

Autor | Thema |
---|---|
sonnenblume
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 7 Status: Offline |
Beitrag 28133
, Geht ein D7-3 für die Mean Machine
[
![]()
Hallo liebe Raketenfreunde,
zunächst muß ich sagen das ich seid 13 Jahren (mit unterbrechungen) dem Raketenhobby treu bin. Ich will nicht sagen das sich seid dem nichts getan hat (das wäre nicht OK) aber leider nicht viel. Positiv finde ich z.B. dieses Forum, der Stand der Raketenvereinigung auf der Messe in Dortmund, die Micro Maxx Minis und das es wieder D Motoren gibt. Doch das, was eigentlich alle wollen z.B. einen D12-5 gibt es nicht *seufz. Naja und den T2 Schein kann man meines wissens auch nur an einem Ort + für viel Geld machen. So habe ich ein Modell der Saturn Rakete das vor ca. 9 Jahren mit einem Motor des Typs D12-5 flog. Gut die Motoren waren nicht billig und die teure Rakete (von Cox ca. 100 Euro) hat sich zerlegt (zu schwer bei der Landung da aus Kunststoff) aber ein D7-3 kann es doch auch nicht sein. So und nun aber zur Frage: Ich möchte mir die Mean Maschine von Estes zulegen und möchte wissen ob diese mit einem D7-3 überhaupt fliegt ??????????? Ich möchte halt eine etwas größere Rakete haben, wobei diese nicht hoch fliegen muß, so reicht mir eine Höhe von 150 Meter aus. Und eine Rakete die vielleicht nur halb so lang, aber dafür dicker ist eigentlich auch. Diese kleinen 300Meter flieger sind nämlich nicht so interessant für mich, denn nach 200 Meter sieht man diese eh nicht mehr und noch dazu treiben sie bei Wind (und der ist da oben immer) sehr weit ab und im Ruhrgebiet ist Platz halt rar. schöne Grüße an alle Raketenfans ![]() |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 28134
[
![]()
Hallo und willkommen im Forum, Sonnenblume. (Hast Du auch einen "richtigen" Namen?)
Für solche Überlegungen, (ob dieses oder jenes Modell auf dem oder dem Motor fliegt) eignet sich hervorragend die Software "Spacecad" von Andreas Firnau. Du kannst sie hier als kostenlose Demo herunterladen. Du wohnst im Rheinland? Dann komm doch am 26.4. nach Kalkar zum 1. Niederrheinischen Rakentenflugtag. Das wird ein Riesenevent! Info hier Dort kannst Du Dich mit anderen Raketeuren treffen und austauschen. Viele Grüße Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 28139
[
![]()
Aus eigener Erfahrung: Die Mean Maschine fliegt locker mit einem D7 - und sogar erstaunlich hoch. Nur die Verzögerung könnte um einen Tick länger sein. Aber das ist bei diesem Motor sowieso immer so eine Sache...
![]() Folgende Datei wurde angehängt: |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8372 Status: Offline |
Beitrag 28164
[
![]()
Außerdem hast Du in Köln und Umgebung so viele T2-Schein-Inhaber um die Ecke, dass Du Deine Mean Machine auch mal mit nem Held 5000 fliegen kannst.
Oliver |
sonnenblume
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 7 Status: Offline |
Beitrag 28186
[
![]()
Hallo Michael, Pegi, Oliver,
vielen Dank für eure Infos. Also ich heiße Dirk und komme aus Essen in Nordrhein Westfalen (nicht Rheinland *grins*). Michael die Idee mit Spacecad ist sehr gut, ich hatte zwar schon mal von Spacecad gehört, wußte aber nicht das man es 30 Tage Testen kann. Noch besser aber war deine Idee mit Kalkar. Also ich komme (natürlich wenn nichts dazwischen kommt). Gut finde ich übrigens den Spruch (von W. Braun) denn du da hast. Und Pegi ich kaufe mir jetzt die Mean Maschine, danke für die Info. schöne Grüße Dirk ![]() |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 28187
[
![]()
Hallo Dirk. (Ist doch viel besser
![]() Toll das Du zum NRT kommst. Willst Du auch was starten? Dann solltest Du Dich gaaaanz schnell mit Rainer in Verbindung setzten! VG Michael (Der mal ein halbes Jahr in E-Rüttenscheid gewohnt hat...) "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 28208
[
![]() Zitat: Genau! ![]() ![]() Na ja, Oliver hatte wahrscheinlich Erdkunde nicht im Abi <duck> <run> Boris (Sauerländer!) Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8372 Status: Offline |
Beitrag 28210
[
![]()
Da muss ich mich wehren... ich hatte Erdkunde übrigens als mündliches Prüfungsfach, aber auf Englisch. Ich glaube in der Prüfung ging es um Steinkohleabbau im Rheinland, äh, ich meine Ruhrpott. Davon muss ich aber noch nicht wissen wo Iserlohn ist, finde ich :-) Ich bin schon froh wenn die Süddeutschen mich mit Göttingen "bei Hannover" einordnen, und der Unterschied ist definitiv größer als Essen und Rhein! Sprechen tue ich ja angeblich wie ein Hamburger, was die Schwaben nur weiter verwirrt...
Um zurück ontopic zu kommen: Dirk, wir freuen uns auf jeden Fall Dich beim NRT begrüßen zu dürfen! Oliver |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 28212
[
![]() Zitat: Und ich stifte einen Held 5000 mit Verzögerung für den Flug der Mean Machine beim NRT1 ! Gruss Tom |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 28234
, Motorhalterung
[
![]() Zitat: ... sofern man ihn reinbringt ((gilt auch für den Helden). Nicht vergessen: die SF-Motoren brauchen eine 25mm-Halterung, die MM hat eine 24er! Mit einer 25er-Halterung kannst du locker auch 24mm-Motoren verwenden (mit Klebeband aufdicken). Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
