Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Hi ! Alle zusammen !!!!!!! Habe leider noch keine Bilder fürs Forum. Zur Zeit baue ich an einen Hybridtriebwerk. Das Triebwerk mit Teststand wiegt ca. 15.8 kg. Brennkammerdurchmesser beträgt 25 mm. Mit Tank ist es 360 mm lang.Der Tank fast 20 ccm. Die Teuerung habe ich so gemacht, das ich zum Starten bloß ein Knopf drücken brauch. Das Öffnen des Magnetventils für das N2O folgt dann automatisch. sobald der Brennstoff brennt. Gesteuert wird es über ein Relai von Fischertechnik ( Man muß ja billig bleiben ). Zum einspritzen der Oxidationsmittels ( N2O ) habe ich ein Nadelventil von einer Airbrushpistole genommen. Der einzige Schwachpunkt des Triebwerkes ist die Düse. Sie besteht aus Messing. Werde es dem nächst austauschen, gegen eine Silberstahldüse. Das Triebwerk soll später nicht fliegen, ich brauch es um verschiedene Brennstoffe zu testen. Ich habe es auch so entwickelt das ich es mit wenigen Handgriffen umbauen kann. Gruß aus GÖ / Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Hermann Hi ! Alle zusammen !!!!!!!
Der einzige Schwachpunkt des Triebwerkes ist die Düse. Sie besteht aus Messing. Werde es dem nächst austauschen, gegen eine Silberstahldüse.
Gruß aus GÖ / Hermann
Hi Hermann, wenn Du eine 'stabile' Duese brauchst, nimm Graphit. Ein weiterer Schwachpunkt scheinen mir Deine Schlaeuche zu sein. Du musst damit rechenen, dass der volle N<sub>2</sub>O-Druck von knapp ueber 70 Bar auf ihnen lastet. Wenn Deine Duese zu gross ist (passiert bei einem Versuchsmotor einfach), steigt der Brennkammerdruck auf diesen Wert an, bis das N<sub>2</sub>O nicht mehr nachstroemt. Dann geht die Verbrennung 'aus', der Druck geht runtern und das N<sub>2</sub>O fliesst wieder. Druck geht wieder hoch . . . Wer beim ALRS war kennt diesen pulsenden Verbrennungston vom 1. und 3. Start der Aurora. Gruss Johannes PS: Ich hoffe Deine Kammer ist auf wenigstens 70 Bar + Sicherheit <B> geprueft </B> (bei Betriebstemperatur).
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Müsste die Düse nicht zu klein sein?
Oliver
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Müsste die Düse nicht zu klein sein?
Oliver
Hi Oliver, immer diese unpraezisen Aussagen (meinerseits)  . ich meinte nicht die Auslassduese sondern die N<sub>2</sub>O Einspritzduese (die 'Nadelgeregelte'). Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Hi , Johannes !!!! Vielen Dank für die TIps. Ich habe extra für die Brennkammer Aluminiumrohr genommen, gezogenes- kein geschweißtes. Ich werde mir wohl oder übel , mir die Hydraulikschläuche von Conrad bestellen. Für die Düse muß ich mal Thomas fragen ob er mir etwas abgibt, vom Graphit. Wenn nicht,wie sieht es mit Stahl ST52 aus? Das haben wir in der Firma massenweise. Ps. Das``R`` ging gestern nicht auf der Tastertur ! Gruß aus GÖ / Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Hermann Hi , Johannes !!!!
Vielen Dank für die TIps. Wenn nicht,wie sieht es mit Stahl ST52 aus? Das haben wir in der Firma massenweise.
Gruß aus GÖ / Hermann
Hi Hermann, du brauchst sowieso zuerst eine 'Leerlaufduese'. Daran siehst Du wie der Abbrand der Duese aussieht. Wenn Du Stahl in Massen hast, kannst Du auch nach einigen Versuchen eine neue Duese einsetzen. Und vergiss nicht die Sollbruchstelle, die die Brennkammer bei Ueberdruck sauber und ungefaehrlich zerlegt (am Sinnvollsten in Richtung der Duese (oder sogar die Sollbruchstelle in der Duese vorsehen). Schlaeuche: Habt ihr keine Hydraulikrohre (aus Stahl) in der Firma? Die halten mehrer 100 Bar und sind viel billiger als Schlaeuche. Conrad ist ausserdem eine Apotheke, frag lieber zuerst im Technischen Handel nach (ihr werdet in der Firma einen Zulieferer fuer solches Zeugs haben). Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Hab noch was vergessen:
Bei Alu ist es sehr wichtig zu beruecksichtigen, dass Alu bei Waerme sehr schnell weich wird. Du musst fuer ausreichenden Schutz der Wandung vor Hitze sorgen.
Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
was ist denn alles Festtreibstoff vorgesehen?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Hi Neil Den ersten Test wollte ich mit gewickelter Frischhaltefolie (Polyäthylen) und Sprühkleber machen. Danach alles was als Brennstoff für Hybridraketen in Frage kommt. Darunter verschiedene Harze, Kunststoffe ( außer PVC und PE ) Packpapier und verschiedene Holzarten. Gruß aus GÖ / Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich bin auf die Idee gekommen Tetrapack zu nehmen. Das bekommt man ja alle Tage in den Müll gelegt. Warum den kein PE? PVC kann ich wegen dem Chlor verstehen. Ich habe für meinen ersten Test einen Grain aus Zeitungspapier gewickelt. Der liegt seid 2 Wochen auf der Heizung trocknet so vor sich hin.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|