
Autor | Thema |
---|---|
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
![]() ![]()
Vielleicht gibt es nur noch zwölf bis 15 Shuttle-Flüge:
http://www.spaceref.com/news/viewnews.html?id=1048 Ich hätte gerne Columbus als Gartenhäuschen. |
Lige
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 289 Status: Offline |
Beitrag 80096
[
![]()
egal das ding sieht eh scheiße aus find ich
![]() |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 80099
[
![]()
Gelegentlich frage ich mich, wozu ich hier noch schreibe.
|
Lige
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 289 Status: Offline |
Beitrag 80100
[
![]()
sorry *duckundwegrenn*
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 80101
[
![]()
Kopf hoch, Pegi.
Ein vorzeitiges Ende der Shuttleflüge würde auch das AUS für die bemannte europäische Raumfahrt bedeuten. Columbus könnten wir, fertig wie es ist, direkt ins Museum bringen. Daneben sollte noch ein Platz für das ATV freilassen, denn das würde ohne das Labormodul keine Daseinsberechtigung mehr haben. In Deutschland könnten dann übrigen ca. 1000 Leute HartzIV beantragen. OK, 4 Leute könnte man noch als Museumswärter übernehmen. ![]() VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
MKone
Mitglied Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Dormagen (Zwischen D und K in NRW) Verein: --- Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 80104
[
![]()
Ich gestehe ich habe den Artikel nicht vollständig gelesen, aber die Angst des Space Directors sind berechtigt. Auch wenn die Shuttles nach jedem Flug komplett demontiert werden, es gibt immer Sachen die heute schon weiter sind als 1980. Im Zuge des Moon to Mars plan glaube ich eh nicht das die U.S. Raumfahrt komplett auf ein minimum reduziert wird, ich glaube fest an einen geeigneten Nachfolger für das Shuttle.
Was die Ängste der Europäer angeht, da habe ich kein Verständnis, warum stellen die nicht mal selber was auf die Beine? Gut ganz ehrlich gesagt das Geld wäre bei manchen Irdischen belangen sowieso "besser" aufgehoben. |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 80105
[
![]()
Agrarsubventionen? Kohlebeihilfen? Rüstung?
Das bringt uns unheimlich weiter. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 80107
[
![]()
Hi,
ich gehöre auch zu denen die der Meinung sind dass das Shuttle nicht so ganz optimal funktioniert wie gedacht. Ich begrüße daher den schnellen Weg in Richtung CEV. Wenn ich mich recht erinnere eine Art aufgeblasene Apollo Kapsel. Die Dinger fand ich eh cool. Das würde dann auch ein zukünftiges benutzen von Columbus garantieren. Es soll ja hauptsächlich durch das einstellen der Shuttleflüge das Risiko und die Kosten gesenkt werden, damit weiter bemannte Raumfahrt möglich ist. Für all die Module die noch hoch gebracht werden müssen, sollen ja noch Shuttle Flüge stattfinden. Wenn nicht dann muss eben ein anderer Weg gefunden werden. Das Design des Shuttles, also die Optik, finde ich übrigens sehr schön. Wenn man den mal nur anhand von Bildern nachbaut stellt man plötzlich fest wie simpel der doch von der Form her ist. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 80109
[
![]()
Nun, das Dumme ist nur, dass Columbus zum 100% auf den Shuttle zugeschnitten ist. Kein Shuttlestart, kein Columbus an der ISS. Das CEV ist ja hauptsächlich als Astronautenbeförderer gedacht; irgendwas müsste ja die ~12 Tonnen des COF erst einmal nach oben wuppen (was die Ariane 5 notfalls könnte), aber mit dem Andocken ist´s eben Essig, weil das Ding keinen Antrieb und keine Steuerung hat. Sicherlich haben die Russen ihre Labormodule autonom nach oben gebracht, aber die waren eben von Anfang an dafür gebaut - genauso wie COF von Anfang an (naja, fast...) auf die Shuttlebay ausgelegt war.
Ich fürchte, wenn die Amis die Shuttles aus welchen Gründen auch immer ins Museum stellen, ist ihnen das anschließende Getobe der Europäer ziemlich wurscht - die Russen sind ja ohnehin schon auf 180. Wir könnten COF ja zum Man Tended Free Flyer umbauen... ![]() |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 80110
[
![]() Zitat: Der Stammtisch hilft an dieser Stelle nicht wirklich, da muß man schon ein wenig mehr differenzieren: 1. Rüstung: Dieses Fragezeichen geht klar in Richtung Amis, die ungefähr soviel Geld für Militär aufwenden, wie der gesamte Rest der Welt zusammengenommen. Dafür wird nicht einmal die "Demokratie" wirksam "verteidigt". Hauptzweck der Übung ist vielmehr, daß man Profiteure mästet. In Deutschland haben die Sozialausgaben längst den Militäretat weit hinter sich gelassen. Da ist nicht mehr so viel zu holen. 2. Kohlebeihilfen: Gern zitiert, aber mengenmäßig ist da wenig drin, und dieses wenige ist bereits x-Mal verteilt, weil es das Lieblingsbeispiel aller ist, die gerne mehr Staatsknete hätten. Man sollte auch mal nachdenken, ob es fair ist, wenn die Arbeitnehmer aus einer hochsubventionierten Branche (=Raumfahrtindustrie) verlangen, daß den Arbeitnehmern aus einer anderen, hochsubventionierten Ecke die Subentions"kohle" weggenommen wird. Dort gibt es auch Leute, die sich vorm Dichtmachen fürchten. 3. Agrarsubventionen: Ich bin eindeutig für Agrarsubventionen! Wir sollten in Europe nicht verlernen, uns selbst zu ernähren. Aktuelles Beispiel: Ich sehe keinen Sinn darin, daß man jetzt z.B. die Zuckerrübenbauern killt, nur damit Sklavenzucker aus Brasilien für einen geringeren Preis importiert werden kann. Vor allem aber sollte man politisch zu Ende denken, was der billige Jakob im Agrarbereich bedeutet: Völlig Abhängigkeit von multinationalen Agrarkonzernen, die nach Belieben Preise diktieren und Gene manipulieren können. Was die Raumfahrt selbst angeht: Das Shuttle ist Technik der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Weg damit. Neuentwicklungen müssen her. Und auch eine Neuausrichtung der Ziele. Wenn es wirklich dazu kommen sollte, daß wir uns stärker auf Mond und Mars konzentrieren, warum nicht? Und wenn wir das ausgerechnet dem Dabbeljuh verdanken, akzeptiert. Zu irgendwas muß der ja auch gut sein. |
