Autor | Thema |
---|---|
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 30422
, Mars Express
[02. Juni 2003 um 14:13]
Heute um 19:45 soll die ehrgeizige, europäische Marsunternehmung Mars Express an Bord einer russischen Sojus Rakete starten. Pünktlich zu Weihnachten soll sie Sonde ankommen.
Nachdem die letzte, ähnlich gelagerte Unternehmung von der Trägerrakete geschrottet wurde, ist der Countdown heute durchaus spannend. Gibts da eigentlich irgendwo eine Direktübertragung? |
Henseler M.
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2003 Wohnort: Verein: Vereinigung der Sternfreunde Beiträge: 17 Status: Offline |
Beitrag 30425
[02. Juni 2003 um 14:49]
Yoh Peter !
Heute Abend ab 19 Uhr auf Pro 7 de. wird der Start live übertragen !!!!! Viel Spaß ! Michael |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 30429
[02. Juni 2003 um 15:08]
Live stream gibt es ua. hier: http://esa.capcave.com/esa/marsexpress/index.html
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 30444
[02. Juni 2003 um 20:14]
Hallo Leute,
der Mars Express ist gerade erfolgreich raus ( live übertragen von n-tv) !!! Der Start der Mission erfolgte sehr erfolgreich auf einer Sojus FG Trägerrakete ! Jetzt weiß ich auch warum Rolli auf russische Raketen setzt denn genau wie die Originale sind seine Modelle einfach perfekt und super zuverlässig ... ! Da stellt sich mir die Frage bauen die Russen eigendlich auch Modellraketen ??? Wenn ja würde ich in die Qualität vertrauen und sofort dort bestellen.... ! Andreas |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 30445
[02. Juni 2003 um 20:33]
Zitat: Hihi... ich glaube nicht. Immerhin hatten die ja Rolli mal Geld für sein N1? geboten.... Gruß Dirk |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 30453
[02. Juni 2003 um 22:35]
...Waren das nicht die Ami's für die Saturn 5 ...???
Andreas |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 30475
[03. Juni 2003 um 13:01]
Zitat: Irgendwo hatte ich mal einen Beitrag über russische Modellraketenbauer gelesen - die basteln auch ganz nette Sachen. Ich habe leider keine Ahnung mehr, wo das gestanden hat. |
Sebastian
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: Markdorf Verein: Beiträge: 128 Status: Offline |
Beitrag 30737
[10. Juni 2003 um 21:07]
Hi,
soeben hat der zweite Express dieses Jahres in Richtung Mars abgehoben. Falls ihr ebenso wie ich nicht genug von diesen RocketCams bekommen könnt, hier ein Link zu vergangenen Starts mit On-board-Kamera. Der heutige Start wird in den folgenden Tagen dort sicherlich auch auftauchen. Cheers, Sebastian |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 31626
[30. Juni 2003 um 16:48]
"Opportunity" wartet auf Startgelegenheit...
Probleme mit Isolierung: Start von Mars-Rover nun am Donnerstag Washington (dpa) Der Start des amerikanischen MarsLanderoboters "Opportunity" hat sich weiter verzögert. Die Delta-II-Rakete mit dem Rover soll nun in der Nacht zum Donnerstag starten. Grund für die jüngste Verzögerung ist ein Problem mit der KorkIsolierung der Delta-Rakete, wie die NASA am Montag bestätigte. Ein etwa 60 Zentimeter breites Band Kork-Isolierung muss an der Rakete ersetzt werden, da es nicht richtig haftet. Bis zum neuen Starttermin um 5.17 Uhr MESZ am Donnerstag (23.17 Uhr am Mittwoch Ortszeit) soll das Problem behoben werden. Im Fall von ungünstigen Wetterbedingungen am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gibt es noch ein zweites Startfenster fast genau um Mitternacht Ortszeit. Die NASA hatte den Start bereits mehrfach verschoben, unter anderem bereits einmal, weil das Korkband um die Rakete nicht richtig haftete. Nach der Reparatur war der nächste Starttermin für die vergangene Samstagnacht angesetzt. Nach weiteren Verzögerungen wegen des Wetters entdeckten die Techniker dann, dass die Isolierung an einer Stelle noch immer nicht haftete. Damit bestand zum einen die Gefahr, dass das Korkband nicht genügend isolieren würde, zum anderen befürchtete die NASA, dass die Isolierung während des Starts abreißen und die Rakete beschädigen könnte - ähnlich wie beim Start der Columbia-Raumfähre, wo der Schaden beim Start vermutlich für den Absturz verantwortlich war. Ein NASA-Sprecher zeigte sich am Montag überzeugt, dass die Isolierung in einem Tag ausgetauscht werden könne. Für "Opportunity" gibt es noch bis zum 15. Juli eine gute Gelegenheit für den Start zum Mars, dann schließt sich das planetare Fenster. Der Zwillingsbruder des Landeroboters, "Spirit", ist bereits auf dem Weg zum Mars. Er war Anfang Juni gestartet, eine Woche nach dem europäischen "Mars Express". Alle drei Landeroboter sollen auf dem Roten Planeten nach Wasser und Lebensspuren suchen. Die europäische Sonde wird den Mars laut Plan im Dezember erreichen, die beiden US-Sonden sollen einen Monat später folgen. |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 31795
[04. Juli 2003 um 15:59]
Langsam wirds knapp mit dem Startfenster:
Raketenproblem bei Mars-Mission _ Roboterstart wieder verschoben = Washington (dpa). Die ehrgeizige amerikanische Mars-Mission wird von hartnäckigen Problemen mit der Abschussrakete überschattet. Die Weltraumbehörde NASA musste den schon mehrfach verschobenen und für Sonntagmorgen geplanten Start des Landeroboters "Opportunity" erneut um 24 Stunden verschieben. Wenn die Rakete nicht bis zum 15. Juli abhebt, besteht wegen einer ungünstigen Planetenkonstellation frühestens in 26 Monaten eine neue Startgelegenheit, teilte das Kennedy Space Center mit. Neuer Starttermin ist Montag 4.43 Uhr MESZ. Kopfzerbrechen bereitet den Ingenieuren das Isoliermaterial an der Rakete, einer Delta II, die den Roboter ins All schießen soll. Isoliermaterial war nach NASA-Erkenntnissen wahrscheinlich für den Absturz der Weltraumfähre "Columbia" verantwortlich, deshalb ist die NASA besonders nervös und will einen ähnlichen Schaden an der "Opportunity" unbedingt ausschließen. Die Kork-Isolierung soll die Rakete beim Start vor übermäßiger Hitze schützen. Bei der "Columbia" hatte sich Sekunden nach dem Start ein Stück Isoliermaterial gelöst und war an die Unterseite der Raumfähre geprallt. Wahrscheinlich wurden dabei die Hitzekacheln, die die Fähre beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre schützen sollen, fatal beschädigt. Bei dem Absturz am 1. Februar kamen alle sieben Astronauten an Bord ums Leben. Nach Angaben der NASA hatte sich an der Delta II ein Teil der Kork-Isolierung gelöst. Das Problem erwies sich als schwerwiegender als zunächst angenommen: Die NASA bestand beim Raketenhersteller Boeing wiederholt auf neuen Tests. Die "Opportunity" soll Ende Januar nächsten Jahres auf dem Mars landen. Zusammen mit seinem Anfang Juni gestarteten Zwillingsbruder "Spirit" soll der Roboter auf dem Mars nach Wasser und Lebensspuren suchen. |