

Autor | Thema |
---|---|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 42136
, GFK-Platten schneiden. Aber wie?
[
![]()
Ja, aber wie? Welches Werkzeug benutzt Ihr um GFK-Platten zu schneiden und die Kanten zu bearbeiten?
Viele Grüße Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 42140
, Re: GFK-Platten schneiden. Aber wie?
[
![]() Zitat: Hi Michael, die beste (und teuerste) Möglichkeit: ne kleine Proxxon Kreissäge mit HM Sägeblatt. Geht durch wie Butter, musst aber höllisch aufpassen, nichts zu verkanten, da das HM-Blatt keine Schränkung aufweist. Sehr gut auch das Diamantblatt. Man kann beim Sägen mit etwas Glasreiniger aus der Sprühflasche schmieren. Geht super! Stichsäge mit Metallsägeblatt. Geht recht gut, die Blötter halten natürlich nicht sehr lange - sind aber auch billig. Begradigen durch Abziehen der Sägekanten auf einem ebenen Untergrund mit Wasserschleifpapier und viel Wasser - ist kein Problem. Mit Stahllineal und Stichel anritzen, in den Schraubstock spannen und mit dem Handballen abschlagen. Geht so leidlich, ist aber nicht wirklich zu empfehlen. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 42141
[
![]()
Kommt auf die Dicke an. Meine Flossen schneide ich mit einer kräftigen Schere aus - das Material ist ~1mm dick. Zum Schleifen nehme ich normales Schleifpapier (Vorsicht vor dem Glasstaub)
|
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 42142
[
![]()
Hallo Mike
Vier Möglichkeiten: - Kreissäge mit Hartmetall-Sägeblatt (teure Lösung, das Blatt wird schnell stumpf) - Stichsäge mit speziellem GFK-Sägeblatt (immer noch nicht billig, aber dafür handlich und eine Stichsäge findet sich in jedem gut sortierten Handwerker-Sortiment. - elektrische Laubsäge (für kleine Arbeiten, extremer Sägeblattverschleis) - CNC Hochgeschwindigkeitsfräse ($$$$$) Bin gespannt was noch so genannt wird... Gruss Jürg |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 42148
[
![]()
Hallo Mike,
ich benutze zum Schneiden meiner Platten eine kleine Stichsäge von PROXXON, und ein ganz feines Sägeblatt. Zum Schleifen der Kanten habe ich mir aus dem Baumarkt ein kleines L-Profil (Kupfer, verwendet man z.B. für Kantenabdeckung) geholt. Davon habe ich mir 3-5cm lange Stücke abgeschnitten, und mit doppelseitigen Klebeband Schleifleinen hineingeklebt. Wenn Du nun die Flosse einspannst, und dann mit dem selbstgemachten Werkzeug darüberschleifst, werden die Kanten perfekt abgerundet. Wichtig ist natürlich, dass Du das Schleifwerkzeug einigermassen senkrecht ausetzt, so dass sich zwischen Flosse und Schleifkörper möglichst ein 45 Gradwinkel bildet. ciao Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 42161
[
![]() Zitat: Hihi: Wie wäre es mit Wasserstrahlschneiden? (€€€€€€€€€) It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 42163
[
![]()
Hi Mike,
ich nehme zum Schneiden von GFK entweder den Oszi-Schleifer von Proxxon mit einem HSS Sägeblatt (das sich nicht dreht , sondern nur schwingt) oder ganz rudimentär eine kleine Hebelschere. Der ein oder andere wird jetzt die Nase rümpfen. Hebelschere ... Aber: Das Ergebnis ist ein absolut sauberer Schnitt, parallel und gänzlich ohne Schleifstaub. Das ist eigentlich meine bevorzugte Methode um GFK Platten zu zerteilen. Damit kann man sogar 1-2 mm Streifen abschneiden. Gruss Tom Folgende Datei wurde angehängt: |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 42176
[
![]()
Ja, das sind schon mal eine Menge Tipps. Ich werde es mal mit meiner Proxxon-Stichsäge versuchen, die liegt hier noch rum...
![]() Danke erstmal! VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
J.Boegel
Seelsorger
Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline |
Beitrag 42324
[
![]()
Moin zusammen,
ich schließe mich da eher Achim an: Kreissäge mit Hartmetalblatt, der Rest is schneller stumpf als alles wert hat...habs gerade selbst mit 2,5 mm Gfk durch ![]() Gruß Jens Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. |
