Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hallo, ich habe am Wochenende ein Buch bekommen mit dem Titel "Projekt Vorhut". Es handelt von den ersten Versuchen Satelliten in den Weltraum zu bekommen. Es wurde vor Sputnik geschrieben und liest sich daher eher wie ein Science Fiction. Es ist interessant zu sehen wie damals das Thema behandelt wurde und was man da noch nicht alles wußte. Interessant ist auch ein Plexiglasmodell des Satelliten für das Projekt Vorhut. Da werden die einzelnen elektronischen Bauteile alle ohne Leiterbahnen an einander gelötet um Gewicht zu sparen. Das erinnert mich etwas an Romans erste Elektronikversuche auf der roten Jahne. Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Dino
SP-Schnüffler

Registriert seit: Feb 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 508
Status: Offline
|
Hi Neil, der Autor des Buchs hat dann später für`s Deutsche Fernsehen die Apollo-Flüge aus Houston kommentiert, - ich glaube auch, als Dein Namensvetter dort die ersten Schritte hopste Gruß Dino
Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
auch ein sehr schönes Buch von 1954
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Moin! Jau! Das Buch "Apollo 8" und "Junge, das ist Tempo" gehören auch zu meiner Sammlung. Sehr köstlich fand ich einen Bericht eines Triebwerkstestlaufs aus dem letzteren Buch. Dort brannte ein Triebwerk mit 200 Tonnen Schub drei Stunden lang und verbrauchte nicht weniger als 32,4 Millionen Liter Treibstoff. Reeeeespekt! Ausserdem hab ich noch diese beiden Bücher hier: Gruß Robert
Geändert von robby2001 am 03. März 2010 um 14:27
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Eines meiner Sahnestücke ist das hier:
|
|