meanmachine
Epoxy-Meister
Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Frankfurt am Main
Verein: ;-)
Beiträge: 471
Status: Offline
|
hi neil , erst mal: wow!!!tolles projekt aber das mit dem COM ausgang und per computer zünden würde mich auch intressieren, warscheinlich hast du das mit C (oder C++) geschrieben. wie hast du das gemacht? grüsse saqib sultan temuri
Jede Prüfung setzt neue Maßstäbe
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, @Meanmachine: Ich habe wie schopn mal beschrieben einen USB Messwandler benutzt. Der hat Programmbiblitheken für diverse Hochsprachen. Bindet man die ein gibt es eine einfache Funktion wo man dann einen Ausgang setzen kann. Mehr ist das nicht und wie ich finde recht easy. Habe aber jetzt ein anderes Problem. Während der Einstellmodus aktiv ist, mißt der Prüfstand nur mit 60S/s. Wenn ich aber in den Messmosu wechsel, erhöhe ich die Samplerate auf 1200S/s. Das bekomme ich nur mit einer speziellen Routine hin, die mir dann die gesamte ein und Ausgabe blockiert. Das wäre ja nicht weiter schlimm, doch leider sorgt die auch dafür, das nach dem Messstart ich den ausgang für den Zünder nicht mehr zünden kann. Das stört mich aber nicht. Ich würde den jetzt vorher setzen und elektrisch verzögern. Das ganze mit unterer Schaltung: Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
T1 treibt den Ausgang von dem Messwandler. Der Widerstand R1 begrenzt den Ausgangstrom. C1 zieht den Eingang von T2 auf Masse wenn er nicht geladen ist. sobald T1 durchschaltet, wird C1 mit dem Strom von R1 geladen. Mit steigendem Füllgrad steigt aber auch die Spannung in C1 und ein Teil des Stromes fließt durch R2. Sobald die Spannung an C1 groß genug ist, schaltet T2 durch. Wird der digitale ausgang zurück gesetzt auf 0, schließt T1 und der geladene Kondesator wird nicht weiter mit Spannung versorgt. Die Ladung selbst wird über R2 wieder abgebaut.
Kann ich das so machen, oder ist da noch ein Denkfehler drin?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
...mach' mal C1 weg, der verlangsamt nur die Schaltvorgänge und erhöht die Verlustleistung im Schalttransistor. Berechne den Spannungsteiler R1/R2 so, dass eine max. Spannung von ca. 1V an der Basis von T2 anliegt und der Strom auf max. 1mA begrenzt wird (also so 12k/1k).
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Das will Neil doch gerade, den Schaltvorgang verzögern.
Oliver
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
...verzögern (= zeitlich verschieben) ist aber was anderes als verlangsamen (= Flanke flacher machen, Strom langsam ansteigen lassen). Wenn er da was verzögern will, muß er das RC-Glied entsprechend auslegen und einen Schmitt-Trigger nachschalten (siehe DM-Diskussion vor ca. 2 Jahren )
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
habe die Schaltung mal so wie oben realisiert. Als R2 und C1 kamen Bauteile rein die ich so gefunden habe. Ein doch recht großer KOndensator sorgt dafür, das jetzt der Zünder um 0,5s verzögert wird. Etwaiges prellen des Ausgangs ist damit auch eliminiert. Man muss den Ausgang für diese Zeit setzen. Wird der ausgang auf Low zurück gesetzt, dauert es wieder einige Zeit bis der Kondensator leer ist und der Zündkreis geöffnet wird.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|