Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Moin Gestern kam die Dora von Noris. Ich wollte sie für meine erste Rak mit Hybridantrieb nehmen ( 2x Mh ). Aber ich glaube, das kann ich bei dieser Rakete vergessen. Jetzt soll sie auf 3x C6 abheben. Die zweite Veränderung ist, das ich das untere Rohr ( 60 Dm ) 200mm lang, gegen ein 400mm langes ausgetauscht habe. Die ganzen Daten habe ich in SpaceCad. Laut dem Programm würde sie stabil fiegen ( Kaliber 2,8 ). Mit 3x Esters C6 würde die auf eine Flughöhe von ca. 150 Meter kommen. Mit SF Motore nur auf 100 Metern ( bei ca 180g Gewicht ) Die Dora Long II im Rohbau Gruß: Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hallo Hermann,
wie schaut es den mit einem verlängertem 24 mm Motorenhalter für D7 aus. Dann könntest Du ggf. auch einen MH einsetzen.
Obwohl ich nach meinen Test meine, der MH hat einfach zu wenig Leistung für sein Gewicht.
Viele Grüße Ralf
#Don’t Look Up
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Hi Ralf
Für einen Mh ist sie schwer. Mit dem ganzen Bergungselektronik ( D-mag) hätte sie garnicht von der Rampe abgehoben ( bei meiner verlängerten Version ). Sie war als Mh-Cluster Rak vorgesehen.
Gruß: Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Sie ist fertig. Gewicht- 194 Gramm. Länge 110cm. Motorisierung - 3x C6 von Esters. Flughöhe laut SpaceCad- 198m. Gruß: Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Moin Mein Zitat: ( bei ca 180g Gewicht )
Es waren ca 280g Startgewicht, laut der ersten berechnung der Rakete. Hatte aus versehen bei der Rak-Spitze --- Vollmaterial eingegeben. !!!! Zitat: Mit 3x Esters C6 würde die auf eine Flughöhe von ca. 150 Meter kommen.Mit SF Motore nur auf 100 Metern
Da kann man aber sehen, das die SF Motore weniger Leistung haben ! Gruß: Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
lass mich raten der kuppler ist ein toller kartonbogen?
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Zitat: lass mich raten der kuppler ist ein toller kartonbogen?
Hast richtig geraten Gruß: Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
jaja die altbewährten noris-kuppler ^^ als ich das teil bei meiner rak gesehen habe hat sich meine Nichte tierisch über die neue schreibunterlage gefreut und ich hab mir nen kuppler aus styrodur gedreht  is zwar schwerer aber ich muss keine angst haben dass meine rakete einknickt -_-
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Die Dinger sind auch nicht dazu gedacht, Strukturteile zu sein (könnte man allerdings als Händler dazu sagen, stimmt schon). Die Verbindung zwischen den beiden Rohren sollte über zwei Zentrierringe gehen.
Oliver
|
|