Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: In der Mitte Deutschlands
Verein: ARGOS/RAMOG/TRA L3
Beiträge: 1491
Status: Offline
|
Moin Leute, beim Stöbern im Internet sind mir neulich die etwas undurchsichtigen Motorkodierungen von TSP-Motoren aufgefallen. Beispiel? Gerne: D30-4-0 Was will uns der Autor hiermit sagen? D30 ist klar, aber welche der beiden Zahlen ist denn jetzt das Delay? Die 4 oder die 0? UNd warum zwei Zahlen? Wäre schön, wenn einer von Euch die Antwort wüßte... Viele Grüße, Tom
Geändert von Tom Engelhardt am 29. November 2005 um 16:46
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein: Solaris RMB e.V.
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom Engelhardt
Moin Leute,
beim Stöbern im Internet sind mir neulich die etwas undurchsichtigen Motorkodierungen von TSP-Motoren aufgefallen. Beispiel? Gerne: D30-4-0
Was will uns der Autor hiermit sagen? D30 ist klar, aber welche der beiden Zahlen ist denn jetzt das Delay? Die 4 oder die 0? UNd warum zwei Zahlen?
Wäre schön, wenn einer von Euch die Antwort wüßte...
Viele Grüße,
Tom
Hi Tom, TSP gibt Brenndauer und Verzögerungszeit an, also in dem Fall 4 s Brenndauer und keine Verzügerung. Gruß Andreas
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753
Beiträge: 2505
Status: Offline
|
Hi Tom! Gut, dass du nachfragst - diese Frage hab´ich mir auch schon öfter gestellt.. Hi Andreas! Zitat:
TSP gibt Brenndauer und Verzögerungszeit an, also in dem Fall 4 s Brenndauer und keine Verzügerung.
Hhhm, kann ich mir so jetzt nicht direkt vorstellen, denn nach der Faustformel: Brenndauer* Durchschnittsschub (in N) = Gesamtimpuls (in Ns) geht das nicht hin. Der D30 hätte nämlich somit satte 120Ns und wäre kein D-Motor mehr, sondern ein feiner G30 Motor. Also sicher nicht des Rätzels Lösung.. Viele Grüße, Marxi
Geändert von Marxi am 29. November 2005 um 18:04
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein: Solaris RMB e.V.
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Das sind die Angaben des Herstellers: Scheinbar doch des Rätsels Lösung!?
Geändert von Andreas H. am 29. November 2005 um 18:32
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Leinfelden
Verein: RMV / TRA #8311 L1 / Solaris
Beiträge: 8010
Status: Offline
|
Wenn Du den F50 rausnimmst und den Peak statt des Durchschnittsschubs nimmst kommt es in etwa hin...
Oliver
|
|