Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Naja, wenn des bei dir rechtlich abgesichert ist... kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass wenn ein Jäger, Anwohner, Normalpassant - was weiß ich, ne Detonation hört und ne junge Person rumspringen sieht, sich mit "is für Jugend Forscht" in seinem Schock beruhigen oder auch hindern lässt, mal eben die Polizei zu rufen. Einem is sogar mal passiert, dass er Gartenabfälle zu dieser Zeit (im April grob erlaubt) neben seinem Haus verbrannte, dann die Polizei gerufen wurde und er tatsächlich zumindest zahlen musste, da man dies erst ab 13:45 oder so machen darf ;-))) In Dtl. wär´ich da generell vorsichtig.. nochmehr aber auf die Hände, weil man die doch ab und zu braucht. (Sarkasmus)
Will ja nix sagen, aber ich glaub´, dass in 3000 Jahren in der Hinsicht schon so einiges durchdacht wurde.
Viele Grüße, Marxi
|
Steven
Anzündhilfe
Registriert seit: Jan 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 13
Status: Offline
|
Hi Leute! Sagt mal wo ihr doch alle Spezialisten seid in Sachen Raketentechnik, gibt es jemanden unter euch, der beruflich in der "großen" Luft-und oder Raumfahrt tätig ist? Oder kann mir jemand eine Uni in Deutschland empfehlen in Sachen Dipl. Ing. Aeronautics and Space?
In Sachen Oktogen, ist der Stand der Dinge heute, dass man inner Schule "prüft", ob se uns das machen lassen. Im Unterton is aber glaub ich ein JA zu hören. Ich meld mich wenns Fortschritte gibt.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Hendrik arbeitet beim DLR in Köln, ich selbst bin im Moment noch (ein bisschen länger) Student der Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart. Ist die einzige öffentliche Uni in Deutschland (gibt noch UniBw München), die das als eigenständigen Studiengang anbietet. Aber ob ich das weiterempfehlen kann... Stuttgart hat in Ingenieurwissenschaften allgemein einen guten Ruf, noch getoppt von der TU Darmstadt und der RWTH Aachen. In Aachen kann man Maschinenbau in Luft- und Raumfahrt vertiefen, in Darmstadt gibt es diese Möglichkeit glaubich nicht. Gutes hört man auch von der TU München.
Ich persönlich habe feststellen müssen dass das Studium in einer studentischer geprägten Stadt erheblich mehr Spaß macht/machen kann, da ist Stuttgart dann denkbar ungeeignet. Dann eher München -- richtige Unistädte (HD, TÜ, MÜ, GÖ) bieten kein Maschinenbau/Luft- und Raumfahrttechnik.
Oliver
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1558
Status: Offline
|
Moin,
und, schon was Neues herausgefunden? Motor gebaut? Oder gabs technische Schwierigkeiten?
Grüße aus Gö,
Tom
|
|