Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8363
Status: Offline
|
LCC 1 steht für Low Cost Cluster. Ist aber auch nicht viel dran außer: Papprohr, Sperrholz, PVC-Rohr, Spitze aus Papier und Bauschaum, Nylonseil, Topfkratzer und Aluplatte am Heck (ein Mechaniker in der Firma wollte mir eine aus Titan andrehen, aber da haben die Werkzeuge nicht mitgespielt ...). Das Ganze entstand in den letzten zwei Wochen bei uns in der Firma, mangels eigener Werkstatt. Hat Vor- und Nachteile. Da kommt auch der ursprüngliche Impuls her, das 3-Zoll-Rohr hat mich so angelacht, da musste ich einfach was bauen (auch wenn die To-Do-Liste dadurch natürlich nicht kürzer wurde). Die Form ist ein bisschen von der AMRAAM und anderen "Missiles" inspiriert. Leer wiegt die Mühle etwa 720 g, also recht schwer für die 7 C6-3-Motoren, die entweder mit Matchtape oder mit Zünddose (wurde passenderweise aus Kidney-Bohnen-Dose von Aldi hergestellt) gezündet werden. Laut RASP XP wird sie damit aber 150 m hoch steigen und eigentlich ein 5-Sekunden-Delay brauchen. Da die SF-Treiber wohl etwas weniger Dampf haben und ein Leitstab doch etwas mehr reibt als eine Rail, sollten 3 Sekunden ganz gut passen. Links daneben als Größenvergleich (ok, Perspektive täuscht etwas) die Redstone von Estes im Rohbau. Beide werden dieses Wochenende beim ALRS ihren Jungfernflug absolvieren. Oliver
Geändert von Oliver Arend am 02. Oktober 2009 um 00:42
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8363
Status: Offline
|
Die LCC 1 brauchte für einen stabilen Flug noch ein bisschen Blei in der Spitze, dass ich von Louis Schreyers Motorausgleichsgewicht stibitzen konnte. Damit wog sie startbereits etwa 1000 g, so dass sie zwar halbwegs aus der Rampe kam und auch stabil flog, allerdings zu langsam und zu niedrig. Gerade bei etwas mehr Wind hätte das ein größeres Problem werden können. Fotos von dem Flug habe ich selbst keine, aber vielleicht hat ja jemand eins geschossen beim ALRS.
Bei Gelegenheit werde ich sie also mit einer edleren Spitze ausstatten und beim Motormount den mittleren Motor auf 29 mm "aufbohren".
Oliver
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1561
Status: Online
|
und lackieren?
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8363
Status: Offline
|
Wenn ich meine Freundin auch zum Spachteln überredet bekomme, ja ;-)
Oliver
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5282
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
Fotos von dem Flug habe ich selbst keine, aber vielleicht hat ja jemand eins geschossen beim ALRS.
Oliver
Hallo Oliver, tja, ein Foto vom Flug deiner Rakete habe ich leider nicht (da war ich wohl zu schnell) aber zumindest ein nettes Foto von der beeindruckenden Clusterzündung ist mir gelungen....  ! Gruss Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8363
Status: Offline
|
Schön! Ja, zu langsam konnte man für den Start der Rakete ja nicht gewesen sein ;-)
Oliver
|
|