

Autor | Thema |
---|---|
Hermann
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Göttingen Verein: Beiträge: 907 Status: Offline |
Beitrag 45312
, Dieseleinspritzpumpe statt Torbopumpe
[
![]()
Moin !
Die Frage stelle ich mir schon lange. Kann man zum Einspritzen von flüssigen Oxidaror ( ich meine kein LOX - zu kalt ![]() Dieseleinspritzpumpe verwenden ? So wie ich es mal gehört habe ( TV ), habe die Pumpen einen sehr hohen Einspritzdruck. Müße so um die 2000 bar sein. Ich kann mich bei der Angabe auch verhört haben. Gruß : Hermann Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery) ![]() |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 45315
[
![]()
Hallo Herrman,
die 2000 bar alleine tun es nicht... Lieber 100 bar und dann die 20fache Fördermenge! Denn dass, was die Dieselförderpumpen an Förderleistung haben, reicht wahrscheinlich gerade um einen Raketenmotor am Rauchen zu behalten... Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
