Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Rolli startet seine Sojus mit Klebeband, IIRC. Such dazu mal den entsprechenden Thread, vielleicht steht auch was auf seiner Homepage.
Oliver
|
JoGa
Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Hallo Bäckchen, ich habe auch viel mit Spacecad gemacht und oft die Meldung " Rakete startet sehr langagsam " erhalten. Ich habe bei mir dann festgestellt dass das durch ändern der Raketenkonstruktion kommt. Ich habe also nach Änderungen den Motor rausgeworfen neu eingestzt und berechnen lassen. Meistens war die Meldung dann weg. Zur Zündpfanne: Wenn du ein Rail hast kann man einfach ein großes Blech rechtwinklig zum Rail montieren. Dieses wird mit doppelseitigem Klebeband beklebt und mit einer dünnen Schicht Schwarzpulver bestreut. Die Raketemotoren habe ich mit ca 1 cm. Abstand über diese Platte gesetzt. Der Vorteil ist dass man nicht für jede Motorkonfiguration eine neue Zünddose machen muss. Der Nachteil ist dass das Heck ziemlich schwarz wird. Gruß Jochen
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo und danke für die Tips, ich habe über die Suche doch noch die Zündung des Clusters mit Kreppband gefunden. Auch die Lösung mit dem Blech oder Dose ist sehr flexibel.
Da ich noch keine eigenen Rampe habe werde ich erst mal ein passende Dose suchen oder unter Anleitung und Hilfe das Methode mit dem Klebeband ausprobieren.
Auf jeden Fall war es die richtige Entscheidung die Rakete unten schwarz zu lackieren !
Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
|