
Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1567 Status: Offline |
![]() ![]()
@Rainer:
Es waren bloss drei Pakete, die Du gekauft hast! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() cheers, Oli4 P.S. Diesmal mit extra vielen Smilies! ![]() AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 29709
[
![]()
Diesmal ein extra dickes Breitgrins
![]() VG Rainer |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2562 Status: Offline |
Beitrag 29741
[
![]()
Wuff !!
![]() "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 29747
[
![]() ![]() ![]() |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2562 Status: Offline |
Beitrag 29755
[
![]()
@ Pegi: In Bezig auf den D7 hätte ich "puff" geschrieben. (Nein, nicht Puff = <img src="http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=981"> sonder im Sinne von verpuffen)
Mit "wuff" meinte ich den armen Hund der die D7 quer unter der Nase hängen hatte. VG Mike "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Jörg Santel
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Bedburg-Hau Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 84 Status: Offline |
Beitrag 32966
, D7-3 Erfahrungsbericht
[
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte auch nur noch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema D7-3 beisteuern. Vor ein paar Wochen habe in meiner Noris "Patriot" einen SF D7-3 ausprobiert. Wie auch schon vorher beschrieben sind die Hülsen nicht genau kalibriert und in der Mitte des Motors tatsächlich etwas dicker. Dadurch passen sie wirklich schlecht in die Motorhalterungen. Beim Start hat die "Patriot" es dann auch tatsächlich ca. 8 m geschafft, bevor der Treibsatz durchgeschlagen ist. Die Patriot ist dann in der Mitte durchgebrannt. Sachsen-Feuerwerk hat mir allerdings den Kaufpreis der Rakete anstandslos erstattet. Das war schon O.K. Nebenbei erzählte mir der Geschäftsführer, dass die Produktion von C und D Motoren auf Grund von Hülsenproblemen ohnehin schon eingestellt ist. Naja, jetzt habe ich für meine "Big Betty" noch mehr Aufwand für die Flüge getroffen. Der Rumpf ist innen mit Aluminiumfolie ausgekleidet, die Motorenhalterung mit Teflonband isoliert und der Schockbandanker ist von der Motorhalterung nach oben versetzt worden, wo erstmal Kevlar-Schnur befestigt ist. So hält die Rakete die stark nachbrennende Ausstoßladung aus. Die Motoren habe ich erstmal auf dem Teststand gehabt. Wer Bilder davon haben möchte, kann mich gern anmailen. Laut BAM-Berlin sind aber schon neue Zulassungen anderer Hersteller für D-Motoren beantragt worden. Es besteht also Hoffnung, dass es bald wieder D-Motoren geben wird. Bis bald, Jörg P.S. Auf dem Foto seht Ihr die "Patriot" nach dem Durchschlag Folgende Datei wurde angehängt: "...... mein Gott - es ist voller Sterne" Odyssee 2001, Arthur C. Clarke http://www.danger-hobby.de |
