Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (5): « 1 2 [3] 4 5 »

Autor Thema 
Tom Engelhardt

Überflieger


Moderator

Tom Engelhardt

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Göttingen

Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123

Beiträge: 1551

Status: Offline

Beitrag 5638 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 14:53]

[Melden] Profil von Tom Engelhardt anzeigen    Tom Engelhardt eine private Nachricht schicken   Besuche Tom Engelhardt's Homepage    Mehr Beiträge von Tom Engelhardt finden

Zitat:
Original geschrieben von igfas

Wie hoch wäre denn die Beschleunigung?
20 g mehr oder weniger?




Hi Alexander,

naja, das kann man ja ausrechnen...smile.

Rakete: 2,5kg
Schub: 175N

Die Gewichtskraft der Rakete ist F= m x a, das wären in diesem Fall 2,5kg x 9,81 m^-2 = 24,525 N.

Bei 175 N Schub erführe die Rakete eine Beschleunigung von 7,1 g (merkst Du was? Welche Formel habe ich benutzt? wink).

Und jetzt die Preisfrage: wieviel Schub müßte das Triebwerk liefern, um 20g Beschleunigung zu erhalten?

Gruß,

Tom aus Gö

Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8333

Status: Offline

Beitrag 5639 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 15:23]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

> Die Gewichtskraft der Rakete ist F= m x a, das wären in diesem Fall 2,5kg x 9,81 m^-2 = 24,525 N.
> Bei 175 N Schub erführe die Rakete eine Beschleunigung von 7,1 g (merkst Du was? Welche Formel habe ich benutzt? ).

Fast. Du hast vergessen das eine g Erdanziehung zu subtrahieren. Also relativ zum Erdboden nur eine Beschleunigung von 6,1 g. Es sei denn man fliegt horizontal.

Oliver
igfas

Anzündhilfe

Registriert seit: Jul 2001

Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Verein: IGFAS - AET

Beiträge: 20

Status: Offline

Beitrag 5640 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 15:25]

[Melden] Profil von igfas anzeigen    igfas eine private Nachricht schicken   Besuche igfas's Homepage    Mehr Beiträge von igfas finden

Ja, ja, Tom,

ich glaub dir es auch so.

So, ist es nun möglich so eine Ding zu konstruieren oder ggf, die fertige CO2 Patrone zu verwenden?

Würde mein Bergungssystem, was ich als Flash dargestellt hatte funktionieren?

Sagt mal was dazu.

Gruss

Alexander Baumann

Tom Engelhardt

Überflieger


Moderator

Tom Engelhardt

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Göttingen

Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123

Beiträge: 1551

Status: Offline

Beitrag 5641 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 17:08]

[Melden] Profil von Tom Engelhardt anzeigen    Tom Engelhardt eine private Nachricht schicken   Besuche Tom Engelhardt's Homepage    Mehr Beiträge von Tom Engelhardt finden

Also, theoretisch funktionieren würde es.

Aber:

- Du mußt die Druckbehälterverordnung einhalten
- die Führung beim Start sollte lang (150cm) und am besten als Rail ausgelegt sein
- starte bei Windstille, das eliminiert wetterbedingte Abstürze
- Bergungssystem würde ich über Timer/Höhenmesser und pyrotechnische Ladung auswerfen.
Für Nicht-T2-Scheininhaber: man muß kein SP verwenden, die erlaubnisfreie Pyrowatte tut's genauso (und ist sauberer im Abbrand).

Am besten ist, Du baust es einfach mal und läßt es fliegen...die Praxis ist schließlich der beste Test! smile

Gruß,

Tom aus Gö

igfas

Anzündhilfe

Registriert seit: Jul 2001

Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Verein: IGFAS - AET

Beiträge: 20

Status: Offline

Beitrag 5643 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 17:22]

[Melden] Profil von igfas anzeigen    igfas eine private Nachricht schicken   Besuche igfas's Homepage    Mehr Beiträge von igfas finden

Werd ich auch machen, mal sehen ob es funzt.

Aber Tom, soll ich noch ne Düse installieren oder nicht?

Ich werd dann mal anfangen die Rakete zu bauen, baute hab ich ja schließlich genug. Meine Startführung beträgt 200 cm. das müsste reichen.

Gruss Alexander.


PS:

So könnte der Antrieb irrgentwann mal mit Wasser aussehen.

Legende:

Ans Gewinde wird dann der Behälter angeschraupt, und der Bolzen durchdringt dann das Ventil der Patrone, so entsteht ein Druck von 250 Bar im inneren.



Folgende Datei wurde angehängt:

Stefan Wimmer

Grand Master of Rocketry


Moderator

Stefan Wimmer

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)

Beiträge: 2398

Status: Offline

Beitrag 5645 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 18:31]

[Melden] Profil von Stefan Wimmer anzeigen    Stefan Wimmer eine private Nachricht schicken   Besuche Stefan Wimmer's Homepage    Mehr Beiträge von Stefan Wimmer finden

...und wenn ihr schon wie wild am Rechnen seid, dann könnt ihr gleich mal mit einbeziehen, daß ein Teil des CO2s während der Expansion (in der Düse (ohne Wassertank) oder im Wassertank) gefrieren wird und ggf. auch das Wasser teilweise friert (dann wird der Wassertank mit dem vollen CO2-Druck beaufschlagt - hoffentlich ist er entsprechend dimensioniert!).
Die Thermodynamik mal etwas genauer durchzurechnen überlasse ich den ausführenden Forschern... smile

Nur mit Lochdüse würde die meiste Energie verschenkt eine Laval- (oder besser noch eine für den teilweise ausflockenden CO2-Schnee optimierte) Düse sollte es schon sein...

Noch was: Wenn ihr einen Wassertank verwendet, braucht ihr viel weniger CO2. Sobald das Wasser rausgedrückt ist hättet ihr nur noch eine 2-stufige Dekompression des CO2s mit wahrscheinlich ziemlich schlechtem Wirkungsgrad was den Vortrieb angeht. Eine Überschallströmung dürfte nur eine Düse direkt am Ausgang des CO2-Behälters erzeugen.

It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
igfas

Anzündhilfe

Registriert seit: Jul 2001

Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Verein: IGFAS - AET

Beiträge: 20

Status: Offline

Beitrag 5646 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 19:09]

[Melden] Profil von igfas anzeigen    igfas eine private Nachricht schicken   Besuche igfas's Homepage    Mehr Beiträge von igfas finden

Ok, wenn ihr gerad dabei seit:

Hier, so sollte das Aussehen.

Gruss Alexander Baumann

Folgende Datei wurde angehängt:

igfas

Anzündhilfe

Registriert seit: Jul 2001

Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Verein: IGFAS - AET

Beiträge: 20

Status: Offline

Beitrag 5647 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 19:10]

[Melden] Profil von igfas anzeigen    igfas eine private Nachricht schicken   Besuche igfas's Homepage    Mehr Beiträge von igfas finden

Hier das 3 D Modell.

Hat jemand was einzuwenden?

Gruss Alexander


Hay Steffan, lange nicht gesehen, bzw. gehöhrt. Glaubst du das sowas funtkioniert?




Folgende Datei wurde angehängt:

igfas

Anzündhilfe

Registriert seit: Jul 2001

Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Verein: IGFAS - AET

Beiträge: 20

Status: Offline

Beitrag 5649 [Alter Beitrag26. Juli 2001 um 21:24]

[Melden] Profil von igfas anzeigen    igfas eine private Nachricht schicken   Besuche igfas's Homepage    Mehr Beiträge von igfas finden

Habt ihr vielleicht noch Vorschläge oder Veränderungen im Sinn, ich bin für alles offen.

Gruss Alexander

angel
Bertram Radelow

SP-Schnüffler

Bertram Radelow

Registriert seit: Apr 2001

Wohnort: CH-7270 Davos

Verein: Argos, MGD

Beiträge: 926

Status: Offline

Beitrag 5654 [Alter Beitrag27. Juli 2001 um 00:07]

[Melden] Profil von Bertram Radelow anzeigen    Bertram Radelow eine private Nachricht schicken   Besuche Bertram Radelow's Homepage    Mehr Beiträge von Bertram Radelow finden

uff...

kaum ist man mal 15 Minuten vom Netz, dann füllen die drei Seiten zu EINEM thread...

Zum Thema "vergessen": Habt Ihr bei Euren schönen Berechnungen auch berücksichtigt, daß der Druck schön schnell exponentiell (oder so ähnlich) abfällt?

Und zum Thema vereisen: Ich erzeuge praktisch täglich CO2-Schnee. Soweit ich in meinem unbedeutenden nicht-technischen Studium gelernt habe, hat der "Schnee" ca. -80°C. Aber dazu gibt es zwei Erklärungen:
- ich habe nicht aufgepasst und irre mich
- Tripelpunkt <> Schneetemperatur
"Schätzen" kann ich die Temperatur nicht, aber es sieht eigentlich kälter aus als - 50°C.
Und als kleine Hinweise:
- Es dauert erst einmal eine Weile, bis sich Schnee bildet, dann aber kräftig
- ich habe noch nie beobachtet, daß sich die (Loch-)Düsen zusetzen; im Düsenbereich wird alles weggeblasen
- der Schnee wächst nicht an, volevo dire er klebt nicht an der Wand (mein Schnee-Erzeuger ist aus Acryl)

Ich erlaube mir, im Zufrieren der Düse zunächst einmal kein Problem zu sehen. Vermutlich sublimiert das Gas direkt zum Feststoff. Andere Stoffe könnten vielleicht eine Zwischenphase als Flüssigkeit einlegen --> Benetzen --> Zuwachsen.

Allerdings denke ich auch, daß ein "Ballaststoff" wie Wasser notwendig ist, und wie DIESES bei der Abkühlung reagiert, weiß ich nicht. Vermutlich aber häßlich.


Als Auslaß-Ventil würde ich eine dünne Keramikscheibe vorschlagen, die zertrümmert wird.

Und ich denke abschließend, das alles ein wenig teuer wird: Der erste Start wird wohl gut verlaufen, und die erste Landung vielleicht auch. Aber bei der zweiten Landung kommt das Teil ein wenig schnell, oder es knallt auf den Asphalt - und Du stehst da mit einem Drucktank mit einer WINZIGEN Schramme. Möchtest Du den noch einmal mit 160 Bar aufblasen? Vielleicht fragt man lieber beim Hersteller nach, wie das Berstverhalten ist.

Es leben die Wale unter den Raketen- schwer und ab und zu heftig blasend!

Bertram
Seiten (5): « 1 2 [3] 4 5 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben