den USA bin ich mir da nicht sicher. Das Argument mit dem Hydrazin wirkt nicht so richtig. Wenn es so schlimm wäre, warum müssen dann nicht alle Satelliten abgeschossen werden die Hydrazin an Bord haben? Warum können die nicht das Zeug einfach ablasen bevor die eintreten. So eine Art Watchdog überwacht die Funktion des Satelliten. Wenn da nichts mehr in Ordnung ist wird es abgelassen. So ähnlich wie der Todmannschalter in der Bahn. Das Argument mit den sensiblen technischen Details eines Militärsatelliten zieht auch nicht. Wenn der so sensibel ist, warum haben die dann dort keine Sprengladung rein gebaut um alles schön zu vernichten wenn es so weit ist. Schließlich kommen die alle irgendwann mal runter. Dann ist da der Punkt von Reinhard. Bei der Columbia kam relativ viel relativ gut erhalten runter. Warum sollte das im Falle eines Abschusses nicht auch so sein? Okay, die wissen das es jetzt mitten im Pazifik herum liegt, aber die Russen haben früher oft nachgeschaut, genauso wie die Amis. Es bleibt also eigentlich nur noch die Möglichkeit, das die das mal ausprobieren wollten, wie das so funktioniert mit dem Abschuß. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6735934
[
![]() Zitat: nicht wirklich - wenn die Amis so eine Aktion so aufwändig vorher ankündigen, gehen sie mit Sicherheit von einer annähernd 100%igen Erfolgsquote aus. Das war ganz klar eine DEMONSTRATION für die Weltöffentlichkeit! Der Satellit, das Hydrazin etc. diente nur als scheinbar plausibler Anlass für so eine Demonstration. Schau mal in die Kommentare hier, bei den eigenen Leuten ist die Show offenbar mehrheitlich auch so aufgefasst worden Gruß Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6735946
, S
[
![]()
Hallo
also das der Sattilt abgeschossen worde war schon ok., den Hydrazin ist auch Krebserregend und giftig und mit den N204 gibs einen lauten Knall . Die Tanks dafür sind auch nicht aussen sondern innen. Und wo kein Licht da auch keinen Wärme also so -250 C° ok 20.73 K Dann muß das Ganze erst mal schmelzen und so weiter. Und Raketentanks kommen immer mal runter und sind noch halbwegs "ok " Grüße Ralf ![]() P.S. von mir aus jeder Zeit wieder ! |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6740914
, S
[
![]()
Hallo
weiter gehts mit STS 123 am 11.3.2008 um 7.28 Uhr Grüße Ralf ![]() |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 6743925
, S
[
![]()
Hallo
morgen am Dienstag den 11.3 .2008 gehts weiter mit STS 123 Startfenster ist von 7.23 Uhr bis 7.33 Uhr Plan ist 7.28 Uhr Ralf ![]() |
