Heiko
Epoxy-Meister
Registriert seit: Nov 2003
Wohnort: Hachenburg
Verein: Solaris RMB e.V.
Beiträge: 404
Status: Offline
|
Hallo Hermann,
so habe ich mir das vorgestellt. Nur dass man den festen Brennstoff durch einen thermischen nicht unbedingt wiederverwendbaren Isolatoren ersetzt. Durch die Löcher durch die bei FARs Konstruktion der Oxidator eingespritzt wird, könnte dann bei meiner Konstruktion der flüssige Brennstoff eingespritzt werden. Der Oxidator wird dann bei meiner Konstruktion dann wie üblich am Kopf der Brennkammer eingespritzt. Oder man macht das Umgekehrt. In jedem Fall hätte man dann ein relativ einfaches Flüssigraketentriebwerk. Bei der Auswahl des flüssigen Treibstoffes müsste man drauf achten, dass dieser nicht heißer verbrennt als z.B. ein fester Treibstoffkern aus Papier z.B.
MFG Heiko
Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben.
|